Die Europa-Zentrale des koreanischen Unternehmens Topfield ist seit 16.11.2017 gelöscht. Es gibt Weltweit keinen Kundenservice oder Ersatzteile.
Bei Topfield Co., Ltd. handelt es sich um einen Hersteller von Set-Top-Boxen und Festplattenrekordern, der aus Korea stammt. In Deutschland war das 1998 gegründete Unternehmen das erste, das einen Twin-Tuner auf den Markt brachte; damit lässt sich zeitgleich ein Fernsehprogramm aufnehmen und ein weiteres anschauen.
Der Topfield Service
Sie erreichen den Topfield Service , wenn Sie aus Deutschland anrufen, unter der Topfield Service-Nummer
Tel. 0241 – 70 52 555
(zum Festnetztarif Ihres Anbieters).
Hier können Sie schnell alle Fragen klären und Ihren Fall schildern, und zwar immer in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr.
Eine weitere Möglichkeit zur Lösung von Problemen stellt das Topfield Service-Forum dar. Hier können Sie mit anderen Nutzern und den Moderatoren über Ihre Probleme mit den Topfield-Produkten sprechen und versuchen Lösungen dafür zu finden. Wenn Sie selbst Erfahrungen mit den Produkten von Topfield haben, können Sie in diesem Forum auch anderen Nutzern helfen und diesen mit Ihrem Wissen zur Seite stehen. Sie betreten das User-Forum über die Webadressehttps://www.topfield-europe.com/de/07_forum/07_00_00_forum.php
Wenn Sie noch Fragen haben, welche der Topfield Service auf der Website oder im Forum nicht beantworten kann, haben Sie auch bei Topfield die Möglichkeit, auf ein Kontaktformular zuzugreifen. Füllen Sie einfach die Felder aus und stellen Sie Ihre Frage an den Topfeld Service. Das Online-Kontaktformular erreichen Sie über den eShop des Herstellers, und zwar über die URLhttps://shop.topfield-europe.com/kontaktformular
Achten Sie aber bitte auch bei Topfield darauf, dass Ihnen der Topfield Service nur zügig helfen kann, wenn Sie einige Angaben machen können. Die wichtigsten Angaben sind:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Halten Sie diese Daten am besten schon beim Erstkontakt mit dem Topfield Service bereit.
Ist Ihr Topfield-Gerät nachweislich defekt, so können Sie es für eine Überprüfung und evtl. anschließende Reparatur an das Service-Center des Herstellers schicken. Handelt es sich um einen Garantiefall, so haben Sie keine Kosten zu tragen; ist die Garantiezeit jedoch bereits abgelaufen, so nimmt der Hersteller pauschal 29,00 Euro für die Instandsetzung von Geräten, die eine Aufnahmefunktion haben, sowie für USB-PVR-Ready Geräte, und 39,00 Euro für Geräte mit einer eingebauten Festplatte und PVR-Ready Geräte, in die man eine Festplatte nachträglich einbauen kann. Grundsätzlich erhalten Sie nach einer Überprüfung einen Kostenvoranschlag – so behalten Sie stets den Überblick über Reparaturkosten, die gegebenenfalls auf Sie zukommen werden.
Um eine Überprüfung Ihres Topfield-Produktes zu initiieren, müssen Sie eine RMA-Nummer beantragen. Diese Nummer hilft Ihnen und dem Service-Center dabei, das Gerät später im Untersuchungs- und Reparaturverlauf zu identifizieren und Ihnen eindeutig zuzuordnen. Um eine RMA-Nummer zu erhalten, müssen Sie auf der nachfolgenden Internetseite zunächst die Seriennummer Ihres Receivers angeben. Diese finden Sie auf dem Typenschild am Gerät, meist auf der Rückseite des Gehäuses. Tippen Sie die Nummer ein unterhttps://www.topfield-europe.com/de/03_support/03_00_06_rma.php
Hat Ihnen das Service-Team von Topfield eine RMA-Nummer gegeben und Sie haben das Gerät eingeschickt, so können Sie den Status des Reparaturvorganges jederzeit abrufen unterhttps://www.topfield-europe.com/de/03_support/03_00_07_rma_tracking.php
Sie können übrigens auch Ihren Fachhändler um Topfield Service und Support bitten. Er wird in diesem Fall das defekte Gerät für Sie einschicken. Der Fachhändler ist in Deutschland für den Service in der Gewährleistungszeit zuständig und damit Ihr richtiger Ansprechpartner. Um das nächst gelegene Geschäft auszumachen, können Sie die praktische Suchfunktion auf der Webseite des Unternehmens unter www.topfield-europe.com nutzen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort an unterhttps://www.topfield-europe.com/de/11_haendler/11_00_00_haendler.php
Die Webpräsenz des Herstellers bietet darüber hinaus weiteren Topfield Service.
