Franke ist der weltweit führende Hersteller von Spülensystemen. Auch Dunstabzugshauben und Abfalltrennsysteme produziert das Schweizer Unternehmen äußerst erfolgreich: der Eigentümer Michael Pieper steht in der Forbes-Liste als einer der zehn reichsten Schweizer.
Der Franke Kundendienst
Der Franke Kundendienst teilt sich auf die verschiedenen Unternehmensbereiche/Unternehmen auf.
Kaffemaschinen
Tel: +49 800 0372653
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 8 Uhr bis 20 Uhr
Franke Coffee Systems GmbH
Franke Str. 1
97947 Grünsfeld
Dunstabzugshauben und Spülen
Tel: +49 7761 52 500
Franke GmbH
Mumpferfährstraße 70
79713 Bad Säckingen
Foodservice für MC Donalds und Burgerking
Tel: +49 7761 5533 5700
Franke Foodservice Systems GmbH
Jurastraße 3-5
79713 Bad Säckingen
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Franke wurde 1911 vom Schweizer Hermann Franke als Spenglereibetrieb in Rohrbach in der Schweiz gegründet. Der wirtschaftliche Aufschwung von Baugewerbe und Industrie in der Zeit zwischen 1925 und 1930 führte zu einer Erweiterung des Geschäftes um eine Sanitär-Installationsabteilung. Auch mit der Fabrikation von Ofenaufsätzen, Dachgauben und Dachfenstern wurde begonnen. Bereits 1931 konnte Franke die ersten Spültische in Nickelin, Metall und später auch in rostfreiem Stahl herstellen. Seit diesem Zeitpunkt wurden über 50 Millionen Spülen hergestellt und in der ganzen Welt vertrieben. 1935 konnte dann ein neues Fabrikgebäude mit Wohnhaus in Aarburg (Schweiz) bezogen werden. Die zehn Mitarbeiter des Unternehmens zogen mit ins neue Gebäude. Am 25. Januar 1939 starb der Firmengründer Hermann Franke und sein Sohn Walter Franke übernahm das Geschäft.
Nachdem das Unternehmen die wirtschaftlich schweren Zeiten des Zweiten Weltkrieges überstanden hatte, begann Franke mit dem weiteren Ausbau der Fabrikanlagen. Erstmals wurden ganze Küchen gebaut und die Produkte von da an auch in die europäischen Nachbarländer exportiert. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg stetig auf 250 Personen. Zu Beginn der 1950er Jahre wuchs der Bausektor immer weiter. Franke erweiterte sein Geschäft ebenfalls und wurde im Bereich State-of-the-art-Spülen zum Marktführer. Auch die Produktgruppe Sanitär- und Waschraumsysteme wurden zum festen Bestandteil der Produktion. Gerade in diesem Sektor konnte das Unternehmen mit Produkten für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich schnell Fuß fassen. Auch die ersten Investitionen im Ausland wurden in dieser Zeit getätigt und Franke konnte 1955 schon auf 500 Mitarbeiter zurückgreifen.
In den nächsten Jahren wurde der Bereich Großküchen mit in die Produktpalette aufgenommen und so konnte Franke auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. In diesem Zusammenhang waren die Jahre 1962 bis 1974 wohl die wichtigsten für das Unternehmen. Insgesamt 13 neue Tochterunternehmen und zwei Lizenzgesellschaften entstanden in dieser Zeit. Auch der Bau der ersten Küche für McDonalds im Jahre 1972 war ein Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.
Später wechselten bei Franke die Eigentümer. Walter Frankes Freund und langjähriger Geschäftspartner Willi Pieper übernahm das Unternehmen und gründete in den nächsten Jahren vier Tochter- und zwei Lizenzgesellschaften. 1979 wurde das bis heute weltberühmte und revolutionäre Franke Kompaktspülensystem vorgestellt.
1989 übernahm Michael Pieper, Sohn von Willi Pieper, die Führung der Franke Gruppe. Durch eine schnelle und beständige Ausweitung des Geschäftes wurde Franke in eine weltweite unternehmerische Gruppe umgeformt. Durch die Konzentration auf die Kernbereiche des Unternehmens ist Franke heute Marktführer im Bereich Küchen Systeme, Foodservice Systeme und Getränkebehälter geworden. Weltweit sind 8.900 Mitarbeiter in 40 Ländern für über 70 Gesellschaften für Franke tätig. 2,1 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013.
In Deutschland wird Franke durch die Franke GmbH in Bad Säckingen in Baden-Württemberg vertreten.
9. Juni 2023