Das Unternehmen Dream Multimedia vertreibt linuxbasierte Set-Top-Boxen unter dem Markennamen Dreambox.
Der Dream Multimedia Service
[Stand 2024]Nach vielen Gerüchten um die Einstellung des Service bzw. der Beerdigung der Dreamboxidee gibt es nun scheinbar einen Neustart. Hotline und Mail sind wieder erreichbar.
Hotline: +49 231/99994493
Erreichbar: Montag, Dienstag, Freitag 13-16 Uhr.
Grundsätzlich sollten Sie bei Dream Multimedia im Falle eines Defektes den Service beim Fachhändler suchen. Dies empfiehlt das Unternehmen auch im Falle eines Gewährleistungsfalls. Fragen Sie also in dem Geschäft oder bei dem Online-Händler nach, bei dem Sie Ihre Dreambox erworben haben und beauftragen Sie diesen mit dem Service rund um das Dream Multimedia-Produkt. Der Händler ist in Deutschland grundsätzlich für den Service und die Abwicklung der Gewährleistung zuständig, wenn er Ihnen das Produkt verkauft hat.
Sollten Sie Fragen zur Beantragung einer RMA-Nummer oder zur Abwicklung der Reparatur haben, so kontaktieren Sie den Dream Multimedia-Service entweder telefonisch (Hotline s.o.) oder über die E-Mail-Adresse
service@dreambox.de
Bitte beachten Sie, dass Ihnen auch bei dem Dream Multimedia-Service nur dann geholfen werden kann, wenn Sie einige Informationen bereit halten und damit die Arbeit der Service-Mitarbeiter erleichtern. Damit kann sich das Service-Team schneller in Ihren Sachverhalt hineinarbeiten und den Service beschleunigen. Die benötigten Angaben sind:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Auf der Website von Dream Multimedia Service finden Sie aber noch mehr Dienstleistungen.
So haben Sie Zugriff auf einen großen und übersichtlich gestalteten Produktkatalog. Sie können sich dabei durch eine Vielzahl von Produkten klicken und damit den nächsten Kauf optimal vorbereiten:https://www.dream-multimedia-tv.de/products
Ein besonderer Service des Unternehmens ist das Dreamboard, ein Forum, in dem sich Verbraucher austauschen können. Falls Sie eine technische Frage haben, das Service-Team aber nicht kontaktieren möchten, können Sie hier leicht eine Frage formulieren – allerdings erst nach einer einmaligen Registrierung. Diese ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Alle Details dazu erfahren Sie im Forum unterhttps://www.dream-multimedia-tv.de/board/
Auch der Dreambox Wiki ist eine Service-Leistung des Unternehmens. Hier werden viele Zusammenhänge erklärt und Probleme erläutert. Es lohnt sich, vor einem Anruf beim Service oder dem Aufsuchen des nächsten Fachhändlers kurz einen Blick in den Wiki zu werfen:https://dream.reichholf.net/wiki/Hauptseite
Die praktische Händlerübersicht ist eine weitere Service-Dienstleistung für Kunden von Dream Multimedia. Sie können sich dabei ganz einfach die nächsten Händler in Ihrer Umgebung anzeigen lassen. Sortiert ist die Liste zunächst alphabetisch nach Händlername – drücken Sie auf „PLZ“, um sich eine Sortierung nach Postleitzahlen anzeigen zu lassen:https://www.dream-multimedia-tv.de/haendleruebersicht
Auch PC-Software, Treiber und Firmware werden auf der Website von Dream Multimedia für die Kunden als Service angeboten. Damit sind sie auch hier immer auf dem neusten Stand und können die Produkte optimal nutzen. Sie sollten immer die aktuelle Firmware auf Ihrer Dreambox aufgespielt haben; auf diese Weise können Sie den Funktionsumfang Ihres Gerätes regelmäßig erweitern. Bedienungsanleitungen können Sie im Download-Bereich der Webseite ebenfalls herunterladen und bei Bedarf ausdrucken. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Download-Angebot:https://www.dream-multimedia-tv.de/downloadcenter
Insgesamt bietet das Unternehmen Verbrauchern also ein breitgefächertes Service-Angebot.
Die postalische Kontaktadresse der GmbH lautet:
Dream Property GmbH
Pierbusch 30
44536 Lünen
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Dream Multimedia ist ein Hersteller, welcher sich mit der Herstellung und der Vermarktung von Receivern beschäftigt. Hautumsatzträger ist die Dreambox, der erste Receiver überhaupt, welcher mit einem Linux-Betriebssystem ab Werk ausgestattet war. Dadurch sind sie vom Besitzer individuell anpassbar und haben schnell einen großen Kreis von Fans und Befürwortern gefunden.
Das ursprüngliche Unternehmen Dream strukturierte sich 2007 vollkommen neu und verteilte die Aufgabenbereiche an die drei Gesellschaften Dream Multimedia, Dream Property und Dream Services. Für den Vertrieb der Boxen ist Dream Multimedia zuständig, die Dream Property GmbH vertritt die Markenrecht der Dream-Gruppe und Dream Services ist für das Personalmanagement verantwortlich.
Als man im Jahr 2007 in den Medien immer wieder die Meldung vernehmen konnte, es sei mit den von Dream Multimedia angebotenen Boxen möglich, die damalige Verschlüsselung von Premiere zu knacken, stieg deren Bekannheitsgrad schnell an. Die Dreamboxen sind heute für fast alle Übertragungsstandards verfügbar und werden mit einer Festplatte ausgeliefert. Darüber hinaus sind Fernbedienungen, Tastaturen und Tunermodule beim Hersteller erhältlich.
2023 wurde die ursprüngliche Dream Property GmbH HRB 19958 liquidiert, wer jetzt wirklich hinter der Marke steckt ist aktuell ungeklärt.
18. Oktober 2023