HEC ist eine Marke des Konzerns Haier, der 1984 in Qingdao (China), etwa 400 Kilometer von Peking entfernt, gegründet wurde. In Europa vertreibt das erfolgreiche chinesische Unternehmen hauptsächlich Kühlschränke und Waschmaschinen über den Namen HEC.
Der HEC Kundendienst
Der HEC Kundendienst wird in Deutschland durch den Konzern Haier gewährleistet. Für weiterführende Informationen lesen Sie sich bitte unseren Artikel zum Haier Kundendienst durch.
Sie können den HEC Kundendienst in Deutschland unter der Nummer
08006866686 in der Zeit von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr oder am Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr erreichen.
Für eine E-Mail an das Kundendienst-Team nutzen Sie bitte das nachfolgende Online-Kontaktformular auf der deutschsprachigen Webseite des Herstellers. Die Kundendienst-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne und zügig bei Fragen und Problemen zu Produkten und deren Handhabung weiter:https://www.haiersvc.com/hross/hross/pages/cc/emailtohaier/emailaddf.jsp?lg=4&cy=DE
Dabei wünscht sich Haier von seinen Kunden, dass Sie bei einem Anruf beim HEC Kundendienst bereits den Kaufbeleg und die genaue Modellbezeichnung bereit halten. Wenn Sie diese Angaben auch in einer E-Mail bereits liefern, kann das Kundendienst-Team von Haier bzw. HEC schnell und effizient arbeiten.
Der HEC Kundendienst ist dabei auf die Produktgruppen Gefrierschränke, Geschirrspülmaschinen, Kühlschränke, Kühl-/Gefrierkombinationen, Mikrowellenherde, Wäschetrockner, Waschmaschinen und Weinkühler gerichtet. Sollten Sie ein Produkt von HEC besitzen, welches nicht in diese Produktgruppen passt, können Sie sich direkt an Ihren Händler wenden. Dieser Weg steht aber auch anderen Haier-Kunden offen.
Die vom Hersteller gewährte Garantie beträgt in der Regel zwei Jahre ab Kaufdatum, wenn Sie das Gerät in Deutschland oder Österreich erworben haben. Bitte heben Sie stets die originale Quittung auf. Sollte innerhalb der Garantiezeit ein Defekt bei ihrem Haier Kühl- oder Gefrierschrank, der Waschmaschine oder der Spülmaschine auftauchen, bietet der Hersteller eine Reparatur vor Ort an; kontaktieren Sie in diesem Fall die oben genannte Rufnummer. Möchten Sie vor einer Kontaktaufnahme mit dem HEC Kundendienst Näheres über die Garantiebedingungen zu Ihrem Gerät erfahren, schauen Sie einmal nach auf folgender Webseite:https://www.haier.com/de/service/garantieerklarung/201108/t20110816_34087.shtml
Achtung: Eine Ausnahme stellen Mikrowellen der Marke HEC dar. Diese Geräte müssen bei einer Störung vom Kunden in das Kundendienstzentrum gebracht oder frei frankiert eingesendet werden. Erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch über die genaue Vorgehensweise.
Falls Sie einen Reparaturauftrag aufgeben möchten, können Sie dies ganz einfach online von dem heimischen Sofa aus tun. Füllen Sie das nachfolgende Formular mit ihren Kontaktdaten und den Details zum Haier Produkt aus (Kaufdatum, Produktkategorie, Seriennummer auf dem Typenschild am Gerät):https://www.haier.com/de/service/reparaturanfrage/
Hinsichtlich eines Wunschtermins für die Reparatur können Kunden zwischen vormittags und nachmittags wählen. So können Sie sicherstellen, dass Sie zuhause anzutreffen sind, wenn der Haier Techniker vor Ihrer Haustür steht.
Wurde Ihr Auftrag bereits in die Wege geleitet, können Sie den Status der Reparatur jederzeit online abfragen unterhttps://www.haier.com/de/service/reparaturanfrage/Geben Sie dazu die Nummer des Reparaturauftrags in das dafür vorgesehene Feld sowie eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
Die Website von Haier www.haier.com/de bietet darüber hinaus leider keinen speziell auf HEC-Geräte zugeschnittenen Kundendienst an. Eine Homepage für die Marke HEC existiert ebenfalls nicht.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Haier Deutschland GmbH
Hewlett-Packard-Str. 4
61352 Bad Homburg
Über das Unternehmen
Was in den Anfängen eine einfache Kühlschrankfabrik war, die aus einem Joint Venture mit Liebherr hervorging, wurde innerhalb von 20 Jahren zum viertgrößten Haushaltsgerätehersteller der Welt: Haier. Auf dem Sektor der Haushaltsgroßgeräte nimmt der chinesische Hersteller seit 2009 den ersten Platz in der Weltproduktion ein. Der Erfolgs des Unternehmens Haier ist nach einhelliger Meinung vor allem ein Verdienst des Unternehmensgründers Zhang Ruimin zu verdanken, der in der Financial Times 1999 zu einem der 30 besten Konzernleitern der Welt gekürt wurde.
Haier war das erste chinesische Unternehmen dieser Art, das den Weltmarkt eroberte. Es ist mittlerweile mit weltweit etwa 80.000 Beschäftigten in über 100 Ländern der Welt präsent. Das Sortiment reicht dabei von Klimageräten über Haushalts- und Fernsehgeräte bis hin zu DVD-Playern, Mobiltelefonen und exklusiven Weinklimaschränken. Die Geräte werden in 24 Produktionsstätten und 21 Industrieparks in Europa, Nordamerika, Asien, dem Mittleren Osten und Afrika hergestellt.
Um auch den europäischen Markt zielgruppengerecht bedienen zu können, entstand im Jahr 2000 Haier Europe. Das Unternehmen übernahm das Marketing und den Vertrieb für das Haier auf diesem Teil der Erde. Insgsamt sind es 17 Länder – darunter Österreich, Irland, Beligen, Frankreich und auch Deutschland – die durch Haier Europe vertreten und von der zentrale Hauptstelle in der italienischen Stadt Varese bedient werden. Mitarbeiter von Haier Europe sorgen hier für einen reibungslosen Ablauf der Logistik und kontrollieren und organisieren alle Vorgänge in den insgesamt vier Lagern, die Haier auf dem europäischen Kontinent betreibt. Diese Lager befinden sicn Italien, Griechenland, Großbritannien und Spanien.
Haier Europe hat sich dabei schnell zu einer starker Tochter des chinesischen Herstellers von Küchengeräten und sonstiger Weißer Ware entwickelt. Im Jahr 2000 waren Planungen, Konzeption und Design so weit ausgereift, dass Haier Produkte anbieten konnte, die den Anforderungen und Gewohnheiten der europäischen Kunden von Haushaltsgeräten entsprechen. Im Jahr 2004 wurde eine weitere Neuerung in der Unternehmensstruktur eingeführt. Seitdem ist Haier in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien über direkte Verkaufstrukturen am europäischen Markt aktiv.
Der Haier-Konzern erzielte 2013 einen konsolidierten Umsatz von 29,5 Milliarden US-Dollar mit einem Gewinn von 1,76 Milliarden US-Dollar. Haier überzeugte in den letzten Jahren durch gute Qualität und Zuverlässigkeit. So konnten in 30 Jahren Unternehmensgeschichte zahlreiche Zertifizierungen, wie zum Beispiel die prestigeträchtigen Normen ISO9001 (1992) und ISO14001 (1996) erlangt werden.
8. August 2018