Das Familienunternehmen Graef ist ein deutscher Hersteller von elektrischen Küchengeräten für den Privathaushalt; dazu zählen Espresso-Kocher, Milchaufschäumer, Wasserkocher, Toaster und Waffeleisen. Darüber hinaus ist Graef ein Spezialist für professionelle Schneidemaschinen für den gewerblichen Einsatz.
Der Graef Kundendienst
HotlineTel. 02932 – 97 03 0.
Sollten Sie spezielle Fragen zum Schneiden haben können Sie sich auch an die Rufnummer
Tel. 02932 – 97 03 677 wenden.
Fragen zum Thema Kaffee und Frühstück werden unter
Tel. 02932 – 97 03 688 beantwortet.
Selbstverständlich können Sie sich auch auf elektronischem Wege an die Graef Kundendienst-Mitarbeiter wenden. Bitte richten Sie Ihre E-Mails hierzu an service@graef.de.
Alternativ können Sie das Online-Kontaktformular auf der Homepage des Herstellers www.graef.de verwenden:https://haushalt.graef.de/kontakt
Faxe schicken Sie bitte an 02932 – 97 03 90.
Damit Sie als Kunden nicht wegen allgemeinen Fragen gleich den Graef Kundendienst kontaktieren müssen, hat das Unternehmen Graef Ihnen auf seiner Website zudem einen ausführlichen FAQ-Bereich mit den häufigsten Fragen und Antworten zusammen gestellt. In diesem Bereich der Webseite finden Sie viele Informationen rund um die Bedienung von Toastern, Waffeleisen und Espressomaschinen der Marke Graef. Stöbern Sie einmal durch die FAQs – vielleicht löst sich Ihr Anliegen damit bereits von selbst:https://haushalt.graef.de/service/faqs
Über die praktische Händlersuche können Sie außerdem schnell Ihren kompetenten Ansprechpartner vor Ort ausfindig machen. Sie können den Suchradius bestimmen: zwischen 5 km und 25 km werden Ihnen sämtliche Geschäfte angezeigt, die im entsprechenden Umkreis Ihres Wohnortes liegen:https://haushalt.graef.de/haendlersuche
Im Download-Bereich lassen sich neben Bedienungsanleitungen auch Datenblätter herunterladen. Die Bedienungsanleitungen sind nicht nur für die aktuell produzierten Haushaltsgeräte verfügbar, sondern sogar auch für Geräte, die nicht mehr hergestellt werden:
- für aktuelle Geräte: https://haushalt.graef.de/service/manuals
- für alte Geräte: https://haushalt.graef.de/service/Bedienungsanleitungen-Archiv
Datenblätter finden Sie zum Download unter
- https://haushalt.graef.de/service/downloads/datenblaetter
Eine Übersicht über das Produktportfolio des Herstellers bietet Ihnen die Homepage ebenfalls. Schauen Sie sich oben auf der Startseite den Reiter „Produkte“ einmal näher an und verschaffen Sie sich einen Eindruck vom vielfältigen Produktprogramm:https://haushalt.graef.de/programm
Mehr Kundendienst finden Sie in Form eines Messer-Guides, der Ihnen die Vorteile der Graef-Schneidemesser aufzeigt: glatte Messer, Messer mit Wellenschliff und gezahnte Messer werden in einem Artikel behandelt. Sie bekommen hier außerdem Tipps, für welches Lebensmittel sich welches Messer am besten eignet:https://haushalt.graef.de/service/Messer-Guide
Ein besonderer Service: Sie können Ihr Graef-Messer für geringes Geld im Stammwerk in Arnsberg schärfen lassen. Sie können das Messer entweder zum Schärfen einsenden oder persönlich im Werk vorbeischauen. Um Details zu erfahren, wenden Sie sich an die Kundendienst-Mitarbeiter unter der Rufnummer
Tel. 02932 – 97 03 677
oder per E-Mail an service@graef.de.
Falls Sie das Werk persönlich aufsuchen möchten, hilft Ihnen eine Anfahrtsbeschreibung auf der Webseite des Herstellers dabei, die Anschrift problemlos zu finden. So sollte es bei der Anfahrt zu keinen Verzögerungen kommen:https://haushalt.graef.de/kontakt/anfahrt
Sollte das Messer oder ein anderes Produkt nicht mehr nachzubessern sein, können Sie Ersatzteile und Zubehör gleich im Online-Shop des Herstellers nachbestellen. Im E-Shop von Graef finden Sie Schneidebretter, Kaffeespezialitäten, Flaschenöffner, Ersatzklingen und viele andere Teile, die Sie für die Reparatur Ihres Haushaltsgerätes benötigen. Wählen Sie zunächst die Kategorie, zu der Ihr Gerät gehört, und anschließend das Modell aus. Im nächsten Schritt werden Ihnen sämtliche Zubehör- und Ersatzteile angezeigt, die für Ihr Gerät geliefert werden können. Für eine Versandkostenpauschale von 6,55 Euro wird Ihnen die Bestellung innerhalb von drei Werktagen an Ihre Wunschadresse in Deutschland geschickt. Sollten SIe Fragen zu einer Bestellung haben, wenden Sie sich an die eingangs aufgeführten Kundendienst-Nummern für Geräte zum Schneiden bzw. zur Kaffeezubereitung.
Den Online-Shop können Sie über die URLhttps://haushalt.graef.de/shop betreten.
