Kenwood ist ein britischer Hersteller von Küchenmaschinen, der für eine hohe, langlebige Qualität und besonderes Design seiner Produkte stehen. „Alle Produkte müssen formschön, solide und einfach im Gebrauch sein“, so die Firmenphilosophie.
Der Kenwood Kundendienst
Selbstverständlich bietet das Unternehmen auch einen Kenwood Kundendienst. Wenn Sie Fragen zum Umgang mit den Geräten von Kenwood haben und Beratung wünschen, können Sie die Kundendienst-Hotline nutzen:
Tel.: 06102 5790887
Für die Reparaturen ist allerdings kein eigener Werkskundendienst zuständig, sondern diverse Kundendienstleister. Rufen Sie am besten den Kenwood-Kundendienst an, um nähere Informationen zu erhalten. Oder wählen Sie den Kenwood-Kundendienst in Ihrer Nähe aus und treten Sie direkt mit ihm in Kontakt:
Service-Center Windhorn aus Bielefeld
Tel.: 0521 – 41 79 82-0
Fax: 0521 – 41 79 82-22
Internet: www.windhornkd.de
E-Mail: delonghi@windhornkd.de
Elektro-Pietack GmbH aus Pforzheim
Tel.: 07231 – 42 50 5-0
Fax: 07231 – 42 50 5-10
Internet: www.pietack.com
E-Mail: service@pietack.com
Service-Center Zimmermann aus Freiburg
Tel.: 0761 – 50 71 15
Fax: 0761 – 50 71 16
Internet: www.servicecenter-zimmermann.de
E-Mail: delonghi@servicecenter-zimmermann.de
DTS Service & Vertrieb GmbH aus Nürnberg
Tel.: 0911 – 2 79 81-0
Fax: 0911 – 26 60-05
Internet: www.dtsnbg.de
E-Mail: service@dtsnbg.de
Elektro Franck in Berlin
Tel.: 030 – 34 50 63-0
Fax: 030 – 34 50 63-63
Internet: www.elektro-franck.de
E-Mail: info@elektro-franck.de
Firma Wiegmann in Duderstadt
Tel: 05529 – 96 22 01
Fax: 05529 – 96 22 22
Internet: www.wiegmann-wkd.de
E-Mail: info@wiegmann-wkd.de
Strickling in Hannover-Seelze
Tel.: 0511 – 40 03 99-9
Fax: 0511 – 40 03 99-20
Internet: www.strickling.de
E-Mail: rainer.strickling@strickling.de
Sie können den Kenwood Kundendienst aber auch über Ihren Fachhändler bzw. dem Händler abwickeln, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Die praktische Händlersuche auf der Homepage des Herstellers hilft Ihnen dabei, das nächstgelegene Geschäft schnell ausfindig zu machen. Tippen Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort in die Suchmaske ein:http://www.kenwoodworld.com/de-de/service/haendlerverzeichnis
Es empfiehlt sich übrigens für eine schnelle Abwicklung durch den Kenwood Kundendienst einige Angaben bereitzuhalten, mit Hilfe derer sich die Kenwood Kundendienst-Mitarbeiter schneller auf eine Problemlösung konzentrieren können:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Prinzipiell ist es sinnvoll, vor einem Anruf oder dem Besuch eines Kenwood-Händlers den FAQ-Bereich („Häufig gestellte Fragen“) auf der Unternehmens-Homepage nach der Lösung für den vermeintlichen Defekt oder die Störung an Ihrer Küchenmaschine oder dem Mixer zu suchen. Wenn Sie hier fündig werden, erübrigt sich jeglicher Kontakt mit dem Kenwood Kundendienst. Praktisch ist die Tatsache, dass die FAQs bereits nach Produktkategorien sortiert sind. So werden Sie sicher schnell zu einem Ergebnis kommen – ist dies nicht der Fall, sollten Sie das Kundendienst-Center kontaktieren.
Sie erreichen das FAQ-Portal über https://www.kenwoodworld.com/de-de/kundendienst/faqs
Die Website bietet aber auch noch mehr Kennwood Kundendienst für seine Nutzer.
