Brandt Kundendienst


Hinweis:
Brandt ist eine ehemalige Marke des französischen Haushaltsgeräteherstellers Fagor, der im November 2013 Insolvenz anmelden musste. Im Frühjahr 2014 übernahm die algerische Cevital-Gruppe FagorBrandt und deren Marke Brandt. Leider existiert derzeit kein hauseigener Kundendienst für die Groß- und Kleingeräte der Marke Brandt (Stand: Dezember 2014).Wir informieren Sie an dieser Stelle über Änderungen. Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum alternativen Kundendienst in diesem Artikel.

Der Brandt Kundendienst

Wie sieht es aus in Sachen Brandt-Kundendienst aus? Auf den ersten Blick muss man leider sagen: Fehlanzeige.

Einen werkseigenen Brandt-Kundendienst gibt es nicht, unserer Kenntnis nach zumindest nicht für den deutschen Markt, nachdem Cevital einen Großteil der französischen Anteile der Fagor-Gruppe gekauft hat. Nach den Umstrukturierungen in Folge der Insolvenz sind keine neuen Hausgeräte der Marke Brandt auf den deutschen Markt gekommen.

Die Internetpräsenz www.brandt.com ist zwar erreichbar, allerdings auschließlich in französicher Sprache aufbereitet. Außerdem sind sämtliche Brandt Kundendienst-Nummern und Serviceleistungen lediglich für Kunden aus Frankreich nutzbar – ob die Kontaktdaten überhaupt noch aktuell sind, ist fraglich. Der letzte Produktkatalog stammt aus dem Quartal 4/2013. Trotz aller Widrigkeiten haben Sie auch als deutscher Verbraucher natürlich ein Recht auf einen guten Kundendienst für Haushaltsgeräte der Marke.

Versuchen Sie Ihr Glück nicht über den Hersteller, sondern über einen etablierten Dienstleister, der Hausgeräte beliebiger Herstellerfirmen repariert und wartet: die Profectis GmbH aus Wolnzach.

Wenn Ihr Haushaltsgerät der Marke Brandt defekt ist, können Sie versuchen, einen Reparaturauftrag bei Profectis aufzugeben – das Unternehmen war auch der Ansprechpartner, als die Handelsmarke noch von FagorBrandt für den Vertrieb der Erzeugnisse verwendet wurde.

Die Kundendienst-Hotline der Profectis GmbH lautet

Tel. 0180 – 560 60 50,
(freigeschaltet von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr sowie samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr),

die Faxnummer 0180 – 560 60 57.

Für beiden Nummern zahlen Sie 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetzen höchstens 42 Cent pro Minute.

Alternativ können Sie dem Kundendienst-Team eine E-Mail schicken. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular auf der Webseite www.profectis.de, konkret unter der Webadressehttps://www.profectis.de/ueber-uns/kontakt.html

Möchten Sie die unverbindliche Anfrage überspringen und direkt einen Reparaturauftrag in die Wege leiten, rufen Sie die URL

https://www.profectis.de/nc/reparatur/reparaturauftrag.html

auf. Über dieses Formular können Sie einen Termin mit dem Profectis Reparaturdienst vereinbaren. Übrigens wirbt das Unternehmen damit, dass 85 Prozent aller Aufträge bereits beim ersten Termin erledigt werden können – höchstwahrscheinlich werden Sie also bald wieder Freude an Ihrem Brandt-Gerät haben.

Haben Sie eine Reparatur in Auftrag gegeben, können Sie den aktuellen Status der Instandsetzung jederzeit online abfragen. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl und die Auftragsnummer in die Suchmaske ein unterhttps://www.profectis.de/reparatur/auftragsverfolgung.html

Benötigen Sie ein spezielles Ersatz- oder Zubehörteil, bietet Ihnen Profectis auf seiner Homepage den Link zu dem Online-Shop von RTS Produktwelt GmbH & Co. KG, das mit Profectis unter einem Dach in Wolnzach sitzt. Eventuell werden Sie hier fündig und Ersatzteile älterer Brandt-Geräte aus der Produktion von Fagor sind noch auf Lager. Werfen Sie einen Blick in den eShop unter www.produktwelt.de
Die postalische Kontaktadresse des Reparaturdienstleisters lautet:

Profectis Technischer Kundendienst GmbH & Co. KG
Duisburger Str. 57
90451 Nürnberg

Über das Unternehmen

Die Haushaltsgeräte der Marke Brandt waren in deutschen Küchen und Waschkellern nicht allzu oft anzutreffen – immerhin war die Herstellerfirma FagorBrandt vorrangig am französischen Markt vertreten.

