Bei UPS – die Abkürzung für United Parcel Service – handelt es sich um einen großen Paketdienst, der schon seit vielen Jahren existiert: gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1907 in Seattle. Die Fahrzeuge, die sehr markant wirken, haben die Farbe „Pullman-braun“.
Der Service
Auch bei UPS ist man nicht immer zufrieden und auch hier wird gelegentlich ein Ansprechpartner gebraucht, der Ihnen sagt, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Auch ist nicht immer klar, welcher Tarif der beste ist und so muss der Kunde hier vor dem Versand umfassend durch die Service–Abteilung beraten werden. Dies hat man bei UPS gemerkt und bietet selbstverständlich auch für seine Kunden einen sehr umfangreichen Service an. Ein gutes Mittel, um Kunden an das Unternehmen zu binden und nicht vor der Konkurrenz zurückschrecken zu müssen.
Sie erreichen den Service von UPS recht schnell und ohne große Umwege telefonisch. Hier wird man Ihnen unter der Rufnummer
Tel.: 01806 – 882 663 (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
schnell mit dem Service helfen. Stellen Sie Ihre Frage – ein Mitarbeiter von UPS wird sie Ihnen schnell beantworten.
Daneben können Sie aber auch die Möglichkeit, über eine E-Mail oder ein Fax an den Service von UPS zu gelangen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, auf der Website das Kontaktformular auszufüllen, um dann schnell eine Antwort über eine E-Mail von UPS zu bekommen:
Fax: 02131 – 94 72 222
E-Mail: custsvcdede@ups.com
Online-Kontaktformular: https://www.ups.com/upsemail/input?loc=de_DE&WT.svl=Footer
Natürlich darf auch ein Bereich mit den am häufigsten gestellten Fragen und Antworten („FAQs“) auf der Unternehmens-Homepage nicht fehlen. Falls Sie Fragen oder Probleme zu den Tarifen, den Versandbedingungen oder einer Paketversicherung haben, schauen Sie am besten zunächst bei den gesammelten Lösungsvorschlägen nach, bevor Sie den UPS Service kontaktieren:https://www.ups.com/content/de/de/resources/index.html?WT.svl=Footer
Die Website bietet Ihnen bei UPS aber noch mehr Service.
So können Sie über ein praktisches Tool die Laufzeit und die Kosten für Ihre aufgegebene UPS-Sendung berechnen. Auf diese Weise haben Sie hier den vollen Überblick über die möglichen Tarife und die angebotenen Transportleistungen. Sie finden den Rechner, indem Sie folgende URL in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers eintippen:https://wwwapps.ups.com/ctc/request?loc=de_DE&WT.svl=PNRO_L1
Möchten Sie einen Abholauftrag erteilen, können Sie das auch bequem von der heimischen Couch aus online erledigen. Geben Sie dazu die Abholinformationen und den Standort an, von dem aus ein UPS-Fahrer das Paket abholen kann. Besitzen Sie noch keinen Versandaufkleber für Ihre Sendung, können Sie diesen im ersten Schritt direkt mitbestellen, ausdrucken und auf Ihr Paket kleben. Nachdem Sie den genauen Abholtermin nach Ihren Wünschen ausgewählt haben, wird der Auftrag an UPS umgehend weitergeleitet:https://wwwapps.ups.com/pickup/schedule?loc=de_DE&WT.svl=PNRO_L1
Ist das Paket schließlich auf der Reise, haben Sie mit der Sendungsverfolgung die einfache Möglichkeit, immer genau zu sehen, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Alles, was Sie die Online-Verfolgung Ihres Auftrags benötigen, ist die Trackingnummer des Paketes, die Sie von UPS erhalten haben. Tippen Sie diesen Code in das dafür vorgesehene Fenster auf der linken Seite der folgenden Webseite ein:https://www.ups.com/WebTracking/track?loc=de_DE&WT.svl=PNRO_L1
Hier können Sie sich übrigens auch für das SMS-Tracking und die Sendungsverfolgung per E-Mail anmelden.
