Haier ist eine chinesische Firma, die sich auf die Herstellung von Küchengeräten spezialisiert hat. Der Unternehmensname weist auf den deutschen Ursprung hin, ging doch Haier einst aus einem Joint Venture mit dem deutschen Elektrogerätehersteller Liebherr hervor. So wurde die zweite Silbe von Liebherr – ausgesprochen auf Chinesisch – zu Haier.
Der Haier Kundendienst
Was müssen Sie als Kunde des chinesischen Unternehmens tun, wenn Ihr Gerät defekt ist und Sie einen Techniker benötigen, der als Fachmann im Auftrag des Kundendienstes Ihr Gerät unter die Lupe nimmt? Das Unternehmen hat für diesen Fall eine Haier Kundendienst-Hotline geschaltet. Dort werden alle Fragen rund um den Haier Kundendienst beantwortet.
Bitte wenden Sie sich an die Rufnummer
- Hausgeräte (Deutschland): 0800 68 666 86 (kostenlos)
- Hausgeräte (Österreich): 0820 001 205 (0,145 €/Min. aus dem österreichischen Festnetz und österreichischen Mobilfunknetz)
- TV / Smartphone: (Service ist eingestellt)
- Klima / Heizung: 06172 94 54 217
in der Zeit von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr oder am Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr.
Der Haier Kundendienst bittet, bei einem Anruf folgende Angaben bereit zu halten:
- genaue Modellbezeichnung
- sofern vorhanden, einen Kaufbeleg mit dem exakten Kaufdatum.
Die vom Hersteller gewährte Garantie beträgt in der Regel zwei Jahre ab Kaufdatum, wenn Sie das Gerät in Deutschland oder Österreich erworben haben. Bitte heben Sie stets die originale Quittung auf. Sollte innerhalb der Garantiezeit ein Defekt bei ihrem Haier Kühl- oder Gefrierschrank, der Waschmaschine oder der Spülmaschine auftauchen, bietet der Hersteller eine Reparatur vor Ort an; kontaktieren Sie in diesem Fall die oben genannte Rufnummer. Möchten Sie vor einer Kontaktaufnahme mit dem Haier Kundendienst Näheres über die Garantiebedingungen zu Ihrem Gerät erfahren, schauen Sie einmal nach auf folgender Webseite:https://www.haier.com/de/service/garantieerklarung/201108/t20110816_34087.shtml
Achtung: Eine Ausnahme stellen Mikrowellen der Marke Haier dar. Diese Geräte müssen bei einer Störung vom Kunden in das Kundendienstzentrum gebracht oder frei frankiert eingesendet werden.
Falls Sie einen Reparaturauftrag aufgeben möchten, können Sie dies ganz einfach online von dem heimischen Sofa aus tun. Füllen Sie das nachfolgende Formular mit ihren Kontaktdaten und den Details zum Haier Produkt aus (Kaufdatum, Produktkategorie, Seriennummer auf dem Typenschild am Gerät):https://www.haier.com/de/servicesupport/repairs/service_request_registration/
Hinsichtlich eines Wunschtermins für die Reparatur können Kunden zwischen vormittags und nachmittags wählen. So können Sie sicherstellen, dass Sie zuhause anzutreffen sind, wenn der Haier Techniker vor Ihrer Haustür steht.
Wurde Ihr Auftrag bereits in die Wege geleitet, können Sie den Status der Reparatur jederzeit online abfragen unterhttps://www.haier.com/de/service/reparaturanfrage/Geben Sie dazu die Nummer des Reparaturauftrags in das dafür vorgesehene Feld sowie eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
Haben Sie Interesse an Haier Produkten? Überlegen Sie, sich eine Waschmaschine der Marke zuzulegen? Stöbern Sie einmal im aktuellen Katalog der Firma, den Sie ebenfalls online als PDF-Dokument abrufen können. Dort sind sämtliche Geräte mitsamt ihren technischen Spezifikationen gelistet, so dass Sie die Produkte gut miteinander vergleichen können:https://www.haier.com/de/mediakit/kataloge/
Auf der Unternehmens-Homepage ist es außerdem möglich, einen Newsletter zu abonnieren; so bleiben Sie stets auf dem Laufenden und werden über Produktinnovationen, Gewinnspiele und Aktionen informiert: https://www.haier.com/de/newsletter/
Zu guter Letzt können Kunden Mitglied im Haier-Club werden. Eine Mitgliedschaft hat den Vorteil, einen jährlichen Vorteil bei der Gerätewartung, Gutscheine für Produkte und Einladungen zu Haier-Veranstaltungen zu erhalten. Die einmalige Registrierung ist kostenfrei. Zur Anmeldung bzw. zum Login gelangen Sie über die URLhttps://user.haier.com/ids/de/haier_regUser.jsp
Die Geschäftsanschrift der Haier-Niederlassung in Deutschland lautet:
Haier Deutschland GmbH
Hewlett-Packard-Str. 4
61352 Bad Homburg
Haier Germany GmbH
Konrad-Zuse-Platz 6
81829 München
Über das Unternehmen
Nicht nur der Ursprung des Unternehmennamens ist ungewöhnlich, auch die Geschichte des chinesischen Herstellers Haier hält einige interessante Aspekt bereit: So wurde die Firma 1984 in der chinesischen Stadt Qingdao, die ungefähr 400 Kilometer von Hauptstadt der Volksrepublik entfernt liegt, gegründet. Die Firma konnte sich aufgrund des schnell wachsenden Marktes und der blühenden Wirtschaft in dem asiatischen Staat von einer simplen Fabrik, in der Kühlgeräte wie Kühlschränke hergestellt wurden, zu einem Konzern entwickeln, der heute weltweit agiert.
Orte, in denen Haier-Produkte hergestellt werden, finden sich auf der ganzen Welt, neben China zum Beispiel auch in Pakistan, Italien oder den USA. Insgesamt stellen mehr als 80.000 Mitarbeiter weltweit Produkte von Haier her. Im Geschäftsjahr 2013 konnte der Hersteller einen Umsatz von 29,5 Milliarden US-Dollar verbuchen. Laut Euromonitor International Limited war Haier im Jahr 2013 sogar weltweit auf Platz 1 im Vergleich aller Hausgeräte-Marken mit 9,7 Prozent Marktanteil, und das seit fünf Jahren in Folge. – Für ein Unternehmen mit gerade einmal 30-jähriger Tradition ein beachtlicher Erfolg.
Die Produktpalette des chinesischen Unternehmens deckt heute die ganze Bandbreite der sogenannten Weißen Ware ab. Sie reicht von Kühlgeräten, Gefrierschränken, Mikrowellen und Waschmaschinen, über Geschirrspüler bis hin zu Trocknern. Die Geräte werden in 24 Produktionsstätten und 21 Industrieparks in Europa, Nordamerika, Asien, dem Mittleren Osten und Afrika hergestellt.
Um auch den europäischen Markt zielgruppengerecht bedienen zu können, entstand im Jahr 2000 Haier Europe. Das Unternehmen übernahm das Marketing und den Vertrieb für das Haier auf diesem Teil der Erde. Insgsamt sind es 17 Länder – darunter Österreich, Irland, Beligen, Frankreich und auch Deutschland – die durch Haier Europe vertreten und von der zentrale Hauptstelle in der italienischen Stadt Varese bedient werden. Mitarbeiter von Haier Europe sorgen hier für einen reibungslosen Ablauf der Logistik und kontrollieren und organisieren alle Vorgänge in den insgesamt vier Lagern, die Haier auf dem europäischen Kontinent betreibt. Diese Lager befinden sicn Italien, Griechenland, Großbritannien und Spanien.
Haier Europe hat sich dabei schnell zu einer starker Tochter des chinesischen Herstellers von Küchengeräten und sonstiger Weißer Ware entwickelt. Im Jahr 2000 waren Planungen, Konzeption und Design so weit ausgereift, dass Haier Produkte anbieten konnte, die den Anforderungen und Gewohnheiten der europäischen Kunden von Haushaltsgeräten entsprechen. Im Jahr 2004 wurde eine weitere Neuerung in der Unternehmensstruktur eingeführt. Seitdem ist Haier in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien über direkte Verkaufstrukturen am europäischen Markt aktiv.
11. März 2024