Die Marke Hotpoint wurde 2007 von Indesit zu Hotpoint-Ariston zusammengelegt, um Haushaltsgeräte zu vertreiben. Das italienische Unternehmen Indesit Company ist der drittgrößte Hersteller für Elektrogroßgeräte in Europa nach BSH (Joint Venture zwischen Bosch und Siemens).
Die Marke unterteilt sich auf mehrere Hersteller/Kundendienste.
Der Hotpoint-Ariston Kundendienst
Kundendienst für Haushaltsgeräte
Wie bereits erwähnt, ist Hotpoint-Ariston eine Marke vom Hersteller Indesit, unter der Küchen-Großgeräte vertrieben werden. Hotpoint-Ariston verfügt allerdings über keinen eigenständigen Vertrieb in Deutschland, daher wird der Kundendienst über Indesit abgewickelt. Das Mutterunternehmen ist zwar auch kein deutscher Hersteller, bietet aber natürlich einen Kundendienst für seine deutschen Kunden an. Besitzer eines defekten Hotpoint-Ariston Gerätes können sich innerhalb der Bundesrepublik an die Kundendienstnummer von Whirlpool/Bauknecht 0711 8888 900 weden
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Bauknecht Hausgeräte GmbH
Industriestr. 48
70565 Stuttgart
Kundendienst für Ariston Heizungen
Die Heizungen, Wärmepumpen, Warmwasserboiler stammen von der Ariston Thermo Group, mit dem Hauptsitz in Italien.
Sie erreichen den Werkskundendienst (ELCO) über folgende Rufnummern:
Deutschland: +49 7471187-850
Österreich: +43 810 4000 10
Ariston Deutschland GmbH
Hohenzollernstraße 31
72379 Hechingen
Über das Unternehmen
Das ursprüngliche Unternehmen Hotpoint wurde im Jahre 1911 in England gegründet. Hotpoint wurde schnell durch erstklassige Waschmaschinen, die in Wales (Großbritannien) produziert wurden, bekannt. Bereits im Jahre 1920 gründete das Unternehmen ein Joint Venture mit dem US-Konkurrenten General Electric. Aus diesem Joint Venture entsprang die Hotpoint Electric Appliance Company Limited (HEAC). Das erste gemeinsame Produkt war ein Toaster. Später wurde Hotpoint eine Tochtergesellschaft der Gerneral Electric Company (GEC). 1989 verschmolz das Unternehmen weiter mit der GEC und die General Domestic Appliances (GDA) entstand. Auch hier gehörten 50 Prozent der General Electric Gruppe.
Im Jahre 2001 kaufte das Unternehmen Indesit etwa die Hälfte der General Domestic Appliances. Zu Beginn des Jahres 2007 übernahm Indesit Hotpoint komplett und verschmolz es mit seiner eigenen historischen Marke Ariston zur Marke Hotpoint-Ariston. Ariston selbst wurde im Jahre 1975 in Italien gegründet und war sehr schnell eine erfolgreiche Marke.
Heute vertreibt Indesit in Europa Produkte unter den Hauptmarken Indesit und Ariston, regional werden auch die Marken Hotpoint-Ariston, Scholtés und Stinol vertrieben. Heute wird die Traditionsmarke Ariston vom ehemaligen Schwesterunternemen Ariston Thermo für die Sparte Heiztechnik benutzt, nachdem 2007 Ariston zunächst mit der Marke Hotpoint zu Hotpoint-Ariston zusammengelegt worden war. Weltweit hat die Indesit Company acht Fertigungsstätten in Italien, Polen, Großbritannien, Russland und der Türkei und etwa 16.300 Mitarbeiter (Stand: 2012). Die erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von etwa 2,8 Millionen Euro. Etwa 13,5 Millionen Geräte wurden gefertigt und in 24 Ländern der Welt angeboten. Die Niederlassung in Deutschland ist nach Personalabbau im Jahr 2006 seit 2009 wieder auf dem Markt aktiv.
31. Januar 2024