Aber auch eine Standortsuche wurde auf der Website eingerichtet. Mit diesem Service ist die nächste Niederlassung von UPS schnell gefunden; Sie können Ihre Sendungen persönlich abgeben und müssen keinen Abholauftrag in die Wege leiten, falls Ihnen dies zu umständlich ist. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass das Logistikunternehmen dazu verpflichtet ist, Ihren Personalausweis bei Aufgabe eines Paketes anzufordern. Diese Sicherheitsmaßnahme dient laut Aussage des Unternehmens dem Schutz der Geschäftspartner, der Mitarbeiter und auch der Kunden bzw. Empfänger. Tippen Sie für eine möglichst genau Lokalisierung des nächsten UPS Standortes Ihre vollständige Postadresse in die Eingabemaske unterhttps://www.ups.com/dropoff?loc=de_DE&WT.svl=PriNav
Sollten Sie der Empfänger eines UPS Paketes sein und wurde dieses bzw. dessen Inhalt beim Transport beschädigt, suchen Sie bitte die nächste UPS Annahmestelle auf. Dies gilt auch im Falle einer verloren gegangenen Sendung. Sollte die nächste Anlaufstelle zu weit von Ihnen entfernt sein, kontaktieren Sie bitte die UPS Servicestelle über die oben genannte Hotline. Man wird Ihnen sicherlich schnell weiterhelfen.
Falls Sie eine Sendung zurückschicken möchten, hilft Ihnen der UPS Rückholservice. Sie haben hierbei die Möglichkeit, einen Retourensticker auszudrucken:https://www.ups.com/content/de/de/resources/service/return/index.html
Viele weitere Serviceleistungen von UPS stehen Kunden erst nach einer erfolgreichen Online-Registrierung zur Verfügung und werden anonymen Gästen der Homepage vorenthalten. Die einmalige Registrierung ist kostenlos und bietet die Vorteile, dass Sie viel Zeit sparen durch voreingestellte Funktionen, dass Sie auf ein Versandarchiv zurückgreifen und internationale Versandservices in Anspruch nehmen können. Den Bereich „Mein UPS“ erreichen Sie hier:https://www.ups.com/one-to-one/login?returnto=https%3a//www.ups.com/myups/info/home%3floc%3dde_DE%26WT.svl%3dPriNav&reasonCode=-1&appid=IMS
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Über das Unternehmen
Der Gründer von UPS war James E. „Jim“ Casey, der im Jahr 1907 gerade einmal 19 Jahre alt war. Der junge Amerikaner mit dem großen Unternehmergeist erkannte den großen Bedarf an Boten- und Zustelldiensten, der vorherrschte. So rief er in Seattle, Washington, die „American Messenger Company“ ins Leben. Erfahrungen im Kurierdienst hatte Casey zuvor selbst als Botenjunge gesammelt. Viele der Lieferungen wurden von den Mitarbeitern zu Fuß erledigt, einige mit dem Fahrrad. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Automobile noch eine Seltenheit auf den amerikanischen Straßen.
Sechs Jahre später, im Jahr 1913, wurde die kleine Firma in die „United States Parcel Post“ umgenannt. Und die Geschäfte liefen gut, auch wenn die Aufträge noch immer von einem kleinen Kellerbüro aus delegiert wurden. Jim Casey und sein Geschäftspartner Claude Ryan setzten vor allem auf einen kundenorientierten Versandservice, der von Freundlichkeit und niedrigen Preisen geprägt war. Zuverlässigkeit und Express-Zustellungen innerhalb von 24 Stunden machten das Unternehmen erfolgreich.
1913 schaffte das Versandunternehmen sein erstes motorisiertes Kurierfahrzeug an: einen Ford Model T. Die braune Fahrzeuglackierung wird als Erkennungsmerkmal von UPS seit dem Jahr 1919 eingesetzt. Damals hatten die Pullman-Eisenbahnwagen eben diese Farbe und so war es nicht verwunderlich, dass man sich auf diese Farbe, welche Qualität und Luxus versprach, einstellte. Doch auch Straßenstaub und Straßenschmutz hat man so nicht allzu stark auf den Fahrzeugen gesehen – damit erschienen die Zustellautos stets gepflegt. In den ersten Jahren lackierte man die Fahrzeuge jedoch noch unterschiedlich; damit wollte man zeigen, dass man mehr als nur ein Zustellfahrzeug im Fuhrpark hatte.
Der Hauptsitz von UPS befindet sich heute in Atlanta. Hier werden die Stricke des Konzerns zusammengehalten und die inzwischen weltweit mehr als 395.000 Beschäftigten verwaltet. Dabei machte UPS einen Umsatz von 55,4 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2013 und zählt damit zu den größten Paketdiensten der Welt.
In Deutschland hat das florierende Unternehmen seinen Sitz in Neuss und firmiert unter dem Namen United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG. Die Niederlassung im Rheinparkcenter war die erste Niederlassung von UPS außerhalb der USA und man trat 1976 mit der Deutschen Bundespost, mit Dachser, Kühne & Nagel sowie Schenker in direkte Konkurrenz.
25. April 2024