Die Elektromarke DOMO wird seit 2015 von dem belgischen Familienunternehmen Linea 2000 für die Herstellung und den Vertrieb von Haushalts- und Wellnessgeräten genutzt. Toaster, Kaffeemaschinen, Brotbackmaschinen, Waffeleisen, Bügeleisen und Duftzerstäuber gehören zum Sortiment der Firma.
In Deutschland wird DOMO über das Unternehmen „Produkta“ (Inh. Michael Lehmann) Geestfurth 23, 28844 Weyhe vertrieben. Sie erreichen den Service unter:
Telefon (0421) 79292-0
Alternativ können Sie es direkt beim Hersteller versuchen: Um seine Kunden optimal zu betreuen hat das Unternehmen einen hauseigenen Kundendienst eingerichtet. Allerdings können Sie diesen – zumindest als Deutsch sprechender Verbraucher – lediglich schriftlich über ein Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage www.domo-elektro.be erreichen. Sobald Sie die URL in Ihren Browser eingetippt haben, wählen Sie bitte „D“ für die deutsche Übersetzung der Webseite.
Um direkt zum Kontaktformular zu gelangen, rufen Sie die folgende Webadresse auf und scrollen Sie mit der Maus nach unten. Ergänzen Sie dort Ihre Kontaktdaten und beschreiben Sie das Problem oder Ihre Frage zu einem DOMO-Gerät ausführlich:
https://www.domo-elektro.be/de-de/home/contact.aspx
Eine Kundendienst-Hotline, eine Faxnummer oder eine speziell eingerichtete E-Mail-Adresse existieren leider nicht. Bitte wenden Sie sich alternativ an den Händler, bei dem Sie Ihr DOMO-Gerät gekauft haben.
Die Garantie für die Hausgeräte beträgt 2 Jahre; innerhalb dieser Zeit werden konstruktions- und materialbedingte Mängel kostenfrei durch den Hersteller beseitigt, nicht aber solche, die in Folge falscher Benutzung des Gerätes entstanden sind. Verschleißteile sind von der Garantie grundsätzlich ausgeschlossen. Sollte Ihr DOMO-Küchengerät oder die Personenwaage innerhalb der Herstellergarantie einen der genannten Defekt aufweisen, können Sie mit Ihrem Kaufbeleg den Händler aufsuchen und dort die Reparatur oder einen Umtausch einleiten.
Sie benötigen ein Ersatzteil für das Elektrogerät der Marke DOMO? Oder Zubehör? Kein Problem, der Hersteller hat einen Online-Shop zum bequemen Kauf von der heimischen Couch aus eingerichtet. Unter der Webadresse
https://webshop.domo-elektro.be
können Sie den DOMO-Webshop besuchen. Bleibt die Gesamtsumme im Warenkorb netto bei unter 300,- Euro, so liefert der Hersteller versandkostenfrei. Planen Sie allerdings eine Lieferzeit von etwa 2 Wochen von Belgien nach Deutschland ein! Selbstverständlich können Sie auch bei Ihrem DOMO-Händler nach Zubehör fragen.
Auch bietet die Homepage von DOMO Kunden und Interessenten die Möglichkeit, die Produktpalette im umfangreichen Maße zu studieren. Unter
https://www.domo-elektro.be/de-de/home/produkten.aspx
erhalten Sie eine Übersicht über alle Produktkategorien. Suchen Sie jene aus, über deren Geräte Sie mehr erfahren möchten. Mit nur wenigen Mausklicks gelangen Sie auf diese Weise zu den Detailseiten der Elektrogeräte aus Küche, Haushalt & Co. Hier können Sie nicht nur die Bedienungsanleitungen als PDF-Dokumente kostenlos herunterladen, sondern auch beispielsweise Rezepte erhalten.
Um sich virtuell durch die neuesten DOMO-Produkte zu klicken, rufen Sie den Online-Katalog ab:
https://www.domo-elektro.be/cat_nieuwigheden_EN-DU/
Damit endet der Kundendienst von Linea 2000 für seine Hausgeräte-Marke DOMO. Die Tatsache, dass es kaum Kontaktmöglichkeiten zu den Kundendienst-Mitarbeitern gibt, besonders aber keine Hotline, fällt negativ auf. Auch die Möglichkeit eines Newsletter-Abonnements wäre wünschenswert.
Die Anschrift des Unternehmens Linea 2000 in Belgien lautet:
Linea 2000 bvba
DOMO Elektro
Dompel 9
2200 Herentals
Belgium
Im Jahr 1986 wurde das belgische Unternehmen Linea 2000 gegründet. Das Familienunternehmen startete damals als Importeur und Hänlder diverser Marken für elektrische Haushaltsgeräte. Die Geräte der Marke DOMO waren bald schon Teil des Sortiments; Küchengeräte wie Toaster, Kaffeemaschinen und Fritteusen, aber auch praktische Haushaltshelfer wie Bügeleisen und Staubsauger kamen in den Handel. Seit vielen Jahren konzentriert sich Linea 2000 nun auf den Handel mit der Elektromarke DOMO, und zwar auf dem heimischen belgischen Markt, außerdem in Luxemburg, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland.
Wim de Voeght leitet das Unternehmen. Er ist der Sohn des Gründers Marcel de Voeght, der noch immer als Teilhaber und Berater fungiert. Alle Prozesse rund um die Herstellung und den Vertrieb führt der Betrieb Linea 2000 selbst durch: von der Entwicklung von neuen Produkten bis hin zum Kundendienst werden alle Schritte hausintern abgewickelt. Mehr als 160 Geräte bietet das Unternehmen unter der Marke DOMO heute an. Im Vordergrund stehen dabei eine gute Qualität sowie ein modernes Design, das die Kunden anspricht.
