Hyundai ist in Deutschland mit der Hyundai IT Europe GmbH vertreten. Das Unternehmen ist seit Mitte der 1990er Jahre im Bereich von Hochwertigen CRT-Monitoren, Plasma-Bildschirmen und TFT-Displays tätig. Dabei bietet die Hyundai IT Europe GmbH in Deutschland hochwertige, innovative und designorientierte Displays und Monitore für alle Anwendungen an.
Auch bei Hyundai erhalten Sie rund um Ihre Produkte und bei Problemen kompetente Hilfe und Service. Die Serviceleistungen werden allerdings nicht von dem Unternehmen selbst, sondern von der LetMeRepair GmbH in Bautzen durchgeführt. Auch für Reparaturarbeiten ist die Firma zuständig. Falls Sie also Probleme mit Ihrem Monitor der Marke Hyundai haben, wählen Sie zum Ortstarif folgende Service-Nummern oder schreiben Sie ein Fax oder eine E-Mail:
Tel. 03591 – 27 22 0
Fax 03591 – 27 22 18 19
E-Mail: service@letmerepair.com
Postanschrift:
LetMeRepair GmbH
Fichtestrasse 1 a
02625 Bautzen
Grundsätzlich gilt, dass eine schnelle Fehleranalyse und damit auch eine schnelle Lösung der Probleme durch bestimmte Angaben der Kunden beschleunigt werden kann. So sollten Sie im Idealfall einige Informationen für das LetMeRepair-Team bereithalten:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Achtung!
Auf der Website von Hyundai unter www.hyundaiit.de finden Sie aber noch mehr Service rund um die Produkte, allerdings ist die Webseite ausschließlich in englischer und koreanischer Sprache verfügbar.
So haben Sie Zugriff auf einen Produktkatalog. Dieser ist mit großen Bildern und ausführlichen Produktbeschreibungen und Datenblättern versehen und bietet somit eine gute Möglichkeit, sich vor dem geplanten Kauf gut mit den Produkten auseinanderzusetzen und informiert den Weg in den Fachhandel zu wagen. Der Katalog ist dabei übersichtlich in die Produktgruppen untergliedert. Zu den detaillierten Informationen gelangen Sie, wenn Sie auf der Startseite www.huyundaiit.de oben die Gerätekategorie wählen, die Sie interessiert und anschließend das spezifische Modell aufrufen. Rechts neben dem Produktbild finden Sie die Buttons „Drawing“ und „Ecatalog“. Haben Sie Fragen zu dem jeweiligen Produkt, können Sie mit einem Mausklick auf den Button „Request“ eine E-Mail an die Service-Mitarbeiter von Hyundai versenden. Die Anfrage sollten Sie dann allerdings in Englisch formulieren.
Als weiteren Service bietet Hyundai eine Downloadseite an. Dort können Sie sich die oft verlegte Bedienungsanleitung für Ihr Produkt herunterladen. In dieser Kategorie erhalten Sie als weitere Service-Leistung noch die Möglichkeit, sich mit den aktuellsten Treibern und der aktuellsten Software für Ihr Produkt zu versorgen – sofern vorhanden. Wählen Sie einfach Ihr Produkt aus und laden den Treiber oder die Software herunter:https://www.hyundaiit.com/gb/sup_download
Leider ist der Online-Service des Unternehmens – zumindest den deutschsprachigen Teil betreffend – überarbeitungsbedürfig. Im oftmals wichtigem FAQ-Bereich („Häufig gestellte Fragen“) sind keine wertvollen Hinweise für Defekte zu finden, auch die Anmeldung für einen Newsletter sucht der Kunde vergeblich.
Die Geschäftsanschrift der Hyundai-Niederlassung in Deutschland lautet:
Hyundai IT Europe GmbH
Siemensstr. 22
63225 Langen
Die Hyundai Quest Corporation wurde im Jahr 2000 gegründet; zunächst wurden die hergestellten Monitore nur in den USA vertrieben, kurz darauf auch in Deutschland. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Hyundai garantiert, dass die Produkte, die in Deutschland verkauft werden, immer auf dem neusten technischen Stand sind und so immer die für den Kunden bestmögliche Lösung gefunden und vermarktet wird.
