Das Unternehmen Ariston Thermo, ursprünglich 1930 als Industrie Merloni in Italien gegründet, ist ein weltweit erfolgreicher Produzent von Warmwasser-Wärmepumpen und Warmwasserspeichern.
Der Ariston Thermo Kundendienst
Achtung: Besitzen Sie ein Küchen-Großgerät der Marke Hotpoint-Ariston, kontaktieren Sie bitte folgenden Kundendienst:Hotpoint-Ariston Haushaltsgeräte.
Die Telefonnummern und Kontaktdaten in diesem vorliegenden Artikel für Aristo Thermo beziehen sich lediglich auf Serviceanfragen für Warmwassergeräte und Heizungstechnik!
Ariston Thermo bietet einen eigenen Kundendienst, den Sie telefonisch oder schriftlich erreichen können. Haben Sie Fragen zu einem Ariston-Gerät oder Preis- und Lieferzeitanfragen, nutzen Sie die folgenden Kontaktdaten der Ariston Kundenbetreuung:
Tel.: 07471 187 850
E-Mail: service-center@de.elco.net
Alternativ zur E-Mail-Adresse hat der Hersteller ein Kontaktformular auf seiner Webseite www.ariston.com online gestellt, über das Sie schnell und unkompliziert Kontakt mit dem Kundendienst-Team herstellen können. Sie finden das Online-Kontaktformular unterhttps://www.ariston.com/de/Kontakt
Falls ein technisches Problem vorliegt, sollten Sie die Kundendienst-Hotline Ihres Landes wählen, sie werden dann automatisch mit einem regionalen Ariston Kundendienst verbunden:
innerhalb Deutschlands Tel. 01805 – 4600 97
(12 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz);
aus Österreich Tel. 0820 – 20 22 64.
Diese Service-Nummern sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie als Kunden erreichbar. Ariston Thermo hat darüber hinaus ein dichtes Netz von Kundendienststellen geschaffen, damit Sie als Kunde möglichst schnell Hilfe bekommen. Das Unternehmen verspricht eine Abhilfe innerhalb von zwei Tagen.
Um die Techniker auf dem Schriftweg zu erreichen, steht Ihnen auf der Unternehmens-Homepage wiederum ein Kontaktformular zur Verfügung, das Sie bitte mit Ihren persönlichen Angaben ergänzen. Vergessen Sie dabei nicht die Produktdaten anzugeben. Die Webadresse lautethttps://www.ariston.com/de/R%C3%BCckinformationen_zu_den_produkten
Auf der Homepage lassen sich außerdem Produkt- und Ersatzteilkataloge ebenso herunterladen wie Bedienunganleitungen für jedes Gerät. Nicht nur für Privatleute, auch für den Handel, Techniker, Installateure und und Wartungsfachleute hat Ariston Thermo Informationsmaterial, Montageanleitungen und andere Dokumente zusammengestellt. Diese können bequem aus dem Downloadbereich der Webseite heruntergeladen werden. Tippen Sie den Produktnamen in das Suchfeld ein unterhttps://www.ariston.com/de/dokumente_herunterladen_f%C3%BCr_partner
Im FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Fragen von Kunden an die Ariston Thermo Kundendienst-Mitarbeiter und deren Antworten. Ein Blick in diesen Bereich der Website hilft oft kleinere Probleme zu lösen, ohne vorher den Ariston Thermo Kundendienst kontaktieren zu müssen.
Die Möglichkeit einer Händlersuche oder eines Newsletter-Abonnements haben wir auf der Webseite des Herstellers leider vermisst.
Auf postalischem Wege erreichen Sie das Unternehmen unter:
Ariston Thermo Deutschland GmbH
Hohenzollernstraße 31
72379 Hechingen
Über das Unternehmen
Das italienische Unternehmen Ariston mit Sitz in Fabriano wurde 1930 von Aristide Merloni als Industrie Merloni gegründet. Zunächst produzierte man nur Waagen, später auch Flüssiggasflaschen, Gaskocher und Warmwasserboiler. Die Produkte verkauften sich mit wachsender Beliebtheit, vermutlich besonders aufgrund des geringen Preisniveaus.
Nachdem das Unternehmen unter der Marke Ariston auch mit der Produktion von Haushaltgeräten begonnen hatte, wurde die Haushaltsgerätesparte 1970 als Merloni Elettrodomestici von den anderen Unternehmensaktivitäten getrennt. 15 Jahre später übernahm das Unternehmen mit der Firma Indesit den bis dato Hauptkonkurrenten auf dem italienischen Markt. Indesit war auch im Ausland stark vertreten. Die Börsennotierung erfolgte 1987. Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen in Indesit Company umbenannt, da Indesit die außerhalb Italiens bekannteste Marke war. Heute werden die Küchen-Großgeräte von Indesit unter dem Namen Hotpoint-Ariston vertrieben.
Die Produktion der Sparte Warmwassergeräte und Heizungstechnik übernimmt Ariston Thermo. 2013 stellte das Unternehmen 7,2 Millionen Geräte her, die in über 150 Ländern weltweit verkauft wurden. Etwa 6.600 Menschen arbeiten für Ariston.
10. März 2021