Der Name Bauknecht ist fest mit den Schlagworten Kühlen, Kochen, Spülen und Waschen verbunden. Der 1919 im schwäbischen Tailfingen als einfache Elektrowerkstatt gegründete Betrieb hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem weltweit vertretenen Hersteller von Haushaltsgeräten entwickelt.
Der Bauknecht Kundendienst
Wenn Waschmaschine, Herd oder Mixer mal nicht mehr so recht wollen, sprich, wenn ein Bauknecht Kundendienst notwendig wird, dann sollte die Abwicklung durch das Kundencenter schnell und reibungslos vonstatten gehen. Am Telefon hört der Bauknecht Kundendienst längst nicht auf, denn die Kommunikation zwischen Kunde und Hersteller ist in interaktiven Zeiten deutlich umfangreicher geworden. Genau wie die Haushaltsgeräte selbst, so wird auch das Thema Kundenservice von permanenter Technisierung begleitet, daher beginnt der Bauknecht Kundendienst auf der Webseite des Unternehmens:
Unter www.bauknecht.de finden Kunden neben besagter Hotline sowie einem Kontaktformular für schnelle Fragen und Anregungen, ein ausgedehntes Bauknecht Kundendienst-Informations- und Anwendungsangebot.
Die Bauknecht Kundendienst-Rufnummer ist immer in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar. Bei Problemen mit Gefriergeräten kann übrigens auch sonntags unter der gleichen Telefonnummer von 9.00 bis 12.00 Uhr ein eigens installierter Bauknecht Kundendienst für Notfälle kontaktiert werden. Die Hotline lautet
Tel.: 0711 – 88 88 900 (Anrufertarif aus dem dt. Fest-und Mobilfunknetz ist providerabhängig).
Bevorzugen Sie eine postalische Kontaktaufnahme, schreiben Sie bitte an diese Adresse:
Bauknecht Hausgeräte GmbH
Industriestr. 48
70565 Stuttgart
Selbstverständlich sind die Kundendienst-Mitarbeiter von Bauknecht auch per E-Mail zu erreichen. Das Unternehmen hat dazu ein Online-Kontaktformular auf seiner Supportseite eingerichtet. Geben Sie Ihre persönlichen Daten an, wählen Sie Ihr Anliegen aus bzw. beschreiben Sie Ihr Problem kurz, und senden Sie das Formular dann ab. Scrollen Sie auf folgender Webseite bis ganz nach unten, um das Kontaktformular sehen zu können:
https://www.bauknecht.de/kundencenter/kontakt
Im FAQ-Bereich der Bauknecht-Homepage finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden und die dazugehörigen Problemlösungen. Vielleicht werden Sie hier schon fündig und ein Anruf in der Servicezentrale des Herstellers erübrigt sich. Nach Produktkategorien geordnet finden sich hier allgemeine Lösungsansätze, um die Funktionalität der heimischen Geräte eventuell eigenständig wieder herzustellen. Schauen Sie einmal nach in den Kategorien „Kochen“, „Kühlen“, „Spülen“ und „Waschen/Trocknen“ unter
https://www.bauknecht.de/faq
Der Hersteller von Hausgeräten verspricht, seine Kunden auch nach dem Kauf von Bauknecht Geräten nicht allein zu lassen, wenn einmal Defekte auftreten. Sollte ein Telefonat mit den Kundendienst-Mitarbeitern keine Klärung des Problems schaffen, so stimmen diese gerne einen Termin nach Ihren Wünschen ab, an dem ein Techniker bei Ihnen zuhause vorbeischaut. Bitte beachten Sie bei dem folgenden Online-Formular für eine Terminvereinbarung: Sollte das gesuchte Gerät nicht in der Liste aufgeführt sein, kontakieren Sie den Kundendienst bitte möglichst telefonisch unter der oben genannten Rufnummer.
Zum Formular gelangen Sie über die URL
https://www.bauknecht.de/kundencenter/einen-techniker-anfragen.content.html
In puncto Reparaturkosten stellt sich schnell die Frage nach dem Garantieanspruch. Bauknecht gewährt eine 24-monatige Basisgarantie auf alle Fabrikate, die darüber hinaus kostenpflichtig erweitert werden kann. Über den Versicherungsparnter Domestic & General Insurance PLC können Sie eine Zusatzgarantie von weiteren vier Jahren erwerben, so dass für bis zu sechs Jahre anfallende Ersatzteil-/Verschleißteil- und Reparaturkosten abgedeckt sind. Auch sind Sie bei unbeabsichtigt verursachten Schäden am Gerät versichert sowie gegen verdorbenes Gefriehrgut, wenn der Gefrierschrank plötzlich ausfallen sollte.
Sind Sie interessiert am Abschluss einer Zusatzgarantie „ReparaturSchutz 2+2“? Dann kontaktieren Sie die Partnergesellschaft von Bauknecht, die Domestic & General, unter der Telefonnummer
Tel.: 0611 – 30 87 87 326
in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Möchten Sie einen Händler vor Ort aufsuchen, bietet Ihnen die Webseite von Bauknecht ein praktisches Tool, das Ihre Suche erleichtert: die Online-Händlersuche. Tippen Sie Ihre Anschrift, Stadt und Postleitzahl in folgende Maske ein:
https://maps.ubiest.com/storeLocator/customers/whirlpool/?lang=de&country=DEU&brand=BK&domain=dealers
Bei dem nächstgelegenen Händler können Sie nicht nur Reparaturen abwickeln, sondern auch Ersatzteile nachbestellen. Wenn Sie sich den Gang zum Geschäft jedoch sparen möchten, nehmen die Kundendienst-Mitarbeiter von Bauknecht Ihre Bestellung gerne am Telefon entgegen. Die Hotline
Tel. 0711 – 93 533 600
ist dazu in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr freigeschaltet.
