Imperial existiert seit 2006 nicht mehr. Mit der Übernahme des Unternehmens durch Miele im Jahr 1990 wurde die Marke schließlich aufgegeben. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Defekten Ihres alten Imperials-Geräts an den Miele Kundendienst.
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Imperial wurde im Jahr 1868 von C.H. Install gegründet und stellte unter anderem Öfen und Kochmaschinen her. Der Name Imperial entstand allerdings erst 1934. Im 2. Weltkrieg fiel das Unternehmen durch die Produktion von Geschossen und Munition auf. Die Herdproduktion konnte mit etwa 500 Arbeitern, darunter auch zahlreiche Kriegsgefangene,auch in dieser schweren Zeit aufrechterhalten werden.
Im Jahr 1948 eröffnete das Unternehmen Imperial eine eigene Gießerei mit dem Namen Karlshütte im Bünder Stadtteil Ahle. Im Anschluss konnte Imperial einige große Erfolge aufweisen. So wurde 1970 mit den Schott Glaswerken das erste Glaskeramikkochfeld des Unternehmens entwickelt und im Jahre 1976 durfte Imperial eine Großküche für den Palast des Schahs von Persien liefern. Die Einrichtung der Großküche des Flughafens von Basra/Irak im Jahre 1982 war der größte Auftrag des Unternehmens. Im Jahre 1983 erfand das Unternehmen Imperial den bis heute nur von ihnen angebotenen Dampfgarer.
Seit 1990 gehört Imperial zu Miele und nahm bis ins Jahre 2005 die Funktion einer Edelmarke im Konzern ein. Unter der Leitung von Dr. Reinhard Zinkann wurden die Produktionsanlagen in Bünde und Arnsberg mit ca. 860 Mitarbeitern weitergeführt. Bis zum Jahre 2006 wurden unter der Marke Imperial Kochfelder (Gas- und Elektro-), Dampfgarer (Druck und Drucklos) sowie Wärmeschubladen produziert.
Seit dem 1. Januar 2006 wird Imperial von Miele nicht mehr als eigenständige Marke betrieben. Die gesamte Produktion wird unter dem Namen Miele weitergeführt und an den beiden Standorten weiterproduziert. Das Unternehmen will ganz bei seiner Philosophie „Made in Germany“ bleiben.
25. Juni 2021