Vor mehr als 100 Jahen gegründet, ist Loewe Technologies GmbH mit Sitz in Kronach seit jeher ein Hersteller von Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen ist eines der wenigen der Branche, das Fernsehgeräte noch in der Bundesrepublik produziert – aufgrund anhaltender roter Zahlen in den letzten Jahren ist allerdings fraglich, wie lange noch.
Der Loewe Service
Auch Loewe bietet einen Kundenservice an. Sollten Sie diesen beanspruchen müssen, wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Fax an das Kundenbetreuungs-Center unter
Tel. 09261 – 99 500
Fax: 09261 – 99 515.
Die Leitungen sind immer von Montag bis Freitag zwischen 09.00 bis 17.00 Uhr besetzt, außer an gesetzlichen Feiertagen.
Alternativ können Sie das Online-Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage www.loewe.de ausfüllen. Die Mitarbeiter des Service-Centrums werden Ihnen sicherlich schnell behilflich sein:https://www.loewe.tv/de/service/kontakt/kontakt.html
Wenn Sie einen Loewe-Händler in Ihrer Nähe aufsuchen möchten, steht Ihnen auf der Website von Loewe www.loewe.de eine Händlersuche zur Verfügung. Über die Eingabe Ihres Wohnortes bzw. Ihrer Postleitzahl sollten Sie das nächstgelegene Geschäft in kurzer Zeit ausfindig gemacht haben:https://www.loewe.tv/de/dealer-search
Auch bei Loewe sollten Sie vor einer Kontaktaufnahmen beachten, dass die Service-Mitarbeiter einige Informationen benötigen, um Ihnen schnell helfen zu können. Zu diesen Informationen gehören:
– Die Produktbezeichnung
– Produktnummer
– Problembeschreibung
– Ihre Telefonnummer
– Ihre Anschrift.
Die Website von Loewe bietet aber auch noch mehr Service. So können Sie auch bei Loewe auf einen umfangreichen Produktkatalog zugreifen. Besuchen Sie einmal die Webseite https://www.loewe.tv/de/products und wählen Sie unter den Reitern diejenige Produktkategorie aus, die Sie interessiert. In der Produktliste können Sie dann mit einem Klick auf einzelne Geräte die Details in Erfahrung bringen.
Als weiteren Service bietet Loewe in seinem Support-Bereich auch den Download von Bedienungsanleitungen an. Geben sie dazu einfach die Produktbezeichnung an und die Dokumente stehen zum Download bereit: https://www.loewe.tv/nc/de/support. In diesem Bereich befindet sich auch die Möglichkeit, anderes Informationsmaterial wie Prospekte von Loewe anzufordern.
Daneben hat Loewe für seine Telefone einen FAQ-Bereich („Häufig gestellte Fragen“) bereit gestellt unter https://www.loewe.tv/de/service/faq-products. Hier können Sie eine Menge Probleme schon im Vorfeld lösen und müssen nicht extra den Service bemühen. Finden Sie in den FAQs keine Antworten, steht Ihnen der Service selbstverständlich zur Verfügung.
Als weiterer Service stehen Ihnen auf Website Softwareupdates zur Verfügung. Sie können so Ihre Firmware und auch Software zu den Produkten immer auf dem neusten Stand halten. Allerdings müssen Sie – bevor Sie die Downloads starten können – zunächst eine Online-Registrierung abschließen. Die Erstellung des Kundenkontos ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten erledigt. Nach der erfolgreichen Registrierung genießen Sie einige Vorteile:
– Softwareupdates
– Connectivity-Dienste können genutzt werden
– Internet-Radio und Podcasts für das Apple iPhone
– Bedienungsanleitungen herunterladen.
Zur Registrierung gelangen Sie über die URLhttps://www.loewe.tv/de/service/kundenzugang-registrieren.html
Weiteren Service konnten wir auf der Unternehmens-Homepage leider nicht finden.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Loewe Technology GmbH
Industriestraße 11
96317 Kronach
Über das Unternehmen
Bei der Loewe AG handelt es sich um ein eigenständiges Unternehmen, welches im Jahre 1923 von den beiden Brüdern Siegmund und David Loewe gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz im oberfränkischen Kronach. Als Schwerpunkt der Produktion kann das Fernsehgerät gesehen werden. Aber auch Blu-Ray Player, Hi-Fi-Anlagen, Lautsprecher und DVD-Rekorder gehören ins Produktportfolio von Loewe.
Das Unternehmen Loewe kann auf viele Meilensteine in seiner Entwicklung zurückblicken. So konnte zum Beispiel im Jahr 1924 ein Patent für das Prinzip der Dreifachröhre angemeldet werden, welche 1926 mit dem OE333 zum ersten mal Einsatz in einem Radio fand. Manfred von Ardenne war als legendärer Physiker nicht ganz unbeteiligt an der Entwicklung dieser Röhre. Der erste Volksfernseher wurde 1933 präsentiert.
Doch Loewe kennt auch dunkle Zeiten.
So musste Siegmund Loewe im Jahre 1938 wegen der Arisierung von Deutschland in die USA emigrieren. 1942 wurde sein Unternehmen in die Opta Radio AG umbenannt. Nach dem Krieg konnte aber recht schnell wieder produziert werden und 1949 erlangte die Familie Loewe auch ihren Besitz zurück. 1999 wurde das Unternehmen erstmals an der Börse notiert. Es geriet allerdings 2004 in Schieflage. Eine beispiellose Rettungsaktion der Mitarbeiter, die auf ihr halbes oder gar ihr volles Monatsgehalt verzichteten, rettete das Unternehmen – zumindest für den Moment.
Als im ersten Quartal 2013 der Umsatz drastisch sank, mussten von etwa 1.000 Mitarbeitern 180 entlassen werden. Im Juli 2013 stellte Loewe einen Insolvenzantrag, um den Mutterkonzern und das Tochterunternehmen Loewe Opta ein weiteres Mal vor dem Ruin zu retten. Der chinesische Elektronikhersteller Hinsense erklärte sich interessiert daran, eine strategische Partnerschaft mit dem angeschlagenen deutschen Traditionsunternehmen einzugehen. Nach jahrelangem Hin und Her wurde Loewe schließlich im März 2014 von der Münchner Investmentfirma Stargate Capital GmbH gekauft. Der Geschäftssitz in Kronach und die Produktion von Loewe blieben im Zuge der Übernahme bestehen und von den übrig gebliebenen 525 Arbeitsstellen sollten nur noch 95 gestrichen werden. Die Übernahme wurde am 8. April 2014 abgeschlossen. Mark Hüsges, der Geschäftsführer der Stargate Capital, erklärte dazu: „Wir werden unser erstes Geschäftsjahr profitabel abschließen.“ Es bleibt abzuwarten, ob das angeschlagenen Unternehmen Loewe tatsächlich langfristig schwarze Zahlen schreibt.
9. November 2023