Der Markenname „Kodak“ wird heute durch verschiedene Unternehmen genutzt. Wir stellen an dieser Stelle unsere Rechercheergebnisse zur Verfügung.
Kodak Kamera
Der Bereich Kodak Analogkamera, Fotokamera, Sofortbildkamera, Actioncam, Fernglas wird durch die Französische GT Company repräsentiert. Leider bietet der Service für Kodak Kameras keinen Hotlinesupport an. Der Support erfolgt ausschließlich via E-Mail: info@kodak.gtcie.com. In unseren Tests wurden E-Mails in Französisch binnen 2-3 Tagen beantwortet.
GT COMPANY
5, rue de la Galmy
Immeuble Le Vega
77700 Chessy
Frankreich
Dokumentenscanner
Der Bereich Kodak Scanner (besonders beliebt für Dokumentenmanagement) wird durch Kodak Alaris übernommen.
Hotline: +49 69 5007 1886
Kodak Alaris Germany GmbH
Augsburgerstraße 712
70329 Stuttgart
Babyphone & Smarthome
Dieser Bereich wurde im März 2023 durch Oricom International übernommen. Die Server sind (Stand März 2024) weiterhin nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Verkäufer für eine Rückgabe des Produktes.
Industriedrucker
Der Bereich „Offset“ oder auch Industriedrucker wird durch die Kodak GmbH Deutschland abgedeckt. Die Supporthotline lautet: +49 711 217 680 07
Kodak GmbH
Kesselstraße 19
70327 Stuttgart
Über das Unternehmen
Der Hauptsitz des Unternehmens Kodak liegt in Rochester, im Bundesstaat New York der Vereinigten Staaten. 1881 gründeten der Geschäftsmann Henry Strong und der Erfinder George Eastmann das Unternehmen „Eastman Dry Plate Company“. Bereits ein Jahr später ging daraus die Firma „Kodak“ hervor.
G. Eastmann suchte einen prägnanten, positiv besetzten Namen, der international verständlich und leicht anwendbar sein sollte. Logo und Name wurden im April 1895 als Marke registriert.
Ab 1888 stellte die Firma den Fotoapparat „Kodak Nr. 1“ und dazugehörige Rollfilme her. Mitte der 30er Jahre führte das Unternehmen den Farbdiafilm auf dem Markt ein und setzte mit seinen neuen Produkten einen neuen Standard.
1963 wurden die ersten „Instamatic-Filme“ produziert. Wenig später wurden die bekannten Pocket-Filme von Amateurfotografen gern genommen. Der Farbfilm entwickelte sich neben dem Schwarz-Weiß-Film; Kodak wurde zu einem der großen internationalen Marktführer für Fotoapparate und Zubehör. Die Firma ritt auf der Erfolgswelle – der berühmte Werbeslogan „You press the button – we do the rest“ brachte dies treffend zum Ausdruck („Sie drücken auf den Knopf, wir erledigen den Rest“).
Der Einzug der Digitalfotografie führte dazu, dass die Umsatzzahlen für Analogfilme und deren Entwicklung stark zurückging. Es erfolgte der weltweite Abbau von Personal für den analogen Foto-Film-Bereich. Im Jahr 2004 wurden alle in Deutschland befindlichen Fotolabors verkauft.
Im Januar 2012 wurde von der Unternehmensleitung der Insolvenzantrag gestellt. Im darauffolgenden Monat verkündete Kodak, die Herstellung von Video- und Digitalkameras bis Juni 2012 einzustellen und sich zukünftig auf die Produktion von Druckern zu konzentrieren. In den nachfolgenden Jahren wurde der deutsche Support für sämtliche Kodak-Geräte eingestellt.
15. Juli 2021