So können Sie auch bei Kenwood durch einen großen und übersichtlichen Produktkatalog blättern. Hier können Sie die einzelnen Produkte gut miteinander vergleichen und so den nächsten Kauf planen. Die Produkte werden mit Datenblättern beschreiben und mit sehr detailreichen Bildern versehen. Auch wird direkt zu den Produkten das jeweils passende Zubehör präsentiert. Den digitalen Katalog finden Sie unter der URLhttp://www.kenwoodworld.com/de-de/kenwood-gesamtkatalog
Praktische Tipps und Tricks zum Kochen und Backen mit Ihrer Kenwood Küchenmaschine finden Sie unterhttps://www.kenwoodworld.com/de-de/tipps-und-tricks
Als weiteren Kenwood Kundendienst wird eine Rezeptsammlung angeboten, die Rezepte für alle Lebenslagen beinhaltet. Kunden können auch auf die Tipps des Kenwood-Kochexpertenteams zurückgreifen. So sollten Sie ein optimales Ergebnis erzielen und den größtmöglichen Nutzen aus den Produkten ziehen können. Die Rezepte können Sie einsehen unterhttps://www.kenwoodworld.com/de-de/kochen-mit-kenwood/rezepte/cooking-chef-rezepte
Wenn Sie sich für den „Kenwood Club“ registrieren, erfahren Sie regelmäßig alles rund um die bekannte Küchenmaschine von Kenwood. Lassen Sie sich von neuen Rezepten begeistern und tauschen Sie sich im Forum mit Gleichgesinnten aus. Die kostenlose einmalige Club-Registrierung nehmen Sie vor über die URLhttps://www.kenwoodclub.de
Ein selten gebotener Kundendienst: In den Kenwood Kochkursen wird Interessenten gezeigt, wie vielseitig der Cooking Chef ist. Melden Sie sich mit Freunden an und kochen Sie in entspannter Atmosphäre unter professioneller Anleitung. Wo diese Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie über die Angabe Ihres Wohnortes bzw. der Postleitzahl:https://www.kenwoodworld.com/de-de/kenwood-kooperationskochschulen
Sobald Ihnen die Ergebnisliste aufgezeigt wird, sollten Sie die Internetseite der nächsten Kochschule einmal anschauen oder direkt dort anrufen, um den kommenden Termin für eine Präsentation zu erfragen.
Als weiteren Kenwood-Kundendienst können Sie auch die Bedienungsanleitungen der einzelnen Produkte herunterladen. Gehen Sie dazu einfach auf die Seitehttps://www.kenwoodworld.com/de-de/kundendienst/bedienungsanleitungenund suchen Sie sich Ihre Bedienungsanleitung heraus. Die Dokumente liegen im PDF-Format vor, so dass Sie sie durchblättern und bei Bedarf auch ausdrucken können.
Damit sind die Website des Unternehmens und der Kennwood Kundendienst sehr umfassend.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
De´Longhi Deutschland GmbH – Geschäftsbereich Kenwood
Carl-Ulrich-Straße 4
63263 Neu-Isenburg
Über das Unternehmen
Kenwood wurde im Jahre 1947 zunächst als Woodlau Industries von dem Unternehmer Kenneth Wood gegründet. Schon kurze Zeit später wurde der Name in Kenwood geändert. Die ersten Produkte waren Toaster und Mixer; diese waren zwar schon sehr erfolgreich, doch es sollte noch drei Jahre nach der Gründung dauern, bis das junge Unternehmen sein Durchbruch gelang: Wood entwickelte ein für die damalig Zeit neuartiges Küchenmaschinensystem, den „Kenwood Chef“, der reißenden Absatz fand. 1956 kam auch der internationale Erfolg. 400 Mitarbeiter stellten mittlerweile Mixer und Dampfbügeleisen her.
Im Jahr 1968 verkaufte Kenneth Wood sein Unternehmen an die Thorn Industries Ltd. Der Unternehmer zeigte jedoch bis zu seinem Tod im Jahre 1997 große Anteilnahme an seiner ehemaligen Firma. 1989 kaufte das Kenwood-Management das Unternehmen von Thorn EMI und brachte das Unternehmen als Kenwood Appliances PLC im Jahre 1992 an die Londoner Börse. Damit war nun eine börsennotierte AG entstanden.
Kenwood erwarb im Jahr 1993 das englische Unternehmen Waymaster und im Jahr 1994 das italienische Unternehmen Ariete. Durch diese beide Unternehmen konnte Kenwood seine Angebotspalette bei den Haushaltswaren weiter ausbauen. Auch die Fähigkeiten als Produzent und Hersteller in Europa konnten damit entscheidend erweitert werden.
Im Jahr 2001 entschloss man sich, mit der De´Longhi Gruppe zusammenzuarbeiten. Damit wurde Kenwood ein Teil dieser Gruppe und konnte so sowohl die internationale Präsenz als auch die Produktpalette und damit das Angebot weiter verstärken. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Havant. Havant liegt im britischen Hampshire. Darüber hinaus verfügt Kenwood, um die Geschäftstätigkeit im Fernen Osten besser betreuen zu können, über eine zweite Basis im asiatischen Hongkong. Zum heutigen Zeitpunkt ist Kenwood die Nr. 1 bei den Küchenmaschinen in Europa und hat dabei die größte Auswahl an Küchenmaschinenzubehör von Europa.
4. Februar 2024