Franke ist der weltweit führende Hersteller von Spülensystemen. Auch Dunstabzugshauben und Abfalltrennsysteme produziert das Schweizer Unternehmen äußerst erfolgreich: der Eigentümer Michael Pieper steht in der Forbes-Liste als einer der zehn reichsten Schweizer.
Auch in punkto Franke Kundendienst werden Sie vom Hersteller nicht im Stich gelassen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Netz mit 35 Monteuren die für Sie deutschlandweit zur Verfügung stehen. Im Bedarfsfall haben Sie zwei Möglichkeiten mit dem Kundendienst Kontakt aufzunehmen:
Die erste Variante ist das Kundendienst-Kontaktformular auf der Homepage des Unternehmens www.franke.de:
unter der URLhttps://www.franke.com/content/kitchensystems/de/de/home/service/kundendienst/privatperson.htmlkönnen Sie als Endverbraucher Kontakt mit dem Kundendienst-Team des Schweizer Herstellers aufnehmen.
Die zweite Variante ist eine Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst per Telefon.Sie erreichen die Zentrale in Bad Säckingen unter der Rufnummer
Tel. 07761 – 52-0.
Die Faxnummer lautet Fax 07761 – 52-294.
Der freundliche Kundendienst-Mitarbeiter wird Ihnen sicher weiterhelfen; auch Fragen zur Beschaffung von Zubehör oder Ersatzteilen stellen Sie bitte direkt an die Angestellten des Unternehmens.
Die Website bietet aber noch weitere Kundendienstleistungen.
So finden Sie unter der Rubrik „Häufige Fragen“ schnell Antworten auf kleinere Probleme. Oft lässt sich mit einem kurzen Blick in den sogenannten FAQ-Bereich mancher Anruf bei der Franke Kundendienst-Nummer sparen. Dieser Bereich ist in die Produktkategorien Armaturen, Spülen und Dunstabzugshauben augeteilt:
Die praktische Händlersuche ermöglicht es Ihnen schnell und problemlos einen kompetenten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden:https://www.franke.com/content/kitchensystems/de/de/home/service/haendlersuche/haendlersuche_de/franke.html
Auch Montageanleitungen, Ausschnittschablonen und Prospekte mit detaillierten Beschreibungen für die verschiedenen Produkte der Firma Franke lassen sich auf der Website ganz einfach als PDF-Dokument herunterladen. Diese Dokumente finden Sie unter den folgenden URLs:
Damit endet der Kundendienst des Unternehmens. Die Homepage des Schweizer Herstellers ist schlicht und übersichtlich gestaltet, es sind allerdings die wichtigsten Kontaktinformationen und Kundendienstleistungen vorhanden, die man als Kunde erwarten darf.
Die Geschäftsanschrift der Franke-Niederlassung in Deutschland lautet:
Franke GmbH
Küchentechnik
Mumpferfährstraße 70
79713 Bad Säckingen
Das Unternehmen Franke wurde 1911 vom Schweizer Hermann Franke als Spenglereibetrieb in Rohrbach in der Schweiz gegründet. Der wirtschaftliche Aufschwung von Baugewerbe und Industrie in der Zeit zwischen 1925 und 1930 führte zu einer Erweiterung des Geschäftes um eine Sanitär-Installationsabteilung. Auch mit der Fabrikation von Ofenaufsätzen, Dachgauben und Dachfenstern wurde begonnen. Bereits 1931 konnte Franke die ersten Spültische in Nickelin, Metall und später auch in rostfreiem Stahl herstellen. Seit diesem Zeitpunkt wurden über 50 Millionen Spülen hergestellt und in der ganzen Welt vertrieben. 1935 konnte dann ein neues Fabrikgebäude mit Wohnhaus in Aarburg (Schweiz) bezogen werden. Die zehn Mitarbeiter des Unternehmens zogen mit ins neue Gebäude. Am 25. Januar 1939 starb der Firmengründer Hermann Franke und sein Sohn Walter Franke übernahm das Geschäft.
Nachdem das Unternehmen die wirtschaftlich schweren Zeiten des Zweiten Weltkrieges überstanden hatte, begann Franke mit dem weiteren Ausbau der Fabrikanlagen. Erstmals wurden ganze Küchen gebaut und die Produkte von da an auch in die europäischen Nachbarländer exportiert. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg stetig auf 250 Personen. Zu Beginn der 1950er Jahre wuchs der Bausektor immer weiter. Franke erweiterte sein Geschäft ebenfalls und wurde im Bereich State-of-the-art-Spülen zum Marktführer. Auch die Produktgruppe Sanitär- und Waschraumsysteme wurden zum festen Bestandteil der Produktion. Gerade in diesem Sektor konnte das Unternehmen mit Produkten für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich schnell Fuß fassen. Auch die ersten Investitionen im Ausland wurden in dieser Zeit getätigt und Franke konnte 1955 schon auf 500 Mitarbeiter zurückgreifen.
In den nächsten Jahren wurde der Bereich Großküchen mit in die Produktpalette aufgenommen und so konnte Franke auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. In diesem Zusammenhang waren die Jahre 1962 bis 1974 wohl die wichtigsten für das Unternehmen. Insgesamt 13 neue Tochterunternehmen und zwei Lizenzgesellschaften entstanden in dieser Zeit. Auch der Bau der ersten Küche für McDonalds im Jahre 1972 war ein Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.
Später wechselten bei Franke die Eigentümer. Walter Frankes Freund und langjähriger Geschäftspartner Willi Pieper übernahm das Unternehmen und gründete in den nächsten Jahren vier Tochter- und zwei Lizenzgesellschaften. 1979 wurde das bis heute weltberühmte und revolutionäre Franke Kompaktspülensystem vorgestellt.
