Amana ist eine Marke des bekannten amerikanischen Herstellers von großen Haushaltsgeräten, Whirlpool, unter der Backöfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner vertrieben werden.
Wie oben bereits gesagt, handelt es sich bei Amana um eine Tochter von Whirlpool, daher ist es auch nicht verwunderlich, das der deutsche Amana Kundendienst über den Mutterkonzern Whirlpool abgewickelt wird.
Möglichst schon am Telefon versuchen die Service-Mitarbeiter von Whirlpool, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems mit einem Amana Gerät zu helfen. Telefonisch kann bei Bedarf auch ein Termin abgesprochen werden, an dem Sie ein Techniker zuhause aufsucht um das Gerät schnellstmöglich wieder instand zu setzen.
Der Amana Kundendienst ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr zu erreichen. Geht Ihr Gefriergerät ausgerechnet an einem Sonntag kaputt, wählen Sie bitte (nur im Notfall!) auch sonntags zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr die nachfolgende Rufnummer.
Ein wichtiger Hinweis: Unsere Recherchen haben ergeben, dass relativ wenige Anfragen bezüglich Amana-Geräte bei Whirlpool bzw. Bauknecht eintreffen, daher sind offensichtlich nicht alle Kundendienst-Mitarbeiter mit der Marke und den Geräten vertraut. Grundsätzlich können Sie einen Reparaturdienst für Amana Haushaltsgeräte aber in Anspruch nehmen, bestehen Sie bitte explizit darauf.
Tel.: 0711 – 8888 900
(Preis/Anruf aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz richtet sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter).
Um eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen, sollten Sie vor einem Anruf beim Amana Kundendienst einige Angaben bereit halten:
• Modell und Seriennummer (siehe Typenschild auf der Rückseite oder der Seitenwand Ihres Gerätes)
• das Gerätemodell
• Art der Störung
• die Servicenummer (die Zahl hinter dem Wort „Service“ auf dem Typenschild im Geräteinnern)
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Bevorzugen Sie eine schriftliche Kontaktaufnahme, nutzen Sie bitte das eingerichtete Online-Formular. – Einfach ausfüllen und abschicken:https://www.whirlpool.de/service/kontakt
Bei Fragen rund um die Produkte aus dem Hause Amana steht Ihnen auf der Homepage von Whirlpool ein FAQ-Bereich zur Verfügung. Nützliche Tipps zur Bedienung, aber auch Probleme und Lösungen für Geräte werden hier geschildert. Vielleicht erübrigt sich auf die Weise bereits ein Anruf beim Amana Kundendienst. Lesen Sie sich den Bereich einmal durch unterhttps://www.whirlpool.de/service/haeufig-gestellte-fragen
Übrigens beträgt die Garantie für Amana Geräte zwei Jahre. Innerhalb dieses Zeitraums übernimmt der Hersteller sämtliche Kosten für die Anfahrt eines Technikers, Ersatzteile sowie die Arbeitszeit.
Haben Sie Ihre Bedienungsanleitung für Ihr Amana Gerät verlegt? Das ist nicht weiter schlimm. Laden Sie sie bequem auf der Webseite von Whirlpool herunter und drucken Sie sie im Anschluss aus. Über eine Suchmaske, in die sie die Gerätebezeichnung oder den 12-stelligen nummerischen Code (zu finden am Service-Aufkleber auf Ihrem Gerät) eingeben müssen, werden Sie sicherlich schnell die passende Anleitung finden:https://docs.whirlpool.eu/?brand=WP&locale=de
Die Website bietet außerdem einen großen und ausführlichen Produktkatalog an. So haben Interessenten die Möglichkeit, sich vor einem Kauf einen guten Überblick über sämtliche Produkte zu verschaffen. Laden Sie sich den Katalog als PDF-Datei herunter unterhttps://www.whirlpool.de/service/kataloge
Mit der kostenlosen Produktregistrierung steht eine weitere Funktion als Amana Kundendienst online zur Verfügung. Der Vorteil einer solchen Registrierung, die in nur wenigen Minuten erledigt ist, ist leicht erklärt: funktioniert Ihr Gerät einmal nicht ordnungsgemäß, kann der Amana Kundendienst schnell sehen, um welches Modell es sich handelt und der Service kann viel schneller erfolgen. Auch werden Sie mit exklusiven Aktionsangeboten versorgt. Nutzen Sie folgende URL, um direkt zur Registrierung zu gelangen:https://www.whirlpool.eu/de_DE/registerProduct/whirlpool_registerproduct_landing.registercontent.html?brand=whirlpool
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Whirlpool Germany GmbH
Industriestr. 48
70565 Stuttgart
Das Unternehmen Amana wurde im Jahr 1934 von George Foerstner in Iowa gegründet. Bereits im Jahre 1947 konnte der erste aufrecht stehende Gefrierschrank für den privaten Haushalt auf den Markt gebracht werden und bereits zwei Jahre später konnte das Unternehmen diese Entwicklung weiter voranbringen. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch Kombinationen von Kühl- und Gefrieschrank zu kaufen.
