Kitchenaid ist ein Hersteller von elektrischen Küchenmaschinen, der 1914 in den USA gegründete wurde. Der erste produzierte Mixer umfasste 75 Liter und war für den Einsatz in Bäckereien bestimmt; seit dem Ende des Ersten Weltkriegs stellt Kitchenaid auch Maschinen für Privathaushalte her.
Der Kitchenaid Kundendienst
Hotline: 00800 – 381 04 026
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr
Sie sollten aber auch für den Kitchenaid Kundendienst einige Informationen bereithalten, um so schnelle Hilfe durch den Kitchenaid Kundendienst zu gewährleisten:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Falls Sie sich postalisch an das Unternehmen wenden möchten, nutzen Sie bitte – je nach Produktkategorie – die nachfolgenden Anschriften:
Für Kleingeräte:
KitchenAid
PO Box 19
2018 Antwerp 11
Belgien
Für Großgeräte:
KitchenAid
Industriestraße 48
70565 Stuttgart
Auch ein Online-Kontaktformular wurde von Kitchenaid eingerichtet, um dem Kunden die Kommunikation mit dem Kundendienst-Team zu erleichtern. Füllen Sie das Formular aus unter
https://www.kitchenaid.de/service/kontaktieren-sie-uns
Der Kitchenaid Kundendienst bietet auf seine Produkte übrigens eine Garantie von zwei Jahren. In dieser Zeit werden alle Schäden repariert und neben den Materialkosten auch die Personalkosten ersetzt. Die Garantie beginnt mit dem Kauf des Produktes. Wenn das Produkt allerdings unsachgemäß behandelt wird, etwa durch einen Sturz oder einen Stoß, die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden oder das Gerät gar völlig zweckentfremdet wird, verfällt die Garantie. Aber auch wenn das Gerät von unautorisierten Personen geöffnet wird, verfällt die Garantie. Sie müssen außerdem bedenken, dass die Produkte von Kitchenaid eher für den privaten Gebrauch im Haushalt gedacht sind, und damit bei einer gewerblichen Nutzung keine Garantieansprüche bestehen.
Die detaillierten Garantiebedinungen zu Klein- und Großgeräten finden Sie jeweils zum Download als PDF-Datei unter der URL
https://www.kitchenaid.de/service/garantie vor.
Um die Garantie zu aktivieren, sollten Sie Ihr neu erworbenes Kitchenaid-Gerät gleich online registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und schnell erledigt. Klicken Sie zunächst die passende Gerätekategorie an und folgen Sie den weiteren Anweisungen:
https://www.kitchenaid.de/service/registrieren-sie-ihr-produkt
Sie können übrigens jegliches Zubehör für Geräte der Marke Kitchenaid gleich online auf der Unternehmens-Homepage einkaufen. Klicken Sie unter dem Reiter „Unsere Produkte“ auf ein Zubehörteil, um zur Detailansicht zu gelangen. Mit einem Mausklick auf den Button „Jetzt kaufen“ gelangen Sie zum Warenkorb des integrierten Online-Shops des Herstellers. Ab einem Warenwert von 50,00 Euro ist der Versand kostenlos, andernfalls kostet das Porto 8,00 Euro.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung oder möchten Sie wissen, wie die Online-Bezahlung funktioniert? Die Kundendienst-Mitarbeiter des Herstellers Kitchenaid stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wählen Sie die Kundendienst-Hotline
Tel. 069 – 25 73 77 465
(Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr).
Auf der Website www.kitchenaid.de lassen sich noch einige Informationen zum Thema Kitchenaid Kundendienst finden.
So können Sie durch den Produktkatalog blättern und so die einzelnen Produkte begutachten. Sie sind dabei mit detailreichen Bildern versehen und durch Datenblätter gut miteinander vergleichbar. Den Katalog-Bereich finden Sie hier:
https://www.kitchenaid.de/service/kataloge
Die Bedienungsanleitungen und Handbücher finden Sie unterhttps://docs.whirlpool.eu/?brand=KA&locale=deAuch diese liegen als PDF-Dokumente vor. Geben Sie einfach die Typenbezeichnung Ihrer Kitchenaid-Maschine oder aber die 12-stellige Seriennummer ein, schon werden Sie zum passenden Dokument weitergeleitet.
Als weiterer Kitchenaid-Kundendienst wird das Gourmetstudio geboten. Hier erhalten Sie viele raffinierte Rezepte und können das neue Produkt nach dem Kauf gleich ausgiebig testen. Auch Kochschulen in Ihrer Nähe und Buchtipps finden Sie im Bereich des Gourmetstudios. Stöbern Sie einmal in der Rezeptewelt unter
https://www.kitchenaid.de/gourmet-studio
Über das Unternehmen
Bereits ab dem Jahre 1914 produzierte die Hobart Corporation in den USA Knet- und Rührmaschinen für den professionellen Einsatz in Restaurants und Bäckereien. Für den privaten Gebrauch im Haushalt wurde unter der Marke Kitchenaid ab dem Jahre 1919 eine Küchenmaschine – die „H5“ – produziert; gerade einmal vier Maschinen konnten maximal an einem Tag hergestellt werden. Eine Testerin des Handquirls sagte zum Unternehmensleiter: „Es ist mir egal, wie es heißt, aber für mich ist es die beste Küchenhilfe, die ich je in den Händen hielt“. Aus dem Begriff „Küchenhilfe“, auf Englisch „Kitchenaid“, wurde noch im gleichen Jahr der eingetragene Markenname.
Im Jahr 1955 führte das Unternehmen eine kleine Revolution auf dem Hauhaltsgeräte-Markt ein: die bunte Rührmaschine. Erstmals in der Welt der „weißen Ware“ war die Kitchenaid in sonnengelb, rosa, kupfer und chrom erhältlich. 1994 wurde die Farbvielfalt erweitert und in nahezu jeder Farbe ist die Küchenmaschine heute erhältlich.
Dart & Kraft kaufte 1980 das Unternehmen Hobart. Die Marke Kitchenaid und die Werke, welche dazugehörten, wurde 1986 von Whirlpool übernommen.
Kitchenaid hat sich heute zum Hersteller von Küchenmaschinen, Toastern, Standmixern, Kaffeemühlen und Espressomaschinen der gehobenen Preisklasse entwickelt. Dabei kann das Einsatzspektrum der Küchenmaschinen durch den Einsatz von diversen Zubehör stark erweitert werden. Die Produkte stehen für Langlebigkeit, einzigartiges Design und Liebe zum Detail.
8. Februar 2024