Das Unternehmen Technisat wurde im Jahre 1987 von Peter Lepper gegründet und hat sich inzwischen zu den führenden Herstellern von Satellitenempfangstechnik und Digitaltechnik in Europa entwickelt. Auch LCD-TV-Geräte werden von Technisat vertrieben.
Der TechniSat Service
Wenn Sie Fragen dazu oder allgemein zum Produktportfolio von TechniSat haben: für diese Fälle hat die Firma eine Informations-Hotline geschaltet. Diese ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr erreichbar:
Tel. 03925 – 9220 1800.
Darüber hinaus können Sie die Funktion eines Kontaktformulars nutzen, das Sie unter dem Linkhttps://www.technisat.com/de_DE/Kontakt/352-34/finden. Suchen Sie sich den Themenbereich aus, der zu Ihrem Anliegen passt, und klicken Sie auf den Button „Weiter“. Ergänzen Sie das nachfolgende Formular mit Ihren persönlichen Angaben und senden Sie es ab.
Diese Webseite bietet Ihnen aber noch mehr Service.
So können Sie auch bei TechniSat auf einen sehr umfangreiche Sammlung von Produktkatalogen und Broschüren zugreifen und mit Hilfe von detaillierten Bildern und Datenblättern die einzelnen Produkte gut miteinander vergleichen. Auch der Ausdruck ist natürlich möglich. Den Eingang zum Katalogportal finden Sie unterhttps://www.technisat.com/de_DE/Kataloge-und-Prospekte/352-498/
Neuerdings sind die Kataloge auch für Ihr Android-Smartphone per Download im Google PlayStore erhältlich unterhttps://play.google.com/store/apps/details?id=com.technisat.technisatkatalog&hl=de
Im Servicebereich der Homepage findet sich darüber hinaus die Möglichkeit, für Ihre Produkte bzw. für die bereits gekauften Geräte von Technisat neue Software herunter zu laden. Mit dieser lässt sich die Funktionalität und auch der Bedienkomfort meist erheblich erweitern. Auch Dokumente lassen sich auf diese Weise auf der Webpage aufspüren:https://www.technisat.com/de_DE/Downloads/352-515/
Sie sollten übrigens auch bei TechniSat das Gerät nach dem Kauf beim Hersteller registrieren. Damit kann Ihnen Technisat immer die neusten Informationen rund um ihr Gerät zukommen lassen und Sie wissen damit immer was im Hause Technisat an neuen Produkten verfügbar ist oder was es als neues Zubehör für Ihr Produkt zu erwerben gibt. Hier geht es zur Online-Registrierung:https://www.technisat.com/de_DE/Produktregistrierung/352-592/
Kunden von TechniSat können sogar Ihre eigenen Wünsche in die Produkterweiterung miteinfließen lassen. Unter der URL https://www.technisat.com/de_DE/Webradio/352-112/ können Sie neue Radio-Programme mit einer Bandbreite von 128 kb/s für ISIO-Geräte vorschlagen. Nach zwei bis drei Werktagen werden die Vorschläge in der Regel in die Programmliste aufgenommen; Sie werden per E-Mail über diesen Vorgang informiert.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
TechniPark
54550 Daun
Über das Unternehmen
Im Jahr 1987 gegründet, enschloss sich die Unternehmensleitung 1990 dazu, die Produktion und Entwicklung in Deutschland selbst abzusichern. Dies zeigte sich sehr schnell in der Qualität der Produkte. TechniSat hat nach eigenen Angaben einen sehr hohen Qualitätsanspruch in der Entwicklung und der Fertigung. Auch bei Funktionalität, Umweltschutz und Bedienbarkeit will TechniSat eine führende Rolle einnehmen.
Die Produktpalette ist im Laufe der Jahre stetig erweitert worden und es wurden neben Satellitenantennen auch Digitalreceiver für den gesamten Weltmarkt produziert. Inzwischen produziert TechniSat Receiver für den digitalen Empfang von Satelliten-, Antennen-, Kabel- und DVB-T-Fernsehen. Aber auch Produkte aus der Produktpalette der Kopfstationen und des Installationszubehörs werden gefertigt.
Daneben konnte sich TechniSat als Qualitätshersteller in den letzten Jahren einiges an Marktanteilen im Bereich der Car Kommunikation, LCD-TV-Geräte, Autoradios und Autonavigation sowie im Sektor der PC-Komponenten sichern. Auch hier wurde die Unternehmensphilosophie weiter verfolgt und die Produkte in Deutschland entwickelt und produziert. Viele Kunden vertrauen auf die Marke „Made in Germany“ und unterstützen damit nicht nur TechniSat, sondern auch den Standort Deutschland.
Die Entwicklung der Produkte von Technisat befindet sich in Dresden und ist in Form einer eigenen Gesellschaft mit dem Namen Technisat digital GmbH organisiert. Daneben befindet sich die Produktion in drei eigenständigen Werken. So wird in Dippach bei der TechniSat Thüringen GmbH, in Staßfurt bei der Technisat Teledigital AG und im Vogtland bei der TechniSat Vogtland GmbH gefertigt. Der Vertrieb wird von Berlin aus gesteuert und der Standort Betzdorf in Luxemburg ist für den Export zuständig.
25. September 2024