Hyundai legt in Deutschland besonders großen Wert auf umfassenden und vorbildlichen Service. Dabei wird nicht nur der Service vor dem Kauf priorisiert, auch und besonders der Service im After Sales Sektor ist hiervon betroffen. Bei Hyundai wird keine „Aus den Augen, aus dem Sinn“-Strategie benutzt und man ist gewillt, den Kunden längerfristig an sich zu binden.“Wir werden uns immer an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren und neueste Technologien kombiniert mit optimalem Service anbieten“ ist die klare Aussage des Geschäftsführers Y.H. Shin zum Erfolgsgeheimnis der HYUNDAI IT Europe GmbH.
9 Meinungen zum Hyundai Service
Sehr geehrte Damen und Herren,
Beschwerde über die lange Reparaturdauer (Garantiefall)
ich fahre, fuhr einen Ioniq Plug In BJ, 2018. An 12.02.2023 bemerkte ich im Benzinbetrieb ein schleifen im Motorbereich. Am 13.02.2023 lies ich mein KfZ von der Hyundai Assistansce von zu Hause in die Werkstatt abschleppen. Jetzt steht er seit 7 Wochen zerlegt in der Werkstatt von Autohaus Engel in Wunsiedel, Motorschaden, Metallabrieb im Öl.
Ich werde Woche für Woche von der Werkstadt vertröstet, Hyundai hat die Reparatur noch nicht freigegeben.
2 Wochen vor Garantie Ende. ???
ca. 86000 davon mind. 45000 elektrisch.
Von der Hyundai Service Leitung kommt keine Freigabe für die Reparatur, warum?
Dauert das immer so lange oder ist es die Regel?
Gruß an den Hyundai verantwortlichen
Vielleicht gibt es jemanden der diesem Unternehmen mal richtig übersetzt was Service in Deutsch heißt.Offenbar ist dies dem Unternehmen
nicht geläufig.Hoffentlich lassen die Fans von z.B.i 30 N dir Finger von diesen Fahrzeugen wo z.B.die
Lackierung der Bremssattel nach kurzer Zeit abplatzen.Der Hersteller fühlt sich trotz Garantie nicht zuständig.
Empfehlung:
mit allen Problemen an die Öffentlichkeit gehen damit auch die Firma spürt das etwas geändert werden muss.!
Vielleicht gibt es jemanden der diesem Unternehmen mal richtig übersetzt was Service in Deutsch heißt.Offenbar ist dies dem Unternehmen
nicht geläufig.Hoffentlich lassen die Fans von z.B.i 30 N dir Finger von diesen Fahrzeugen wo z.B.die Lackierung der Bremssattel nach kurzer Zeit abplatzen.Der Hersteller fühlt sich trotz Garantie nicht zuständig.
Mobilitätsgarantie? Mein Mann hat nachdem sein Ionic abgeschleppt wurde 6 Std auf ein Ersatzfahrzeug gewartet und hat dann für heute aufgegeben. Immer wieder wurde er vertröstet. Die Werkstatt in der sein Fahrzeug steht gibt ihm keinen Leihwagen weil sie für diese Mobilitätsgarantie nicht zuständig ist.
Was soll das ??? Nie wieder Hyundai!!!
Habe einen 4 Jahre alten Hyundai ix20 .jetzt ist ein Teil des kokpits ganz ausgebleicht. Sieht grausam aus.
Antwort vom Hyundai Service nachdem unsere Werkstatt Photos davon gemacht hat: Normale Sonneneinstrahlung, keine Gewährleistung.
Also wenn das normal ist für einen hyundai dann kann ich nur sagen Nein danke ,nie mehr wieder .
Sehr geehrtes Hyundai Service-Team,
Ich habe am 01.02.2018 einen I30 einen Jahres-/“Neu“Wagen mit Laufleistung 12 km gekauft. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden!
Leider gab es aber nach der Übergabe zwei Probleme:
1. mit den Scheibenwischern welche bei den vorherrschenden Minus – Temperaturen es nicht schafften die Scheibe zu reinigen, lt. Autohaus Hyundai – Problem und allseits bekannt. ?!?!
2. Reifenunwucht der bei Fahrzeugkauf von Hyundai mit gekauften Winterrädern. Das Fahrzeug hatte im Lenkrad und im gesamten Fahrzeug eine fühlbare Unwucht.
Dazugekommener 3. Nach dem 1. kläglichen Versuch die Reifen auszuwuchten wurde mein Wagen vom Autohaus gewaschen. Seit dem traue ich mich mit meinem neuen Wagen kaum bei Sonne auf die Straße, da das Fahrzeug durch die Wäsche völlig verkratzt wurde.