Dort allerdings war FagorBrandt, zur spanischstämmigen Fagor-Gruppe gehörend, bereits seit den frühen 1960er Jahren die unumstrittene Nummer Eins für den Sektor elektronischer Hausgeräte. Produziert wurde quer durch sämtliche Segmente: Großgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner sowie Herde und Öfen gehörten ebenso zum Sortiment wie Diverses aus dem Bereich Kleinelektronik. Hier waren vor allem Wasserkocher, Rührgeräte und Bügeleisen die gängigsten Verkaufsposten. In Deutschland führten nur vereinzelte Händler von Haushaltsgeräten Brandt-Produkte in Ihren Warenkatalogen. Das Versandhaus Neckermann etwa bot lediglich zwei Wäschetrockner der französischen Firma an.

Fagor sammelte Schulden von gut 800 Millionen Euro an – das Unternehmen ging Pleite. Am 17. Oktober 2013 meldete Fagor einen vorläufigen Konkurs an, am 13. November erklärten auch die Tochtergesellschaften Fagor Mastercook aus Polen und FagorBrandt aus Frankreich zusammen mit dem Mutterkonzern in Spanien die Insolvenz an. Im April 2014 wurde FagorBrandt zusammen mit der Lizenz für die Marke Brandt von der Cevital-Gruppe aus Algerien gekauft. Ob zukünftig Brandt-Geräte auf dem deutschen Markt vertrieben werden, bleibt abzuwarten.


4 Meinungen zum Brandt Kundendienst

  • Harald Koop
    13. Januar 2015

    Die Brandt Kühl-Gefrierkomb. wurde 2010 direkt über Thomson-Line gekauft. Mit dem Gerät waren wir bis Ende 2014 sehr zufrieden, doch plötzlich zeigten sich Vereisungen im Kühlteil unterhalb der Gemüseschale. Die Eisschicht zog sich immer mehr nach oben (in der rechten hinteren Ecke), sodass alle Lebensmittel, die dort lagern, gefrieren.
    Eine Garantieverlängerung besteht noch bis 02/2015, die jedoch völlig unwirksam ist, da lt. Reparaturdienst Fa. Protectis eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
    Eine Kontaktaufnahme mit Thomson bzw. Fagor-Brandt ist nicht möglich, da die Firmen bereits 2012/2013 Insovenz angemeldet haben. Auch eine Adresse eines Insolvenzverwalters konnte ich bis dato nicht erhalten.
    Im Umkehrschluss heißt dies: Als Kunde sehe ich beschissen aus, erhalte keinerlei Ersatz und werde mir eine neue Kombination kaufen müssen.
    Für mich bedeutet dies: Einmal Internetkauf – NIE MEHR Internetkauf.

  • Walter, Friedrich-Wilhelm
    27. Juni 2013

    Man sollte eben keinerlei französische Produkte kaufen! Bedienungsanleitungen sind nur in französisch und allenfalls in spanisch zu erhalten. Die Franzosen sagen sich: jeder gebildete Mensch spricht die sogenannte Weltsprache, schlechter Brandt Kundendienst

  • Alexandra Lepucka
    6. August 2010

    Brand Waschtrockner – endlich ein Waschtrockner als Toplader, habe ich mich gefreut und habe das Ding gekauft. Die Freude dauerte nicht lange – geliefert wurde schon mit beschädigter Verpackung und leicht angekratztem Lack, aber das Baby war unterwegs, ich konnte nicht mehr warten, durch den Kratzer sollte die Funktion ja nicht beeinträchtigt werden. Zwei Tage später lief unten Wasser aus. Es wurde anstandslos vom Brand Kundendienst repariert. Ein paar Wochen später war die Pumpe defekt – auch das wurde repariert. Dann hörte ich beunruhigendes Knistern im Türschloss – es wurde repariert, leider ohne Erfolg. Ich rief nochmal an – es wurde repariert, ohne Erfolg. Das Knistern ist da bis ich den Stecker ziehe… Zuletzt ein Hammer: der Deckel verbog sich spontan immer mehr, bis ein Scharnier abgebrochen ist. Ich wollte das Gerät umtauschen, aber einen Verantwortlichen finde ich nicht! Fagor leitet weiter an Profectis und die wissen nichts von Brandt bzw. irgendwelchen Beziehungen zwischen Brandt und Fagor. Und Zarsen – der Verkäufer – ist von Erdboden verschwunden. EINE KATASTROPHE!

  • Menge Carla
    11. Januar 2009

    Der Brandt Kundendienst ist eine Katastrophe.
    Brandt Waschtrockner war 3 Wochen alt ,und Totalschaden. Trommel total verbeult,Teile an Trommel abgbrochen beim Waschen ,Schrauben lösten sich und lagen im Flusensieb. Monteur kam nach mehrmaligen anrufen und sehr unfreundlichen Kundendienst nach 8 Tagen nach weitern 4 Tagen erhielt ich den Schein nicht mehr reparierbar nun warte ich auf ein Austauschgerät. Mitlerweile sind 4 Wochen rum mein Kleiderschrank fast leer meine Waschetonne lauft über aber keine ganze Waschmaschine

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren