Mit der Insolvenz der KRESS Elektrik GmbH & Co KG, im Jahr 2017 ist leider auch die Geschichte der deutschen Produktion von Werkzeugen unter der Marke Kress vorbei. Heute ist die Marke KRESS, wie auch Telefunken oder Blaupunkt nur noch eine Markenhülle. Wer die Marke aktuell nutzt finden Sie im folgenden Abschnitt.
Rasenmähroboter und Gartengeräte
Vertrieben werden die Rasenmähroboter der Marke Kress von dem nicht ganz unbekannten Unternehmen „Positec Germany GmbH“ die für Marken wie Landroid, Worx steht. Sonderlich Lust scheint das Unternehmen auf Serviceanfragen nicht zu haben, den als Kontaktmöglichkeit zum Kundendienst gibt es nur ein Ticketsystem.
Nach unseren Recherchen kann auch die Worx Hotline bei Problemen mit Kress Rasenmähern helfen:
Tel: 01806886888
Erreichbar Montag bis Freitag
Von 8 – 18 Uhr
Positec Germany GmbH
Grüner Weg 10
50825 Köln
Kress Werkzeug Service
Der Service für Akkuschrauber, Fräse, Stichsäge, Bohrmaschine, Winkelschleifer ist leider „fast“ vollständig eingestellt. Nach Auskunft von Herrn Beutelspacher ( Geschäftsführer der AMB-Elektrik GmbH ) vom 22.04.2022 wurde Zitat […]einen kleinen Teil der Elektrowerkzeuge von Kress übernommen […] und unter der Marke AMB weitergeführt.
Ausschließlich für diese „übernommen“ Geräte wird ein Ersatzteil und Instandsetzungsservice angeboten.
Liste noch Verfügbarer Kress Ersatzteile Stand 22.04.2022
- I Geräte:
-
– Fräsmotoren: 530 FM, 800 FME, 800 FME-Q, 1050 FME-1, 1050 FME-P
– Trockenbauschrauber 500 TBS
– Kraftbohrmaschine 1200 HTC
– Flachdübelfräse 800 FDF
– Winkelschleifer 800 WS, 1100 WSX, 1400 WSXE - II Zubehör
- – Noppenplatte und Schleifblätter für Dreieckschleifer CDS
– Zellentausch der Li-Ion Akkuschrauber 14,4V und 18V
Tel: +49 7476 870
Erreichbar von Montag bis Freitag
Von 8 – 12:30Uhr und 13 – 17 Uhr
AMB+Elektrik GmbH
Hechinger Straße 48
72406 Bisingen
Über das Unternehmen
Das Unternehmen wurde im Jahre 1928 von Christian Kress in Tübingen als Elektroinstallationsgeschäft mit einer angeschlossenen Werkstatt für Autoelektrik gegründet. Ein Jahr später begann Christian Kress damit, auch einige Kleinmotoren für Wechsel- und Gleichstrom herzustellen, nachdem er sie entwickelt hatte.
Die neue Fabrik in Bisingen wurde im Jahre 1960 in Betrieb genommen und Kress war zunächst nur als Zulieferer zu arbeiten. Doch im Jahre 1964 begann er auch damit, erste stationäre Vielzweckmaschinen zum Drehen, Bohren, Drechseln, Sägen und Schleifen zu fertigen. Die komplette Palette an Elektrowerkzeugen wurde von Kress erst im Jahre 1969 angeboten. Das Entwicklungs- und Produktionsunternehmen CEKA wurde im Jahre 1979 als Tochtergesellschaft der Kress-Gruppe in der Schweiz gegründet. Im Jahre 2001 und 2002 folgten erste Tochtergesellschaften in Russland und Frankreich, bis 2005 kamen Niederlassungen in Hongkong und Bulgarien dazu.
Leider verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage des Unternehmens in den kommenden Jahren und Kress schrieb rote Zahlen. Nachdem die Umsätze im ersten Halbjahr 2012 weiterhin gesunken waren, musste Kress einen Insolvenzantrag stellen. Am 1. Februar 2013 übernahm Krug & Priester GmbH & Co. KG aus Balingen die Leitung von Kress. Der Geschäftsleiter blieb aber weiterhin Dieter C. Kress, bis Ende 2014 Sebastian Priester mit der Leitung der Geschäfte betraut wurde.
Kurze Zeit später, im Februar 2015, wurde öffentlich bekannt, dass das Münchner Unternehmen Callista Private Equity GmbH & Co. KG die Anteile von Kress zu 100 Prozent übernehmen wolle. Der Verkauf der Elektrogeräte schien wieder besser zu laufen; es wurden neue Geräte entwickelt, deren Produktion jedoch letztlich an der fehlenden Investorenbereitschaft scheiterte. Die zweite Insolvenzanmeldung folgte unweigerlich im Mai 2016. Im Herbst 2017 wurde der Stopp der Geräteherstellung durch die Geschäftsleitung mitgeteilt.
Heute werden unter dem Markennamen Kress noch Rasenmäher verkauft. Allerdings haben die Geräte nichts mehr mit der ehemaligen Produktion in Bisingen zu tun. Sie stammen von der Positec Germany GmbH aus Köln, die auch für Ihre Worx / Landroid Geräte bekannt ist. Die Elektrogeräte vom Standort Bisingen werden mittlerweile unter einem neuen Namen auf dem Markt vertrieben: AMB-ELEKTRIK.
19. November 2023