Einer Wagenaufbereitung habe ich zwar bestätigt das das Fahrzeug wieder hergerichtet sei, jedoch war dies während einer längeren Phase in der die Sonne nicht geschienen hat. Nun in den sonnigen Tage sieht das Auto immer noch furchtbar aus.
Beim 2. Reifenwuchten stellte man fest, das 2 Reifen einen Höhenschlag habe und es wurden neue Reifen besorgt. Durch eine längere Krankheit konnte ich den neuen Zustand der gewechselten Reifen nicht prüfen, da der Fehler nur ab etwa 115 km/h merkbar wird.
Nun auf Grund der steigenden Temperaturen habe ich die Räder auf Sommer gewechselt und was soll ich Ihnen sagen das selbe Problem einer Reifenunwucht.
Übrigens haben die angeblich nun 3. verbauten Satz Scheibenwischer es in der vergangenen Woche nicht geschafft bei leichtem Regen und etwa 120 km/h eine sichere Autobahnfahrt zu ermöglichen.
Ich bitte um Hilfe!!!!
Da ich mich nicht mehr in dieses Autohaus traue!
MfG
Schmidt
Terracan 2.9 Diesel, Automatik : Motor wird heiß.
Fehleranalyse : kein Ergebnis.
Kein CO2 im Kühlwasser, 2 mal getestet.
Hyundai-Service Werkstatt vor Ort möchte experimentieren und Zylinderkopf zw. Dichtung tauschen. Wird bei einigen Tausend Euro liegen : für einen „Versuch“. Hotline von Hyndai erklärt : keine Auskunft an „Verbraucher“. NUR Vertragswerkstätten haben die Möglichkeit, in ein geschloßenes System Problemfälle eizutragen und dort nachzusehen.
.
Mit anderen Worten : mehrere Tage Lauferei, mehrere Tage schon geschraubt, wie Austausch der Wasserpumpe.
Ergebnis : keine Verbesserung.
FAZIT : Nie wieder einen Hyndai auf den Hof, nicht mal geschenkt !
.
Im Februar 2015 kaufte ich bei der Firma Krauthahn in Berlin einen i40 als Jahreswagen. In diesem Jahr stellte ich fest, nachdem ich den Wagen einpar Tage nicht bewegte, daß sich meine Batterie entleerte. Da ich in Urlaub wollte, fragte ich bei der Firma Krauthahn nach, ob sie den Wagen vom Hotel abholen könnten und ihn mir nach meinem Urlaub auch wieder zum Hotel bringen würden. Dies wurde mir versprochen. Als ich nun vom Ausland anrief,
wurde mir mitgrteilt, „wir haben zwar keinen Fehler gefunden, aber Sie müssen uns für die Fehlersuche 56,35 Euro und den Hol-und Bring-Service 42,02 Euro, plus MwSt. 18,69 Euro gleich 117,05 Euro zahlen.“
obwohl ich auf dem Wagen noch Garantie habe. Sollte ich die Rechnung nicht bezahlen, würde man mir das Auto auch nicht zum Hotel bringen und ich könne dann zusehen, wie ich zum Autohaus komme. Wenn ich aber ihnen per Fax die Zahlungszusage bestätige, bringe man mir das Auto zum Hotel.
Wenn sich das Service nennt, werde ich wohl keinen Hyondai mehr kaufen.
Hallo,
im März 2013 kaufte ich mir einen Jahreswagen iX20 von Hyundai. Es war ein
Fahrzeug mit Tageszulassung, Erstzulassung 20.12.12.
Nach ca. 6 Monaten stellte ein Bekannter von mir fest, dass die hintere, rechte
Fahrzeugtür nicht richtig eingestellt war. Da mir bewußt war, 5 Jahre Garantie,
fuhr ich in die Werkstatt, wo mir mitgeteilt wurde, dass dafür die Garantie abgelaufen sei. Ich mußte den Schaden sebst begleichen.
Jetzt im Januar 2016 -Nachtfrost- -5 Grad, ist die Batterie kaputt. Wieder wurde mir mitgeteilt, die sei ein Verschleiß, worauf es keine Garantie gibt.
Wir in unseren Bekanntenkreis haben 8 Hundais und werden jetzt stutzig.
Bei dem Einkaufsmarkt Real gibt es Autobatterien mit 5 Jahren Garantie.
Schreiben Sie Ihre Meinung
28. März 2023