Im Jahre 1950 wurde das Unternehmen an eine Gruppe von Kapitalanlegern verkauft. Doch das Unternehmen Amana bestand weiter und eine neue Entwicklung machte sich bereit. So wurde im Jahre 1954 die erste Klimaanlage von Amana auf dem Markt etabliert. Amana wurde allerdings 1965 abermals verkauft und durch Raytheon erworben. Dieser Käufer hatte 1947 auch das Mikrowellengerät erfunden sowie das kommerzielle Radarange Modell 1611 im Jahre 1954 eingeführt.
1967 führte Amana ein Verbrauchermodell des Radarange ein. Damit verfühgte das Unternehmen über die erste populäre und für den Hausgebrauch entworfene Mikrowelle. Doch für Amana war dies noch nicht alles und so investierten sie auch in andere Bereiche. Amana entwickelte Trockner, Brennöfen, Waschmaschinen und Spülmaschinen.
Im Jahr 1997 wurde die doch relativ kleine Gesellschaft erneut verkauft und das Unternehmen Goodman übernam die Führung. Seit dem Jahr 2001 gehört Amana der Cooperation Whirlpool an. Whirlpool macht als globaler Hersteller einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Dollar (Stand: Dezember 2012). Das Unternehmen beschäftigt mehr als 68.000 Mitarbeiter und besitzt über 65 Produktions- und Forschungszentren auf der ganzen Welt. Viele Unternehmen wie Amana, Consul, und Bauknecht gehören dem großen Konzern an und können von dessen Größe und Marktstellung profitieren.
7 Meinungen zum Amana Kundendienst
Am 18.12.2018 den Kundendienst von Amana angerufen. Alle Daten durchgegeben Kundenservice kam am 21.12. kann nichts machen muß ein Ersatzteil bestellen. Seitdem 2x Service per Mail kontaktiert und Kundendienst 2 mal angerufen. Aussage Ersatzteil ist bestellt wir wissen aber nicht wann es kommt oder ob es überhaupt kommt. Finger weg von diesen Produkten. Auch Küchenverkäufer sollten sich damit auseinander setzen.
habe soeben Kundendienst angerufen wegen Amana-Kühlschank mit Störung.
Sachbearbeiter war sehr freundlich, in 2 Wochen Termin ist okay (tut ja noch). Jetzt bin ich gespannt auf den technischen Teil…
Amana sollte mal ihre Mitarbeiter besser schulen.Es ist eine absolute Frechheit was ich am Telefon erlebt habe.Null Ahnung von Amana.es würde Kosten entstehen wenn der Kundendienst-Monteur raus käme und das Gerät dann kennt.Gebt den Kundendienst von Amana auf besser für euer Unternehmen
Auf jeden Fall nie wieder ein Produkt von Euch
Mein 13 Jahre alter Kühlschrank Amana Model xyz Site-by-Site hat den Geist aufgegeben. Für ca. 200 Euro sind TK Waren verdorben. Heute Morgen habe ich im Internet „Amana Service“ eingegeben und diese Addresse gefunden. Beim Anruf bei ihrer Hotline Nummer habe ich eine völlig verstörte Telefonistin angetroffen, die den Namen Amana noch nie gehört hat. Ich habe ihr versucht zu erklären dass Amana eine Tochter von Whirlpool ist, aber das war völlig nutzlos. Sie fragte immer nach einer Nummer die mit 85 beginnt, aber die habe ich nicht. So endete das Gespräch nach wenigen Minuten völlig fruchtlos. Meine Meinung über ihren Kundendienst können sie sich vielleicht denken. Fazit: Nie wieder Amana oder Whirlpool.
Habe inzwischen 3x bei der Amana Kundendienst-Hotline angerufen: beim 1. Anruf am 28.01. wurde mir vom Hotline-Mitarbeiter in Maximalpreis angeboten. Beim 2. Anruf am 29.01. war die Mitarbeiterin nicht in der Lage, meine Daten aufzunehmen und heute, am 01.02. war der Maximalpreis angeblich nicht mehr gültig – der Kundendienst ist eine absolute Frechheit.
Haben einen Kundendienst-Termin von Amana bekommen zwischen 12 und 18 Uhr, für einen normal Berufstätigen ist dieses Zeitfenster viel zu groß.
Immerhin 30 Min. vorher telefonische Ankündigung.
Um 16 Uhr rief der Kundendienst Mitarbeiter an, daß er nicht mehr kommt – ohne Begründung.
Darauf angesprochen meinte er nur, daß man froh sein könne daß er nicht erst um 18 Uhr angerufen hat: Frechheit!
Was tun?
Neuen Termin ausmachen – wieder alles von vorne, Termin in 1,5 Wochen.
Und keinerlei Entgegenkommen bezüglich eines kleineren Zeitfensters wegen der gerade gemachten schlechtne Erfahrung.
Absolut unmöglich!
Wie soll ich an den Kundendienst von Amana kommen, wenn ich kostenpflichtig in der Warteschleife hänge und dann aus der Leitung geworfen werde!!!!!!!!!!
Unverschämt!
Schreiben Sie Ihre Meinung
25. Januar 2019