Das Unternehmen O+F ist ein mittelständischer Hersteller von Elektrogeräten mit Hauptsitz in Menden. Dieser ist seit 1995 die zentrale Produktionsstätte. Hier werden Geräte der Lüftungs- und Kühltechnik nicht nur produziert, sondern auch entwickelt.
Der O+F Kundendienst
Hotline: 02373 – 1 60 90
oder schicken ein Fax an die Nummer
Fax: 02373 – 16 09 99.
Hier erhalten Sie schnelle Hilfe in den folgenden Zeiten: von Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr sowie von 12.30 und 17.00 Uhr; freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr. In diesem Zeitraum können Sie eventuelle Defekte an Ihrem Produkt melden und zeitnah vom O+F Kundendienst-Team beheben lassen.
Alternativ steht Ihnen ein Kontaktformular auf der Website des Unternehmens unter www.of-menden.de zur Verfügung, um eine Verbindung zum O+F Kundendienst aufbauen zu können:https://www.of-menden.de/service.html
Es sind aber auch hier einige Angaben zu machen, damit der O+F Kundendienst schnell und unkompliziert helfen kann. So sollten Sie bei einer Kontaktaufnahme mit dem O+F Kundendienst folgende Angaben bereithalten:
– Die Produktbezeichnung
– Produktnummer
– Problembeschreibung
– Ihre Telefonnummer
– Ihre Anschrift.
Wenn Sie diesen Hinweis beachten, steht einer schnellen Hilfe durch den O+F Kundendienst nichts mehr im Wege.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, den O+F Kundendienst im Rahmen der Garantiezeit auch bei ihrem Fachhändler vor Ort abzuwickeln und so Probleme mit den Produkten schnell zu lösen.
Die Website des Unternehmens bietet Ihnen weiteren O+F Kundendienst.
So können Sie auch bei O+F auf einen Produktkatalog zugreifen. Hier lassen sich Informationen über die einzelnen Geräte finden und so ein Kauf gut vorbereiten. Sie werden dabei mit Bildern und Datenblättern unterstützt. Sie erreichen den Katalog über die Webadressehttps://www.of-menden.de/aktuelles/
Die Informationen zu den Produkten lassen sich ganz einfach gebündelt als PDF-Dokumente herunterladen. Die Unterlagen sind auf diese Weise auch bei späteren Fragen schnell zur Hand. Um zu den Downloadoptionen zu gelangen, klicken Sie sich einfach durch die Reiter auf der Startseite www.of-menden.de: unter „Lüftungstechnik“ bzw. „Kühltechnik“ finden Sie die Unterkategorien, über die Sie zu einzelnen Geräten gelangen. In der Detailansicht eines jeden Geräts finden Sie den Button „Download“.
Mehr O+F Kundendienst haben wir auf der Website allerdings leider nicht gefunden.
Ein FAQ-Bereich mit den häufigsten gestellten Fragen wäre sinnvoll, ebenso sollte es immer auch die Möglichkeit für den Endverbraucher geben, einen Newsletter zu abonnieren, um sich über Produktinnovationen auf dem Laufenden zu halten. Hier sollte das Unternehmen O+F A-Line seinen Kundendienst noch nachbessern.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
O+F A-Line GmbH
Horlecke 42
58706 Menden
Über das Unternehmen
Das Unternehmen O+F A-Line ist seit 1967 exklusiver Importeur von Amana – exklusiv für die Länder Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und die Schweiz. Damit deckt O+F A-Line die wichtigsten Märkte in Westeuropa ab. Menden ist als Sitz der Zentrale auch gleichzeitig der Sitz der Distribution für die Länder Luxemburg und Belgien.
Die Geschichte geht aber noch viele Jahre zurück. Vor etwa 140 Jahren wurde im Osten von Iowa (USA) von einigen deutschen Pionieren eine bessere Zukunft gesucht. Sie gründeten die „Amana Colonie“. Diese kleine dörfliche Gemeinschaft bewahrte die handwerklichen Tugenden ihrer deutschen Herkunft und förderte diese auch. Die Produkte dieser Kolonie bildeten den Ursprung von O+F und waren schnell überregional bekannt für ihre hohe Qualität und auch für ihre Langlebigkeit.
George Forstner gründete daraufhin im Jahre 1934 die „Amana Gerätetechnik“. Es wurden zunächst Kühlgeräte und Kühlaggregate für Getränke produziert und entwickelt. Auch diese Geräte hatten am Markt schnell einen bemerkenswerten Bekanntheitsgrad für ihre hohe Qualität. So war es naheliegend, dass das Programm schnell auf Kühlgeräte für Lebensmittel erweitert wurde.
In den 1940er Jahren konnte mit dem Bau von gewerblichen Kühlzellen ein großer Erfolg erzielt werden. In diesem Sektor sicherte sich das Unternehmen somit eine bemerkenswerte Marktposition.
Ein Jahrzehnt später konzentrierte man sich mehr auf die Haushaltsgeräte und konnte auf diesem Sektor weiter vorstoßen.
Besonders mit der Einführung und Entwicklung der Tiefkühltechnik wurde der Weltmarkt erobert. Zahlreiche Patente wurden beantragt und auch ausgestellt. Das Unternehmen war eines der ersten, welches einen US-Kühlschrank mit einem zentralen Ausgabezentrum für Eiswürfel in Europa anbieten konnten. Auch das regelbare Getränkefach in der Tür war ein Patent von Amana. Als erster Hersteller aus den USA konnte das Unternehmen das prestigeträchtige Qualitätszertifikat ISO 9001 erringen. Die Produkte sind noch heute für moderne Formgebung, Langlebigkeit und hohen Gebrauchsnutzen weltweit anerkannt.
Das Unternehmen gehört seit dem Jahr 2001 zum Hersteller Maytag, das selbst seit 2006 zum amerikanischen Unternehmen Whirlpool gehört.
8. Januar 2022