Tipps und Tricks, wie Ihnen mit einem Graef-Espressokocher oder einer Espressomaschine der perfekte Kaffee mit einer schönen Crema gelingt, erfahren Sie hier:https://haushalt.graef.de/service/tipps-und-tricks-zur-espressozubereitung
Diverse Rezepte für einige von Graef produzierte Geräte finden Sie ebenfalls auf der Unternehmens-Homepage. Erfahren Sie, wie Sie mit Waffeleisen exotische Erdnuss-Chili-Waffeln backen oder solche mit Speck und Röstzwiebeln, als Alternative zu süßen Sahnewaffeln:https://haushalt.graef.de/service/REZEPTE_1
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
Industriegebiet Bergheim
59757 Arnsberg
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Graef wurde 1920 von Hermann Graef gegründet. Auch heute handelt es sich immer noch um ein Familienunternehmen. Zusammen mit seinen Brüdern erbaute der Firmengründer bis 1931 das erste Gebäude des Unternehmens Graef in Arnsberg. Damals produzierten und erfanden sie noch keine Schneidmaschinen, sondern Gardinenstangen, Reißbrettstifte und Holzspielzeug.
Während der Weltwirtschaftskrise erweiterten die Brüder ihre Produktpalette und produzieren Spanholzschachteln. So war es ihnen möglich die Krise unbeschadet zu überleben. Im Zweiten Weltkrieg mussten die Brüder ihren Wehrdienst absolvieren. Andere Unternehmen nutzten in dieser Zeit das Unternehmen für ihre Produktion. 1943 wurde bei der Zerstörung der Möhne-Talsperre durch die Alliierten ein großer Teil des Werkes durch die riesigen Wassermassen zerstört.
Als der Krieg zu Ende und der Firmengründer verstorben war, übernahmen dessen Söhne das Unternehmen Graef. Sie bauten das Werk wieder auf und versuchten im Sinne des Vaters die Produktion fortzuführen. Dies gelang ihnen auch, doch sie hatten auch neue Produktideen. Und so wurden in den 1950er- und 1960er-Jahren die ersten Schneidemaschinen für den Haushalt produziert. Nach deren großen Erfolg wurde schon bald mit der Produktion der ersten Gewerbemaschinen begonnen. 1967 hatte das Unternehmen bereits eine eigene Design-und Entwicklungsabteilung. Die EH 170 T war die erste Schneidemaschine, welche ganz und gar aus Metall bestand und mit einem Motor betrieben wurde. Diese neue Entwicklung machte es dem Unternehmen möglich, diese neuen Schneidmaschinen auch ins Ausland zu exportieren.
Da Graef das bis zu diesem Zeitpunkt einzige Unternehmen war, das solche Schneidmaschinen auf den Markt brachte, war die Nachfrage sehr groß. Ein zweites Werk wurde gebaut. Die Weiterentwicklung ließ nicht lange auf sich warten. 1983 entwickelte das Unternehmen eine Schneidmaschine, welche zu dieser Zeit noch einmalig war: der Freiraumschneider. Er beruhte auf einer freitragenden Konstruktion. Parallel entwickelte Graef eine neue Schärftechnik. Diese war nicht nur für den Haushaltsbereich, sondern auch für die Industrie anwendbar.
Der Diamant-Messerschärfer eroberte den Markt. Die Nachfrage nach Schneidmaschinen stieg weiter und so konzentrierte sich das Unternehmen seit 1990 mehr auf das neue Design der Schneidemaschinen. 1996 entstand eine neue Serie für die Industrie. Die Euroline-Serie. Sie wurde ganz auf die Industrie und ihre Bedürfnisse und Anforderungen ausgerichtet. Ebenfalls in diesem Jahr startete die Entwicklungsabteilung des Unternehmens mit einer vollautomatischen Schneidemaschine. Im Jahr 2000 ging diese Serie schließlich in die Produktion. Es folgten für den Haushaltsbereich der erste Kippschneider und der NAVIS-N1. Er war der erste Allesschneider, bei dem der Motor freischwebend konstruiert wurde. Weitere neue Modelle folgten in den Jahren 2006 und 2007. Viele wurden in Europa mit Preisen ausgezeichnet.
Der Hersteller Graef zeichnet sich durch seine einzigartige Qualität, abgestimmt mit edlem Design, Funktionalität und Effektivität in der Industrie wie auch im Haushaltsbereich aus. Im Jahr 2009 ließ Graef seine gesamte Corporate Identity überarbeiten und brachte diverse neue Produkte wie Toaster, Espressoautomaten und Kaffeemühlen auf den Markt. Graef wurde außerdem als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet. Im Jahr 2011 wurde der Online-Shop des Unternehmens freigeschaltet.
Die hergestellten Haushaltsgeräte von Graef werden übrigens regelmäßig für Ihre Qualität ausgezeichnet: In der Ausgabe 02/2014 des Magazins „Haus & Garten Test“ erhielt der Graef-Toaster TO 100 bzw. 101 die Note „sehr gut“ und belegte Platz Zwei von 23 getesteten Geräten. Ebenfalls in der genannten Ausgabe wurde der Wasserkocher WK 900 der Marke Graef zum Testsieger gekührt, vor allem in den Testkategorien „Ausguss“, „Verarbeitung“ und „Standby-Verbrauch“ konnte der Kocher überzeugen.
17. Juli 2020