Solac ist ein spanisches Unternehmen, das sich vor allem auf den Sektoren Kaffeemaschinen und Bügeleisen einen Namen gemacht hat. Der traditionsreiche Hersteller von Haushaltsgeräten wurde im Jahr 1916 gegründet.
Der Solac Kundendienst
Die Internetpräsenz des Herstellers Solac www.solac.com ist lediglich in spanischer, portugiesischer, italienischer und mittlerweile auch in englischer Sprache verfügbar und dürfte daher nicht allen deutschsprachigen Kunden eine umfassende Hilfestelltung bei Kundendienstanfragen bieten. Die auf der Webseite bereit gestellten Service-Ansprechpartner sind unter anderem in Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Ungarn und Bulgarien beheimatet.
Auch die Kundendienst-Hotline führt zu einem ausländischen, spanischen Anschluss.
Bitte wenden Sie sich daher bei Servicefragen zuerst einmal an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. In Deutschland ist dieser für die Abwicklung der Gewährleistung zuständig und ein geeigneter Ansprechpartner für Sie.
Achtung:
Die Elektrogeräte Solac Vertriebs GmbH aus Altendietz (HRB 7547) ist seit dem 18.06.2014 aufgelöst und für einen deutschsprachigen Solac-Kundendienst leider nicht mehr zuständig. Dieser ist ersatzlos entfallen.
Sprechen und verstehen Sie Englisch, Italienisch, Portugiesisch oder Französisch, so können auch deutschsprachige Verbraucher auf der Internetseite des Herstellers Solac einige Serviceleistungen in Anspruch nehmen.
Sie können in diesem Fall das spanische Kundendienst-Team von Solac schriftlich kontaktieren. Nutzen Sie für diesen Zweck das Online-Kontaktformular, das Sie unter der URLhttps://www.solac.com/en/customer-servicefinden.
Interessenten oder Bestandskunden können sich außerdem einen Überblick über das Produkt-Portfolio des spanischen Traditionsunternehmens Solac verschaffen. Wählen Sie hierzu auf der Startseite von www.solac.com den entsprechenden Reiter „Home“, „Kitchen“, „Personal Care“ oder „Heating“, und suchen Sie aus der jeweiligen Oberkategorie die passende Unterkategorie heraus. Mit einem Klick auf das gewünschte Gerätemodell erfahren Nutzer so schnell mehr über die einzelnen technischen Spezifikationen.
Sollten Dokumente zum Download für das gewählte Gerät bereit liegen – Bedienungsanleitungen oder weitere Produktbilder -, so wird dies in der Detailansicht des Artikels („Download files“) direkt angezeigt.
Solac-Kunden aller belieferten Länder haben außerdem die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Gerät der Marke online zu registrieren. Wichtig ist hierbei, dass Sie die Seriennummer des Produktes zur Hand haben: diese finden Sie meist auf der Unterseite oder an einer Seitenwand des Artikels. Registrieren sollten Sie Ihren Solac-Haartrockner oder die Kaffeemaschine möglichst frühzeitig, um im Garantiefall auf der sicheren Seite zu sein. Die Online-Registrierung dauert nur wenige Minuten:https://www.solac.com/en/customer-service
Leider ist der Kundendienst, den Sie online abrufen können, damit bereits beendet. Deutschsprachige Kunden können nur hoffen, dass der Kundendienst des Haushaltsgeräteherstellers zukünftig ausgebaut werden wird.
Die Kontaktadresse von Solac in Spanien lautet:
Solac Small Electro, S.L.
Avenida de los Huetos 75, Poligono Industrial Ali-Gobeo, local 10, sala 6, planta baja, 1010 Vitoria-Gasteiz(SP)
Espana
Über das Unternehmen
Solac ist ein Unternehmen, welches auf eine 100-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. 1916 entwickelte Solac beispielsweise die erste gewerbliche Kaffeemaschine und spezialisierte sich zudem auf die Produktion von Bügeleisen für den privaten und auch gewerblichen Bereich.
1935 kam die erste Kaffeemaschine von Solac für den privaten Haushaltsbereich auf den Markt. Damit machte der Kaffeebereich einen Sprung in die Haushalte.
Nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1945 konnte Solac direkt mit dem ersten elektronischen Bügeleisen aufwarten und damit seien Position weiter stärken. Auch im Bereich der Kaffeemaschinen für den privaten Gebrauch ist das Unternehmen weiterhin aktiv.
Solac treibt seine Entwicklungen und Innovationen stetig mit neuen Produkten voran. So wurde 1955 das erste Dampfbügeleisen und auch der erste Toaster des Unternehmens präsentiert. 1979 konnte die erste Espressomaschine mit einem Wasserdrucksystem seine Weltpremiere feiern und damit die Stellung von Solac weiter bestätigen.
Die 1980er Jahre stehen auch bei Solac für Evolution und Innovation. So wurde in dieser Zeit der erste Milcherhitzer entwickelt und das Dampfbügeleisen bekam eine Edelstahlsohle. Auch wurden die Espresso- und die Kaffeemaschine miteinander kombiniert, was dann einen kompakten Zweifachbetrieb möglich machte. Diese Maschinen fanden Anfang der 1990er Jahre ihre Krönung, als das erste Mal ein Drucksystem mit 15-Bar-Pumpendruck eingeführt werden konnte.
Auch die Entwicklung auf dem Sektor der Bügeleisen wurde weiter vorangetrieben. So bekamen neben verbesserten Dampfsystemen auch erstmals Bügeleisen mit Beleuchtung auf den Markt. Die Produkte wurden gleichzeitig auch immer kompakter und damit leichter zu handhaben. Im Jahre 2011 feierte Solac seinen 95. Geburtstag und wartete mit neuen und innovativen Espressoautomaten der Serie „Stenzza“ auf. Die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre wurden damit wohl endgültig gestellt.
8. Januar 2019