Amana ist eine Marke des bekannten amerikanischen Herstellers von großen Haushaltsgeräten, Whirlpool, unter der Backöfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner vertrieben werden.
Der Amana Kundendienst
Wie oben bereits gesagt, handelt es sich bei Amana um eine Tochter von Whirlpool, daher ist es auch nicht verwunderlich, das der deutsche Amana Kundendienst über den Mutterkonzern Whirlpool abgewickelt wird.
Telefon: 0711 8888 900
Erreichbar:
Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag 08:00 – 16:00 Uhr
Whirlpool Germany GmbH
Industriestr. 48
70565 Stuttgart
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Amana wurde im Jahr 1934 von George Foerstner in Iowa gegründet. Bereits im Jahre 1947 konnte der erste aufrecht stehende Gefrierschrank für den privaten Haushalt auf den Markt gebracht werden und bereits zwei Jahre später konnte das Unternehmen diese Entwicklung weiter voranbringen. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch Kombinationen von Kühl- und Gefrieschrank zu kaufen.
Im Jahre 1950 wurde das Unternehmen an eine Gruppe von Kapitalanlegern verkauft. Doch das Unternehmen Amana bestand weiter und eine neue Entwicklung machte sich bereit. So wurde im Jahre 1954 die erste Klimaanlage von Amana auf dem Markt etabliert. Amana wurde allerdings 1965 abermals verkauft und durch Raytheon erworben. Dieser Käufer hatte 1947 auch das Mikrowellengerät erfunden sowie das kommerzielle Radarange Modell 1611 im Jahre 1954 eingeführt.
1967 führte Amana ein Verbrauchermodell des Radarange ein. Damit verfühgte das Unternehmen über die erste populäre und für den Hausgebrauch entworfene Mikrowelle. Doch für Amana war dies noch nicht alles und so investierten sie auch in andere Bereiche. Amana entwickelte Trockner, Brennöfen, Waschmaschinen und Spülmaschinen.
Im Jahr 1997 wurde die doch relativ kleine Gesellschaft erneut verkauft und das Unternehmen Goodman übernam die Führung. Seit dem Jahr 2001 gehört Amana der Cooperation Whirlpool an. Whirlpool macht als globaler Hersteller einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Dollar (Stand: Dezember 2012). Das Unternehmen beschäftigt mehr als 68.000 Mitarbeiter und besitzt über 65 Produktions- und Forschungszentren auf der ganzen Welt. Viele Unternehmen wie Amana, Consul, und Bauknecht gehören dem großen Konzern an und können von dessen Größe und Marktstellung profitieren.
25. Januar 2019