Das Transportunternehmen paket.ag wurde 2005 in Leimen, Baden-Württemberg, zunächst für den Bedarf gewerblicher Kunden gegründet. Heute können auch Privatkunden und Kleinversender die günstigen Tarife des DPD-Partners nutzen. Auch mit DHL, UPS, GLS und Transoflex arbeitet paket.ag zusammen.
Der paket.ag Service
Auch bei den Diensten der paket.ag haben Kunden gelegentlich Probleme – dann ist auch bei diesem Unternehmen ein gut funktionierender Kundenservice gefragt. Damit man sich als Verbraucher oder Unternehmen schnell über den Verbleib einer Sendung informieren kann oder anderweitige Fragen stellen kann, hat paket.ag eine Telefonhotline eingerichtet. Die nachfolgenden Rufnummern sind von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr besetzt.
Um den Service von der paket.ag zu erreichen, wählen Sie die Nummer
Tel.: 06235 – 91 59 953
(zum Ortstarif Ihres Telefonanbieters).
Alternativ steht Ihnen auch die Möglichkeit offen, mit dem Faxgerät den Service zu erreichen. Hierfür sollten Sie die nachfolgende Nummer wählen:
Fax: 06235 – 91 59 955.
Haben Sie einen Reklamationswunsch, so wählen Sie bitte die abweichende Telefonnummer
Tel.: 06235 – 91 59 952
oder schreiben Sie eine Nachricht über das Formular:https://paket.ag/Reklamationsservice:_:122.html?XTCsid=b98b51c409942d1bb8209c9455482cd7
Falls Sie das Serviceteam in Service-Anliegen lieber schriftlich kontaktieren möchten, nutzen Sie das Online-Kontaktformular auf der Homepage des Dienstleisters unterhttps://paket.ag/Kontakt:_:7.html?XTCsid=ca1781904aae5b4c7306fbef546674a6
oder Sie nutzen das Ticket System der paket.ag unter
https://www.support.ehtransporte.de/
Jede Anfrage erhält ein individuelles Ticket zugewiesen, so dass Sie die Bearbeitung Ihres Anliegen online mitverfolgen können. Noch Monate später können Sie die Antwort auf Ihre Frage online abrufen. Erstellen Sie ein neues Ticket, wenn Sie das Serviceteam kontaktieren möchten.
Natürlich können Sie dem Service auch eine herkömmmliche E-Mail schicken; nutzen Sie für diesen Zweck die Adresse anfragen@paket.ag
Man wird sich schnellstmöglich um eine Lösung Ihres Problems oder eine Beantwortung Ihrer Frage bemühen.
Bevor Sie den Unternehmens-Service kontaktieren, sollten Sie daran denken, einen Blick auf die FAQs („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) zu werfen. Vielleicht finden Sie in diesem Bereich der Webseite bereits die Antwort auf Ihre Frage. Sie erreichen den FAQ-Bereich über die Startseite https://paket.ag > Rubrik „Service“ > „Häufige Fragen“.
Auf der Website des Unternehmens finden Sie aber noch mehr Service rund um die Produkte.
So haben Sie hier auch einen sehr großen Katalog zur Ansicht und können sich so schnell über die einzelnen Produkte informieren. Damit sollten Sie schnell den richtigen Tarif für Ihr Paket finden und die Sendung sicher verschicken können. Die Angebote richten sich an Privatpersonen und Firmenkunden, die Großaufträge in die Wege leiten wollen. Informieren Sie sich hier:
- Einzelversender:https://paket.ag/Pakete/Privatkunden:_:38.html?XTCsid=b4eed38377146c425906680955c6e522
- Vielversender (Preisangebot):https://paket.ag/Vielversender:_:14.html?XTCsid=ff9a1f8550bcd70e718ec1de2f655aa6
Möchten Sie die Versandkosten zunächst errechnen und vergleichen, hilft der Versandkostenrechner weiter. Hier können Sie auch gleich die Abholung in Auftrag geben und sich einen Wunschtermin aussuchen:https://paket.ag/Pakete/Versandkostenrechner:_:352.html?XTCsid=b98b51c409942d1bb8209c9455482cd7
Sind Sie ein gewerblicher Kunde, so sollten Sie den Verpackungsrichtlinien des Unternehmens paket.ag besondere Aufmerksamkeit schenken. Damit die Ware auch ohne Defekte und Mängel bei Ihren Kunden ankommt, sollte einige Punkte bei der inneren und äußeren Verpackung berücksichtigt werden. Stöße und Vibrationen sollten vermieden werden. Lesen Sie sich die Richtlinien durch unterhttps://paket.ag/Verpackungsrichtlinien:_:499.html?XTCsid=b98b51c409942d1bb8209c9455482cd7
Ergänzende Versandhinweise finden Sie unterhttps://paket.ag/Versandhinweise:_:10.html?XTCsid=b98b51c409942d1bb8209c9455482cd7
Übrigens bietet die Internetseite des Dienstleisters auch einen Download-Bereich an. Hier finden Sie hilfreiche Dokumente im PDF-Format, von der Schadensanzeige bis hin zur Zollinhaltserklärung:https://paket.ag/Formular_Download:_:500.html?XTCsid=b98b51c409942d1bb8209c9455482cd7
Haben Sie eine Frage zu den Formularen, wählen Sie bitte die Rufnummer
Tel.: 01803 – 90 00 37
(9 Cent pro Min. aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Min. aus den Mobilfunknetzen),
erreichbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr.
E-Mail: support@paket.ag.
Im Ganzen macht der paket.ag Service einen guten, umfassenden Eindruck.
Sollten Sie den Postweg für Ihre Service-Anfrage bevorzugen, dann nutzen Sie bitte die folgende Geschäftsanschrift der paket.ag:
Paket.ag
Mühlweg 3 a
67105 Schifferstadt
Über das Unternehmen
Bei der paket.ag handelt es sich um einen Versender und Anbieter im Bereich der Pakete, welchen es seit 2005 gibt. Im Jahr der Gründung wurden 12 Paketshops eröffnent; schnell hattte sich das Unternehmen zu einem erfahrenen Transport- und Logistikdienstleister entwickelt: nur ein Jahr später, 2006, wurde paket.ag zu einem Partner von DPD. Die Kooperation macht noch heute besonders günstige Preisangebote möglich. Grundsätzlich ist die Abholung von Sendungen im Preis mit inbegriffen.
Ab 2009 machte es die paket.ag auch Privatpersonen möglich, das Angebot über den Online-Shop in Anspruch zu nehmen. Einen weiteren Erfolg konnte das Transportunternehmen im darauffolgenden Jahr verbuchen, als der eShop www.austria.paket.ag in Österreich startete.
Ein eigenes Depot wurde 2011 in Speyer in Betrieb genommen. Ein Fulfillment-Portal macht es Geschäftskunden seitdem möglich, Schnittstellen zu ihren Warenwirtschaftssystemen zu schaffen – von der Abholung bis zum Versand funktioniert die Beauftragung voll elektronisch. In Zusammenarbeit mit der Firma Raben stellt paket.ag seit Januar 2013 Stretchfolien für den Versand her. Im März 2013 folgte die Übernahme des Versandes für die Firma Explinc, einem großen Hersteller von Displays.
Im April 2014 wurde der PaketShop in Schifferstadt neu eröffnet: hier können nun auch Privatkunden ihre Sendungen direkt abgeben. Der Shop ist 1.250 Quadratmeter groß und gehört damit zu den größten PaketShops der Bundesrepublik.
3. Mai 2021