Telestar steht schon seit dem Jahr 1993 für Satellitenempfangstechnik mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und einer guten Qualität. Das Sortiment umfasst aktuell DVB-T und Kabelprodukte, LCD-TV Geräte und ein umfassendes Sortiment an Zubehör.
Der Telestar Service
Selbstverständlich erhalten Sie auch bei Telestar für Ihre Produkte einen umfassenden und schnellen Service und können so auch bei diesem Unternehmen auf die Haltbarkeit und lange Nutzbarkeit der Produkte vertrauen.
Erreichen können Sie innerhalb Deutschlands den Service über die technische Service-Hotline
Hotline: 02676 – 9 52 00
Die Faxnummer lautet 02676 – 9 52 01 00.
Hier erhalten Sie von Telestar eine schnelle und kompetente Beratung und auch einen umfassenden Service, wenn Ihre Produkte Defekte aufweisen sollten.
Gerne können Sie dem Service-Team von Telestar auch eine schriftliche Nachricht zukommen lassen. Verwenden Sie für diesen Zweck das Online-Kontaktformular unterhttps://telestar.de/kontakt
Wenn der Defekt über die technische Hotline nicht behoben werden kann, senden Sie bitte das Gerät an eines der zuständigen Service-Center. So haben Sie bei Geräten, welche unter der Bezeichnung „DIGISTAR“ oder „DIGINOVA“ verkauft werden, folgendes Service-Center zur Verfügung:
Telestar/Orbitech Servicecenter
Nordstraße 4
39418 Staßfurt
Bei einem Gerät mit der Bezeichnung „SR“, „TR“ oder „TELEDIG“ sowie bei Geräten aus den Baureihen „TD“, „SSC“, „HDS“ und „TSC“ und den Produkten aus dem Multimediabereich schicken Sie es bitte an diese Adresse:
Telestar-Digital GmbH
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
Auch in Österreich erreichen Sie einen Service-Partner. Hier wird der Service von einem Dienstleister übernommen und so haben auch die Kunden in Österreich keine Probleme mit der Erreichbarkeit des Services.
fsms GmbH
Welser Straße 79
4060 Leonding
Aber auch bei Telestar gilt, dass der Service deutlich schneller arbeiten kann, wenn Sie bereits beim ersten Kontakt einige Informationen bereit halten. Dazu gehören insbesondere die folgenden Angaben:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Weiteren Service bietet Ihnen die Website von Telestar unter der Adresse www.telestar.de
Um sich einen Überblick über das Geräte- und Zubehörangebot von Telestar zu verschaffen, laden Sie sich den Gesamtkatalog oder Prospekte des Unternehmens herunter. Auf der Homepage von Telestar finden Sie jegliche Kataloge im PDF-Format vor, so dass sie diese kostenfrei herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können. Die Webadresse für diesen Service lautethttps://telestar.de/prospekte
Sie haben außerdem die Möglichkeit, auf einen großen Produktkatalog zuzugreifen und sich damit genauesten über die Produktvielfalt und das erhältliche Zubehör für Telestar-Geräte zu informieren. Wählen Sie auf der Startseite von www.telestar.de oben in den Reitern diejenige Produktkategorie aus, die Sie interessiert. Treffen Sie eine Detailauswahl und rufen Sie ein einzelnes Gerät auf. In der Produktansicht werden Ihnen nun die FAQs, technische Informationen, der Lieferumfang, Download-Möglichkeiten und einiges mehr zu dem entsprechenden Gerät geboten.
Sie können alle Produkte und Zubehörteile der Marke Telestar direkt im Online-Shop des Unternehmens erwerben. Rufen Sie hierfür die folgende Webadresse auf:https://telestar.de/shop
Zusätzlich können – sofern verfügbar – Bedienungsanleitungen, Software und Treiber für Telestar-Artikel über die Website heruntergeladen werden. Um das Download-Angebot für ein bestimmtes Gerät aufzurufen, geben Sie die Modellbezeichnung einfach in die Suchmaske unterhttps://telestar.deein.
Über diese Funktion gelangen Sie auch zu der ein oder anderen aktuellen Firmware, die für diverse Modelle verfügbar ist. Häufig können Sie den Funktionsumfang Ihres Gerätes damit entscheidend erweiteren. Laden Sie allerdings nicht die falsche Firmware herunter, damit könnten Sie das Gerät dauerhaft beschädigen und eine Gewährleistung würde wahrscheinlich entfallen.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Telestar-Digital GmbH
Am Weiher 14
56766 Ulmen
Über das Unternehmen
Ein Großteil der Produkte von Telestar wird auch heute noch in Deutschland produziert. Die Hard- und Software für alle Receiver wird am Standort in der Vulkaneifel entwickelt, Geräte aus der Teledigi- und Diginova-Serie, die Starswitch-Multischalter und SCR/Telepro-Ein-Kabel-Systeme werden ausschließlich in den eigenen Werken hergestellt.
Telestar setzt auf Qualität „Made in Germany“ und ist sich darüber bewusst, dass nur hier eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden kann. Die gleichbleibend hohe Produktqualität wird durch viele gute Bewertungen und Testberichte in den Fachzeitschriften bestätigt. Doch nicht nur die Qualität, auch die Benutzerfreundlichkeit der Geräte spielt für Telestar eine große Rolle: bei den produzierten Receivern werden eine Vielzahl von Funktionen bereit gestellt, die zugleich eine einfache, selbst erklärende Bedienung der Geräte ermöglichen sollen.
Die Telestar-Digital GmbH vertreibt neben der Marke Telestar außerdem Geräte der Marken TelSky, Imperial (Digitalbox) und seit Mitte 2013 Noxon für Internetradios. Die Produkte des Sortimentes erfüllen alle wichtigen Sicherheitsvorschriften und dürfen daher in der gesamten Europäischen Union eingesetzt werden. Die Produkte werden ganz klassisch über den gut sortierten Einzel- und Fachhandel vertrieben und Sie erhalten damit immer eine gute Beratung für Ihre Geräte.
22. September 2023