Im Jahr 1947 als eigenständiges Unternehmen in Japan gegründet, ist Sanyo heute eine Tochtergesellschaft des international erfolgreichen Elektronikkonzerns Panasonic. Über die Marke Sanyo werden Projektoren, verschiedene Produkte aus der Unterhaltungs-, Sicherheits- und Überwachungstechnik vertrieben.
Der Sanyo Service
Auch Sanyo bietet für seine Produkte einen Sanyo Service an, welcher nicht mit dem Kauf des Produktes endet. Trotz der Übernahme der Sanyo Corporation im Jahr 2012 hat Panasonic dafür gesorgt, dass der Service für die verbleibenden Sanyo-Produkte stabil bleibt. Für die großen Bereiche Unterhaltungselektronik und Projektoren wurden daher bereits zuvor bestehende Sanyo Partner-Werkstätten autorisiert, auch zukünftig Reparaturen an Geräten der Marke Sanyo durchzuführen. Sie erreichen die zentralen Sanyo Service-Webseiten unter der Adresse
www.panasonic.com/de/support/sanyo-service.html
Projektoren, Unterhaltungselektronik
Tel. +49 69 22 22 39 30(kostenfrei)
Service-Zeiten: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr.
E-Mail: projector-support@eu.panasonic.com
Sie können dem Service-Team auch eine E-Mail über ein Kontaktformular zukommen lassen. Füllen Sie dieses aus unter https://enews.de.panasonic.eu/contact_general?nsc=PDE&enquiry=sanyo
Zentrale Hotline für Reparaturen:
Tel. 01805 – 010447
Zuständige Werkstätten:
Bergmann Electronic
Hanauer Landstraße 98
63538 Großkrotzenburg
Tel.: 06186 – 80 66
Fax: 06186 – 82 61
E-Mail: info@bergmann-electronic.de
MCS-Medical Care & Support GmbH
Heinrich von Stephan Str. 15
40764 Langenfeld
Tel.: 02173 – 39 98 90
Fax: 02173 – 399 89 22
E-Mail: info@mcus.de
Petzold & Thöne Electronic Service
Alexander Petzold
Eisenacher Strasse 85
10781 Berlin
Tel.: 030 – 21 02 91
Fax: 030 – 21 110 72
E-Mail: electronicservice@t-online.de
Überwachungskameras, CCTV
Tel. 00800 – 726 96 600 (kostenfrei)
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr.
Wiederum können Sie für den schriftlichen Verkehr mit dem Service-Center das Kontaktformular unter https://enews.de.panasonic.eu/contact_general?nsc=PDE&enquiry=sanyo nutzen.
Zuständige Werkstätten:
Bergmann Electronic
Hanauer Landstraße 98
63538 Großkrotzenburg
Tel.: 06186 – 80 66
Fax: 06186 – 82 61
E-Mail: info@bergmann-electronic.de
MCS-Medical Care & Support GmbH
Heinrich von Stephan Str. 15
40764 Langenfeld
Tel.: 02173 – 39 98 90
Fax: 02173 – 399 89 22
E-Mail: info@mcus.de
Petzold & Thöne Electronic Service
Alexander Petzold
Eisenacher Strasse 85
10781 Berlin
Tel.: 030 – 21 02 91
Fax: 030 – 21 110 72
E-Mail: electronicservice@t-online.de
Mäder Electronic GmbH
Basler Strasse 25
79664 Wehr/Öflingen
Tel.: 07761 – 93 797-0
Fax: 07761 – 93 797-79
E-Mail: info@maeder-electronic.de
Über den Sanyo Service lassen sich auch problemlos Ersatzteile für Geräte bestellen. Einfach anrufen, das Produkt benennen und das gewünschte Ersatzteil ist auf dem Weg zu Ihnen. Eine nach Postleitzahlen sortierte Übersicht über das Service-Netz von Panasonic bzw. Sanyo bietet Ihnen das PDF-Dokument
https://partner.panasonic.de/pde_dealersearch/dokumente/Service_Center_Deutschland.pdf
Hierin enthalten sind auch die Kontaktdaten von Panasonic, über die Sie eine verloren gegangene Bedienungsanleitung für Ihr Sanyo-Gerät nachbestellen können.
Sie sollten allerdings generell einige Informationen bereithalten, um dem Sanyo Service die Möglichkeit zu geben, sich schnell auf ihr Problem einzustellen. Zu den wichtigsten Angaben zählen:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie außerdem über den Panasonic Online-Shop: https://shop.panasonic.de/
Weitere Services, speziell für Sanyo-Produkte, wurden eingestellt – zumindest hält die Unternehmens-Homepage von Panasonic keine weiteren Services bereit.
Die Geschäftsanschrift der Panasonic-Niederlassung in Deutschland lautet:
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Sanyo wurde als Sanyo Electric Co. Ldt. 1947 von Toshio Iue, welcher vorher bei Matsushita angestellt war, in Japan gegründet. Sanyo produziert und entwickelt dabei in aller erster Linie elektronische und elektrische Produkte und Komponenten. Zunächst wurden Fahrradlampen produziert. Der Name Sanyo beutet übersetzt „drei Ozeane“ und verdeutlichte damit das Vorhaben des Unternehmens, die Produkte auf der ganzen Welt über den Pazifischen, den Indischen und dem Atlantischen Ozean zu vermarkten.
Das Unternehmen Sanyo befand sich allerdings in den vergangenen Jahren in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Erst im Jahre 2005 wurde Sanyo durch Finanzspritzen einiger Banken vor dem sicheren Ende bewahrt. Aber auch die darauf folgenden Geschäftsjahre wurden recht große Verluste eingefahren. So verbuchte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2006 einen Verlust von einer Milliarde Euro. Daraufhin wurde auch der Verkauf einzelner Sparten, wie etwa der Handy-Sparte, an andere Mitbewerber diskutiert. Bereits Ende 2006, nachdem Banken Druck auf Sanyo ausübten, wurde die Sparte der LCD-Bildschirme an den Partner Seiko-Epson abgegeben.
Die Situation wollte sich aber auch danach nicht beruhigen. Im Jahr 2007 wurden Bilanzmanipulationen des Vorstandes bekannt und damit wuchs der Druck auf die Führung von Sanyo weiter. Der Vorstand wechselte und so hatte auch das letzte Mitglied der Gründerfamilie seinen Posten im Unternehmen verloren. Ende 2008 wurde bekannt, dass Sanyo durch den Konkurrenten Panasonic aus Japan übernommen werden sollte. Heute ist Sanyo eine 100-prozentige Tochter des Konzerns Panasonic, der über die Marke überwiegend elektrische und elektronische Geräte und Komponenten vertreibt. Nach Abschluss der vollständigen Übernahme durch Panasonic zum 1. April 2012 wurde der frühere Haushaltsgeräte-Bereich von Sanyo noch im gleichen Jahr an das Unternehmen Haier verkauft.
In Deutschland wird die Produktpalette von Sanyo durch die Sanyo Sales & Marketing Europe GmbH vermarket. Dieses Unternehmen sitzt in München und ist für den Import und die Verteilung der Produkte in ganz Deutschland zuständig.
16. August 2019