1989 übernahm Michael Pieper, Sohn von Willi Pieper, die Führung der Franke Gruppe. Durch eine schnelle und beständige Ausweitung des Geschäftes wurde Franke in eine weltweite unternehmerische Gruppe umgeformt. Durch die Konzentration auf die Kernbereiche des Unternehmens ist Franke heute Marktführer im Bereich Küchen Systeme, Foodservice Systeme und Getränkebehälter geworden. Weltweit sind 8.900 Mitarbeiter in 40 Ländern für über 70 Gesellschaften für Franke tätig. 2,1 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013.
In Deutschland wird Franke durch die Franke GmbH in Bad Säckingen in Baden-Württemberg vertreten.
10 Meinungen zum Franke Kundendienst
Versuche seit Wochen einen Service Techniker von Franke zu bekommen. Meine Dunstabzugshaube ist kein billig Produkt, höre wenn ich mal durchkomme,sie melden sich, heute 6 Wochen her.Ich versuche es weiterhin. Danke für gar nichts.
Der Franke Service hat bei Garantien kein Einsehen. In einer 20.000 € Küche wird ein solcher Schrott eingebaut.
Katastrophe der Kundendienst von Franke , die beauftragen eine Elektro-Service Jarzak , für Mischbatterie zu Tauschen die nach einem halben Jahr schon defekt ist ( Armatur 300,00 €).
Diese Firma wurde uns wegen einer Reklamation einer Mischbatterie ( Küchen Armatur ) vom Kundendienst Franke geschickt. Als der Monteur kam, fiel uns direkt auf das er keine Ahnung für den Austausch hatte. Er musste mehrmals ans Auto um Werkzeug zu holen aber nichts davon war richtig, so stellten wir unser eigenes zur Verfügung. Er meinte er sei Elektriker auf die Frage ob er das schon mal gemacht hat kam keine Antwort. Sein sehr unhöflicher Chef sagte das er das schon 100 mal gemacht hätte. Er schaffte es nicht mal das Untertischgerät selbst auszubauen, das wir dann taten, bevor das auch noch beschädigt wurde. Nach einer Stunde hatte er es geschafft, die neue Küchen Armatur kaputt zu montieren, alle Schrauben und Gewinden die Gold waren sind jetzt Silber und zum Glück merkten wir das das Untertischgerät falsch angeschlossen wurde. Gott sei dank sind wir keine Laien und haben Ahnung davon aber die nächsten Kunden dieser Firma die keine Ahnung haben tun uns jetzt schon leid. Unser Fazit: sehr unhöflich ,respektlos ,unprofessionell und nicht zu empfehlen.
Wie kann diese Firma nur ueberleben? Uns geht’s genauso. Haben eine defekte Armatur von Franke und bekommen keine Antwort vom Kundendienst oder eine nicht dienliche Antwort. Das muss man Stiftung Warentest melden. Das gibts doch gar nicht, unsre Armatur ist mit Kochwasserfunktion und hat 1200 Euro gekostet und funktioniert nicht! Das geht jetzt an Rechtsanwalt
Es ist sehr traurig, dass der Küchen-Kundendienst von Opti in Fulda für die Franke Produkte nicht einmal einen Dichtungsring für eine Spüle bestellen kann. Grund, wir verkaufen Küchen, führen aber keine Ersatzteile. Wir können so etwas nicht abtrechnen.
Küchen Sommerlad Fulda kann das besser.
Der Kundendienst von Franke geht gar nicht !
Arrogante Aussendienstmitarbeiter, die Inkompetent sind und nach Sympathie ihre Berichte schreiben.
Wir haben ein defektes Gerät in der Garantiezeit gemeldet und haben solch einen schlechten Service noch nie erlebt! Wir haben jetzt einen eigenen Elektriker kommen lassen und der hat den Defekt sofort gesehen und behoben.
Nie wieder Franke !!!!!!!!!!
Bin enttäuscht! Der so genannte „Kundendienst“ von Franke versucht sich bei einem Defekt an der Armatur – Bedienhebel fällt immer wieder in die Spüle – innerhalb der Garantiezeit mit der Vehauptung, das liege an „Verschleiß“ aus der Verantwortung zu stehlen. Verschleiß des Bedienhebels innerhalb von knapp 5 Jahren???
NIE wieder ein Produkt der Firma Franke!
Der Kundendienst der Firma Franke ist einer der schlechtesten die ich kenne.
Eine Anfrge wegen einem defekten Motor in einen Dunstabzugshaube wurde auch nach14 Tagen nicht beantwortet. Die einzige Mail von Franke lautete: Wir antworten in kürze.
Der Franke Kontakt-Dienst ist nicht in der Lage nach 7 Tagen eine E-Mail-Anfrage nach einem Ersatzteil zu beantworten. Die Antwort-Mail: Wir antworten in Kürze. Weit gefehlt!!!!. Dieser Kundendienst von Franke ist
NICHT empfehlenswert.
Der Franke Kundendienst ist schlecht! Grund: Seit Tagen möchte ich ein Siebkorb haben 1,5 Zoll. Zur: Franke Einbauspüle EFG 614 mit der Excenderbedienung, Nr.023000088. Gekauft habe ich die Spüle Jahr 1998. Geliefert wurde vom Franke Kundendienst 2 Mal der Siebkorb 3,5 Zoll. Habe 2 Mal 20 Euro ausgegeben und den Betrag nicht wieder ersetzt bekommen.
Schreiben Sie Ihre Meinung
25. August 2022