Der deutsche Vertrieb für Orion-Geräte, die Tongfang Global Germany GmbH, hat Ende 2017 Insolvenz angemeldet. Seitdem ist der Service nicht länger verfügbar. Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Problemen direkt an den Händler, bei dem Sie Ihr Produkt erworben haben.
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Orion wurde 1958 vom Japaner Shigemasa Otake im japanischen Kobe gegründet und befand sich später in der Stadt Echizen. Bereits zu Beginn der Produktion und dem unternehmerischen Wirken hatte Orion mit der Produktion von Transistorradios begonnen und konnte sich schnell am Markt etablieren. Die Produktpalette wurde schon bald um Radio- und Kassettenrekorder, Musik-Center und Stereoanlagen für Autos erweitert. Nach dem Umzug des Unternehmens nach Echizen konnte das Geschäft in den Folgejahren zunächst ausgebaut werden.
Orion war einer der größten Produzenten von Fernsehgeräten und hatte seit dem Start der Produktion über sechs Millionen TV-Geräte und zwölf Millionen Videorekorder und DVD-Player produziert. Das Unternehmen war damit einer der größten OEM-Produzenten der Welt.
Orion beschäftigte zuletzt über 3.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt. Die Geräte wurden in acht Fabriken hergestellt, welche sich in Japan, Thailand, Europa und Amerika befanden. Verkaufen konnte das Unternehmen die Produkte in über 50 Länder und war damit weltweit präsent.
Orion produzierte im Übrigen nicht nur für die eigene Marke, sondern auch für namenhafte Hersteller anderer Marken. So stellte Orion CRT-, Plasma- und LCD-Fernseher sowie die DVD-TV-Kombinationsgeräte für Toshiba her, und zwar zwischen den Jahren 2001 bis 2009. Aber auch für Auftraggeber wie beispielsweise Sharp, Onkyo und Sanyo wurde produziert. Daneben fertigte Orion als OEM-Hersteller für die Marken Broksonic, Memorex, Durabrand und Sansui. Darüber hinaus konnte Orion bis zum Jahr 2001 seine Produkte exklusiv an den US-Discounter Orion liefern. Orion erwarb 2011 die Markenrechte für JVC und nutzte diese seitdem für den Verkauf von Unterhaltungselektronik.
Das Unternehmen hatte sich zum Ziel gesetzt, moderne Technologien mit hoher Qualität zu verbinden und damit alle Kunden anzusprechen. Durch die großen Stückzahlen, die bei Orion produziert wurden, war es möglich, Unterhaltungselektronik zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten und auch auf Schwankungen am Absatzmarkt jederzeit reagieren zu können.
In Deutschland übernahm die ISP KG Dieter Lather in Dreieich bei Frankfurt im Jahr 1975 den Vertrieb von Produkten der Marke Orion und den Benelux-Landern, in der Schweiz, in Österreich und Deutschland. Seit dem 22. Oktober 2013 firmierte das Unternehmen zur Tongfang Global Germany GmbH; 2017 waren die roten Zahlen allerdings so hoch, dass sie die GmbH in die Insolvenz trieben und die Marke Orion in den deutschsprachigen Ländern vollends verschwand.
25. Februar 2020