Hier bekommen Sie Einblick in einen großen und übersichtlichen Produktkatalog. So können Sie sich ein gutes Bild von Topfield-Produkte machen. Dabei werden Sie von Bildern, Produktbeschreibungen und vielen Datenblättern unterstützt. Besuchen Sie einmal die Seitehttps://www.topfield-europe.com/de/01_produkte/01_00_00_produkte.phpund stöbern Sie in der Produktwelt von Topfield. Sie erhalten zu jedem Gerät ausführliche Informationen, die Ihnen für eine Kaufentscheidung hilfreich sind.
Das Unternehmen bietet als weiteren Topfield Service im Übrigen auch einen FAQ-Bereich („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“). Hier wurden die häufigsten Fragen von Kunden und die dazu passenden Antworten der Topfiel Service-Mitarbeiter zusammen getragen. Sie sollten daher immer zunächst einen Blick in den FAQ werfen, und erst wenn Sie dort keine Lösung finden, mit dem Topfield Service Kontakt aufnehmen:https://www.topfield-europe.com/de/03_support/03_00_02_faq.php
Sie haben auf der Unternehmens-Homepage außerdem die Möglichkeit, Bedienungsanleitungen und Datenblätter herunterzuladen. Beim Topfield-Service können Sie die Anleitungen einfach als PDF-Dokument herunterladen und damit dauerhaft auf dem PC speichern. Den Download-Bereich erreichen Sie über die Webadressehttps://www.topfield-europe.com/de/10_download/10_00_00_download.php
Auf demselben Weg können Sie sich beim Topfield Service auch die aktuellste Firmware für Ihr Gerät besorgen und sind damit auch in diesem Bereich immer auf dem neusten Stand. Laden Sie sich diese einfach herunter und schon können Sie Ihr Gerät aktualisieren. Damit wird nicht selten auch der Funktionsumfang des Gerätes nicht unwesentlich erweitert. Sie müssen aber auf jeden Fall darauf achten, die richtige Firmware zu laden. Wenn Sie die falsche aufspielen, kann es sein, dass ihr Gerät irreparabelen Schaden nimmt.
Ein besonderer Software-Download sind die sogenannten TAPs von Topfield. Die Geräte des Herstellers verfügen über eine offene Software-Schnittstelle – weltweit haben sich Programmierer die Arbeit gemacht und verschiedenartige Anwendungen entwickelt, die den Funktionsumfang der von Topfield mitgelieferten Gerätesoftware ergänzen oder komplett ergänzen können. TAP steht dabei für „Topfield Application Program“. Unterhttps://www.topfield-europe.com/de/09_taps/index.phpfinden Sie TAPs, die Sie auf den Topfield Receivers der SRP-Serie installieren können. Klicken Sie mit der Maus auf die Option „TaptoDate“, um die Software herunterzuladen. Beachten Sie dabei bitte, dass die Verwendung der TAPs auf eigene Gefahr erfolgt.
Möchten Sie ein Produkt der Marke Topfield kaufen, oder sind Sie auf der Suche nach einem Zubehörteil für Ihr vorhandenes Gerät, so können Sie bequem eine Online-Bestellung von der heimischen Couch aus tätigen. Den Topfield Online-Shop erreichen Sie über die Adressehttps://shop.topfield-europe.com/Hier können Sie auch Ersatzteile ordern sowie Angebotsschnäppchen machen und B-Ware einkaufen. Die Versandkosten betragen für ein Paket bis 1 kg 6,00 Euro, darüber hinaus bis 10 kg 7,00 Euro und Pakete ab 10 kg Gewicht kosten Sie 8,00 Euro.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Topfield Europe GmbH
Max-Planck-Str. 39 c
50858 Köln
Über das Unternehmen
Topfield wurde am 6. Mai 1998 in Korea gegründet.
Bei den produzierten Festplattenrekordern (PVRs) gibt es eine Besonderheit: sie verfügen bei Topfield über eine offene Softwareschnittstelle und so ist es möglich, bei der mitgelieferten Software den Funktionsumfang deutlich zu erweitern. Dazu wurden die TAPs (in Anlehnung an Topfield Application Protokoll) eingeführt, welche durch die Nutzer selbst entwickelt werden können; das hat in den letzten Jahren eine regelrechte Fangemeinde nach sich gezogen. Der HDTV-Satellitenempfänger, der seit 2007 im Programm von Topfield ist, unterstützt diese Funktion aber leider nicht und kann daher nicht erweitert werden.
2010 brachte Topfield den ersten Receiver auf den Markt, der eine CI+-Schnittstelle besaß. Dieser Receiver kann mittlerweile in den meisten Kabelnetzen verwendet werden. Die Festplattenrekorder von Topfield können Sendungen so aufnehmen, dass diese umgewandelt werden können, um sie später über einen USB-Anschluss am PC zu schauen. Auch an hörbehinderte Menschen hat das Unternehmen Topfield gedacht: die Receiver können die Untertitel mit aufzeichnen. Blinde können mit Hilfe spezieller TAPs Sprachausgaben mitzeichnen.
22. September 2017