2011 brachte die belgische Firma ein völlig neues Sortiment heraus. Die Produkte der Linie „Funcooking“ sind speziell für Essen mit mehreren Personen im feierlichen Rahmen gedacht; zum Sortiment zählen dabei ein Wok-Party-Set ebenso wie Raclette-Geräte und Crêpes-Maker. Die Zusammenarbeit mit dem prominenten belgischen Fernsehkoch Piet Huysentruyt förderte zudem den Verkauf. Gemeinsam wurde eine eigens produzierte Reihe, die „Piet Huysentruyt by DOMO“, auf den heimischen Markt gebracht.
9 Meinungen zum DOMO Kundendienst
habe einen domo allesschneider ,DO1950S mit schnittbreite 30 mm .
er hat aber nur 24 mm ,
beim kauf steht 30 mm , in der gebrauchsanweisung 1 bis 35 mm ,auf dem karton 1 bis 25 mm .
das ist ja wohl dubios .
die firma sitzt in belgien ..
domo kundendienst-beratung in deutsch mur schrifftlich .
dies soll eine warnung für zukünftige interessenten sein .
mfg.
Ich habe im Juni 2015 eine Domo Küchenmaschine gekauft. Nach 2 Jahren war das Getriebe defekt. Nirgendwo ein Ersatzteil gefunden.
Der Verkäufer hat mit der Antwort : Service Garantie abgelaufen jede Hilfe abgelehnt.
Nie mehr ein Gerät von Domo.
Schlechter Sevice bei Domo.
Auf E-Mails scheint in dieser Firma niemand zu antworten. Das passiert mir dort leider zum wiederholten Male. Ich würde von diesem Unternehmen nichts mehr kaufen.
Habe vor 2 Monaten eine Kaffeemaschiene gekauft,jetzt geht nichts mehr,
Also Finger weg von diesem Schrott.Es gibt auch keine Kundendienst-Telefonnummer vom Domo oder sonstiges
von dieser Firma,an die mann sich wenden könnte
Danke für die Warnungen! Mir fiel unangenehm auf, dass auf der DOMO-Elektro Site keine rechtsmittelfähige Firmenanschrift , HandesregisterNr o.ähnliches genannt wird . So was macht kein seriöses Unternehmen. !!!
hallo, einige anmerkungen zu einem domo kaffeautomat typ do 414kt.
dieses gerät hat nach zwei jahren betrieb seinen geist aufgegeben. es werden verschiedene ersatzteile wie silikonschläuche und heizschlange benötigt.in ganz deutschland giebt es keine solchen ersatzteile selbst der hersteller und sein kundendienst sind nicht in der lage ersatzteile zu beschaffen.also finger weg von diesen produkten.
Hallo Leute,
ich habe von meinem Nachbarn eine Sauna übernomen von domo. Hatte dann Probleme mit dem Ofen, die Beschreibung war nicht eindeutig. Habe daraufhin in Östereich angerufen und wurde dann direkt mit einem Techniker verbunden. Der hat dann mit dem Ofenhersteller Rücksprache gehalten und mir nach 10 Minuten zurückgerufen. Hat mir zunächst weiter geholfen. Dabei ist nun ein weiteres Problem aufgetreten. Mal sehen wie der weitere Kontakt mit dem domo Kundendienst ist.
Soweit zu den beiden vor mir getätigten Aussagen. Ich habe das Gegenteil erlebt.
MfG
Klaus Gräßer
Hallo Leute, meiner meinug nach ist diese Firma nur eine blamage, bei dem Kundendiest kriegt man kein richtigen Anwort,auf anfragen bezüglich Ersatzteilen,oder telefonnummer von Kundendiensten die diese Geräte (Herd+Backoffen) kennen, Antwort: Weis ich nicht, oder rufen sie einen Kundendienst und damit basta.Hab auch versucht, keiner kennt diese Geräte vom Domatix. Die Berater von dem Service sind unkompetent,kennen sich gar nicht aus.Das einziges wo mann zugeben soll, ist die Antwort am Telefon: Keine Ahnung.
Soviel zu einem “hochklassigen Gerät mit einem tollen Service”. Ich kann nur jedem vom Kauf eines solchen Gerätes bei dieser Firma abraten
MfG
Hallo Leute,
ich habe mir im Dezember 2008 einen domatix Einbaukuehlschrank EK121ST ueber ein Konkurshaus fuer 320.- Euro ersteigert.
Da ich das Geraet erst im Januar einbauen konnte und es eine gewisse einlaufphase braucht viel uns erst nach ca.3 Monaten ,im April,auf das der Kuehler eine 5 cm dicke Eisschicht entwickelte,und das obwohl er kein Gefriefach hat. Ich rief beim Verkäufer Konkurshaus an ,die verwiesen mich an den Domo Hersteller Kundendienst .
Dort ging leider keiner ans Telefon also schrieb ich eine e.mail und schilderte die Sachlage.
Ich bekam keine Antwort vom Domo Kundendienst.
Also tauten wir das Gerät ab und stellten den Thermostat tiefer auf 1 Grad.
Nach 2 Monaten das gleiche Spiel,komplett vereisst ich also nochmal Telefon in die Hand und ein erneuter Anfruf beim Domo Kundendienst keiner geht ran nochmal e-mail und bekomme tatsächlich antwort,der Kunderdienst wird sich mit mir in Verbindung setzen,ich habe leider nie etwas von diesem gehoert und auch auf weitere e-mails keine Nachricht bekommen.
Soviel zu einem „hochklassigen Gerät mit einem tollen Service“. Ich kann nur jedem vom Kauf eines solchen Gerätes bei dieser Firma abraten
MfG
Frank L.
Schreiben Sie Ihre Meinung
22. November 2018