Zanker – dahinter verbirgt sich kein Hersteller, sondern eine Marke, die in Deutschland von der Firma Electrolux verwendet wird. Verschiedene Unternehmen sowie Versandhäuser bieten Zanker-Geräte an, vor allem Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und Wäschetrockner sind hierzulande bekannt.
Der Zanker Kundendienst
Es gibt zwar keinen eigenen Zanker Kundendienst, jedoch hat Electrolux einen Kundendienst für die Gerätemarke eingerichtet. Alle nötigen Antworten auf Ihre Fragen finden Sie zunächst auf der Homepage des Unternehmens, nämlich unter www.electrolux.de, dort unter der Rubrik „Service“. Hier können Sie Bedienungsanleitungen und Prospekte herunterladen, einen Reparaturauftrag aufgeben und Informationen zum Kundendienst und dem Ersatzteilservice erhalten. Mehr dazu im folgenden Artikel:
Um telefonisch einen Techniker anzufordern, steht Ihnen eine Kundendienst-Hotline zur Verfügung:
Tel. 0911 323 211 0
Den Kundendienst erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr.
Ein Fax senden Sie an die Nummer
Fax 01805 – 80 41 41
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunk höchstens 0,42 €/Min).
Sinnvoll ist es vor der Kontaktaufnahme mit dem Zanker Kundendienst-Team, sich einmal den Servicebereich “Erste Hilfe” auf der Webseite des Unternehmens näher anzuschauen. Mit Hilfe eines Ausschluss-Systems können Kunden, die ein Problem mit ihrem Zanker Gerät haben, versuchen, diesem in fünf Schritten auf die Spur zu kommen und es selbst zu beheben. Sollten der Defekt auch nach der Online-Problemlösung weiterhin bestehen, wird Ihnen am Ende die oben genannte Kundendienst-Hotline angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Kundendienst-Team von Electrolux, das für die Marke Zanker zuständig ist.
Sowohl Zubehör als auch Ersatzteile können Sie telefonisch wie auch über das Internet bestellen. Für Einbau- und freistehende Geräte wählen Sie folgende Nummer in der Zeit von Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr oder samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr:
Tel. 0911 – 323 20 00
(zum Festnetztarif Ihres Telefonanbieters)
Ebenso können Sie ein Fax an
Fax 0180 – 5 00 11 94
(0,14 €/ Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunk höchstens 0,42 €/ Min)
oder eine E-Mail an
ersatzteile.electrolux@electrolux.de schicken.
Auf der Homepage von Electrolux finden Sie auch einen Online-Shop, in dem Sie nach benötigten Zubehör- und Ersatzteile für Ihr defektes Zanker-Gerät suchen können. Pro Bestellung zahlen Sie 2,99 Euro, sofern Sie mit PayPal, per Bankeinzug oder mit Kreditkarte bezahlen. Die Startseite des eShops erreichen Sie überhttps://ersatzteile.electrolux.de/category/Zanker
Ein weiterer Kundendienst ist der Download von Bedienungsanleitungen und Prospekten auf der Homepage der Marke Zanker:
- https://www.zanker.de/Service/Manuals/
- https://www.zanker.de/Service/Prospekt-Download/
Um die passende Gebrauchsanweisung für Ihr Zanker-Gerät zu finden, benötigen Sie übrigens entweder die Modellnummer oder den Produktnummerncode. Beide Zifferncodes finden Sie auf dem Typenschild auf dem Gerät. Die Modellnummer steht an oberster Stelle (z.B. EWF12040W), der Produktcode direkt darunter (z.B. 914590202|04).
Wenn Sie Interesse daran haben, Zeit zu sparen: registrieren Sie Ihr Zanker-Gerät. Downloads wie beispielsweise Bedienungsanleitungen sowie sämtliche Kundendienstservices speziell für Ihr Gerät erhalten Sie, nachdem Sie das Gerät angemeldet haben. Tippen Sie wiederum den PNC („Produktnummerncode“) in die Maske, starten Sie die Suche und halten Sie bitte das genaue Kaufdatum des Produktes bereit:https://www.zanker.de/Service/Register-products/
Ein besonderer Kundendienst ist das Exclusiv-Programm von Zanker. Sobald Sie ein Hausgerät bei einem von Zanker autorisierten Fachhändler kaufen, steht Ihnen ein „Rundum-sorglos-Paket“ zur Verfügung: Sie haben die Möglichkeit, den Gerätekauf mit 0 % Zinsen über 12 Monate zu finanzieren. Auf Wunsch liefert Ihnen der Fachhändler das Produkt nach Hause und schließt es an – das alte Gerät wird mitgenommen und für Sie entsorgt, wenn Sie dies wünschen. Die Garantie ist über die zwei Jahre Herstellergarantie hinaus auf 36 Monate erweiterbar, die Bedingungen dafür finden Sie unterhttps://www.zanker.de/Service/Mehr-Service-mit-Exclusiv/Exclusiv_garantiebedingungen/
Fragen Sie Ihren Händler vor Ort nach diesen Leistungen.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
Electrolux Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb Zanker
Fürther Str. 246
90429 Nürnberg
Über das Unternehmen
Da Zanker keine eigenständige Firma ist, sondern eine Marke des im schwedischen Stockhom ansässigen Unternehmens Electrolux, soll dieses zunächst kurz vorgestellt werden:
Gegründet 1910, produzierte Electrolux alsbald den ersten Staubsauger. Im Jahr 1925 sollte, nach einer Idee vom Physiker Albert Einstein, das erste Kühlschrankmodell des Unternehmens folgen.
Electrolux bezeichnet sich heute selbst als einen der führenden Hersteller von Geräten für den Haushalt, sowohl bei Privat- als auch bei Geschäftskunden. Tatsächlich sprechen die Umsatzzahlen eine deutliche Sprache, wenn es um die Bewertung des wirtschaftlichen Erfolges von Electrolux geht. Im Jahr 2001 konnte das Unternehmen einen Umsatz von 102 Milliarden Schwedischen Kronen verzeichnen, das sind umgerechnet elf Milliarden Euro. Weltweit arbeiten etwa 65.000 Mitarbeiter für Electrolux und stellen Geräte unter den bekannten Marken wie AEG, Juno oder eben auch Zanker her.
Zanker war einst eine eigenständige Firma, 1888 von Imanuel Zanker in Tübingen gegründet. Zanker stellte Metallwaren her, zu Beginn hauptsächlich Bettflaschen, Hausschilder und Kutscherlaternen. In den 1930er Jahren begann das Unternehmen die ersten Waschmaschinen herzustellen, die einen Motor besaßen – diese machten den Hersteller erst überregional bekannt. Ab 1930 stand der Name Zanker bald für qualitativ hochwertige Waschmaschinen. In den Jahren des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte Zanker sein Produktportfolio um Geschirrspüler, Kühlschränke, Bügeleisen und Heizgeräte.
Die AEG übernahm in den 1970er Jahren schließlich den Großteil der Anteile an der Zanker GmbH. Als 1979 AEG in die Krise geriet, drohten auch bei Zanker Massenentlassungen. Nur noch rund 1.200 Mitarbeiter zählte das Unternehmen Anfang der 80er Jahre. Nachdem erst die AEG und im Anschluss Zanker Konkurs angemeldet hatten, wurde die Produktion von Waschmaschinen durch die AEG von Tübingen nach Nürnberg verlagert. Nachdem Zanker schließlich in den Besitz von Electrolux überging, wie auch die AEG, wurde der ehemalige Metallwaren-Hersteller am 31. März 1993 als eigenständige Firma gänzliche geschlossen.
16. November 2022