Körting, 1889 in Leipzig gegründet, war ein ehemaliger Hersteller von Radios und Fernsehern. In den 1970er Jahren wurde das Unternehmen von Gorenje, einem slowenischen Hersteller für Haushaltsgeräte, übernommen. Heute ist von Körting nur noch der Markenname übrig, und das Unternehmen gehört jetzt zum chinesischen Hisense-Konzern.
Der Körting-Kundendienst
Der Körting-Service wird über den Mutterkonzern abgewickelt und ist am besten via Hotline erreichbar.
Hotline: 089-200 063 232
Sie sollten allerdings einige Angaben bereithalten, um dem Körting-Kundendienst eine schnelle Abwicklung zu ermöglichen. Zu diesen Informationen zählen:
- Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
- Art der Störung
- Das Gerätemodell
- Ihre vollständige Anschrift
- Ihre Telefonnummer mit Vorwahl
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Hisense Gorenje Germany GmbHParkring 31
85748 Garching
www.gorenje.de
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Körting wurde 1889 in Leipzig gegründet. Ursprünglich lag der Produktionsschwerpunkt auf Elektromechanik, Beleuchtung und Transformatoren. Auch Verstärker und Lautsprecher gehörten lange Zeit zum Hauptgeschäftsfeld. Mitte der 1930er-Jahre begann Körting mit der Entwicklung und Produktion von Radios. Fernseher wurden etwa 20 Jahre später entwickelt und produziert.
Im Jahr 1973 erreichte Körting mit einem Mitarbeiterstamm von 2.300 Personen einen Umsatz von 320 Millionen DM. Doch die Produktion von Radio- und TV-Geräten wurde zunehmend schwieriger, weshalb sie Mitte der 1980er-Jahre eingestellt wurde.
Das Unternehmen wurde 1975 von Gorenje übernommen. Schon ab 1970 unterhielt Körting geschäftliche Beziehungen zu Gorenje. Die Produktion unter dem Namen Körting wurde allerdings über die Jahre eingestellt. Die Marke Körting und alle weiteren Rechte aus den Patenten und der Marke blieben jedoch im Besitz des Mutterunternehmens Gorenje. Mit der Übernahme von Gorenje durch den Hisense-Konzern im Jahr 2018 wurde die Marke „Körting“ im Jahr 2021 eingestellt. Ein aktiver Vertrieb findet aktuell nicht statt.
26. September 2012