Alternativ können Sie Zubehör und Ersatzteile auch über den Online-Shop von Bauknecht ordern. Besuchen Sie den Online-Shop unter
https://www.bauknechtersatzteile.de
Alles, was Sie für eine Online-Bestellung bereit halten sollten, ist der Produkt-Code, den Sie auf dem Service-Sticker am Gerät finden. Eine Hilfestellung zum Auffinden des Stickers bietet die Seite
https://shop.euras.com/pics/eshop/templates/whirlpool/hilfe.jpg
Ein leidiges Thema: Gebrauchsanweisungen. Keller und Dachböden könnten ein Lied davon singen. Aber auch hier bietet Bauknecht Kundendienst an. Wenn verlegt oder verloren, kann die Betriebsanleitung zum jeweiligen Gerät online ermittelt und heruntergeladen werden. Innerhalb von zwei Jahren nach Produkterwerb ist zudem eine kostenfreie Zustellung der gedruckten Version möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an das Kundenberatungstermin über die eingangs erwähnte Kundendienst-Hotline. Die PDF-Dokumente zum Download finden Sie über die Suche unter
https://www.bauknecht.de/kundencenter/bedienungsanleitung.content.html
Das Produktsortiment von Bauknecht ist sowohl als E-Katalog direkt einsehbar als auch zum Download bereitgestellt – einschließlich etwaiger Teil- und Sonderkataloge. Auch für Ihr Smartphone oder Tablet der Marke Apple ist eine Katalog-App kostenlos erhältlich. Sämtliche Varianten sind übersichtlich und lesefreundlich strukturiert.
PDF-Kataloge finden Sie unter
https://www.bauknecht.de/kundencenter/kataloge.content.html
Die iPhone-/iPad-App unter
https://www.bauknecht.de/kundencenter_kataloge-apps_apps.content.html
Der Bauknecht-Kundendienst macht auf uns einen wirklich umfassenden Eindruck mit professionellem Anspruch. Hier wurde an alles gedacht und wir hoffen, dass anfallende Reparaturen oder die Lieferung von Ersatzteilen ebenso fachmännisch abgewickelt werden.
Die postalische Anschrit des Unternehmens lautet:
Bauknecht Hausgeräte GmbH
Industriestraße 48
70565 Stuttgart
Über das Unternehmen
Gottlob Bauknecht gründete mit 27 Jahren im Jahr 1919 seine erste elektrotechnische Werkstatt – mit 500 Mark Startkapital. Er hatte die Vision, dass er Elektormotoren entwickeln würde, die den Menschen die Arbeit erleichtern sollten.
In den darauf folgenden Jahren erhielt seine erste Maschine Einzug in die Textilindustrie: der eigenständig laufende Nähmaschinen-Motor war ein voller Erfolg. 1932 folgte der Durchbruch mit der Einführung des Einheit-Elektromotors. Der Grundstein für Bauknechts Ruf als innovativer Erfinder in der Motorentwicklung war gelegt – und hat sich bis heute gehalten. Nachdem 1933 das erste Bauknecht-Werk in Stuttgart eröffnet wurde, wuchs das Familienunternehmen schnell heran. Bald schon waren 100 Mitarbeiter für das Motoren-Hersteller tätig. Nach dem Tod ihres Vaters übernahmen zwei der drei Söhne von Gottlob Bauknecht die Leitung der Firma.
In den 40er Jahren – das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 1000 Angestellte, erorbert die Firma Bauknecht auch den Markt für elektrische Haushaltsgeräte. Mit der ersten elektrischen Rührhilfe „Allfix“, eine Produktinnovation aus dem Jahr 1948. Es folgten Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Dunstabzugshauben, Mikrowellen und vieles mehr. Die Produktpalette wurde ständig erweitert.
Die Bauknecht Hausgeräte GmbH gehört seit 1989 zum US-amerikanischen Konzern Whirlpool. Heute werden sämtliche Bauknecht-Hausgeräte im Ausland hergestellt, die deutschen Werke in Calw, Neunkirchen und Schorndorf wurden geschlossen. Im Dezember 2014 kaufte Whirlpool die Indesit Company Deutschland GmbH auf, eine der international führenden Hersteller von Haushaltsgeräten. Indesit wurde schließlich im Oktober 2015 mit Baunkecht verschmolzen.
Der Leitgedanke Gottlob Bauknechts zieht sich dabei bis heute wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte: Haushaltsarbeit soll einfach sein; Benutzer von Bauknecht-Geräten sollen ihre Hausarbeit komfortabel und zugleich nachhaltig verrichten können. Schließlich werden 30 Prozent des Energiebedarfs in Haushalten von den Hausgeräten erzeugt.
17. September 2024