Hinter dem Kürzel DPD steht die Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG. Weltweit werden täglich 2,5 Millionen Pakete über das dichte Netzwerk des international führenden Paket- und Expressdienstleisters versendet.
Der DPD Service
Bei einem solchen großen Transportdienstleister dürfen die Kunden einen entsprechend umfangreichen Kunden–Service erwarten.
Unverzichtbar für aufkommende Kundenfragen und -wünsche ist da die deutschlandweit gültige Service–Hotline.Über diese Hotline werden Sie direkt mit dem Ansprechpartner eines DPD–Depots in Ihrer Nähe verbunden, der sich umgehend um Ihr Anliegen kümmern wird.
Die Rufnummer lautet:
Tel. 06021 150415
Erreichbar von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, am Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Ebenso findet sich im Kunden–Service–Bereich der DPD-Homepage ein Kontaktformular, mit dem Sie die Service–Mitarbeiter des Unternehmens kontaktieren können. Hier sollten Sie an den Werktagen eine Antwort binnen 48 Stunden erhalten: https://www.dpd.com/de/home/siteutilities/kontakt
Sofern Sie die Antwort auf Ihre Frage im FAQ–Bereich von DPD finden, ist ein Anruf bei der Service–Hotline oder das Schreiben einer E–Mail vielleicht bereits überflüssig. Auf der folgenden Seite finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu den Versandkonditionen, den -leistungen und dem -ablauf. Schauen Sie sich doch einmal um unter https://www.dpd.com/de/home/siteutilities/faq
Zu den Services des Paketdienstleisters gehört außerdem die bequeme Sendungsverfolgung über das Internet, das sogenannte Tracking. Wenn Sie die Sendungsnummer oder Referenznummer Ihres Paketes kennen, können Sie sich tagesaktuell über den Verbleib Ihrer Sendung informieren: https://www.dpd.com/de/home/versand/versandinformationen2/versand_anwendungen/sendungsverfolgung
Privat- und Geschäftskunden können über die DPD-Homepage auch Paketscheine online erstellen, eine zeitsparende Maßnahme, die sonst erst im Paket-Shop erledigt werden müsste. Die Bezahlung erfolgt bequem per Lastschrift oder PayPal:https://www.dpd.com/de/home/online_paketscheinHier sind auch die Preise für den deutschland- und EU-weiten Versand auf einen Blick dargestellt.
Je nachdem, ob Sie ein gewerblicher oder privater Kunde sind und regelmäßig oder nur sporadisch Pakete über DPD verschicken, kommen drei verschiedene Versandmöglichkeiten in Betracht. Dann empfiehlt sich entweder die Nutzung eines Depots, eines DPD-Paket-Shops oder der Online-Versand für ihre Waren:https://www.dpd.com/de/home/versand/versandmoeglichkeiten2
Suchen Sie den nächsten Paket-Shop in Ihrer Nähe? Nichts leichter als das. Auf der folgenden Webseite können sie dies schnell in Erfahrung bringen:https://www.dpd.com/de/home/versand/versandmoeglichkeiten2/dpd_paketshop
Des Weiteren können sich Kunden online registrieren, um zusätzliche Service-Dienste in Anspruch zu nehmen: MyDPD ist eine besonders übersichtlich strukturierte Online-Plattform mit Diensten, die noch besser auf die Bedürfnisse des angemeldeten Kunden zugeschnitten sind. Nützliche Tools helfen dabei, den Online-Paketversand möglichst einfach zu gestalten. Hier geht es zum Anmeldeformular für MyDPD: https://www.dpd.com/de/home/mydpd/mydpd
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Anschrift erreichbar:
DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG jetzt DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Über das Unternehmen
Gegründet wurde das Unternehmen DPD im Jahre 1976 von mehreren deutschen Groß–Speditionen. Zu diesen Speditionen gehörten unter anderem Denkhaus aus Koblenz, Zeitfracht aus Berlin sowie Cordes & Simon aus Hagen.
Mit der Gründung von DPD wollte man den Geschäftskunden einen unkomplizierten und sicheren Paketdienst anbieten. Zunächst stand hinter der Abkürzung DPD Deutscher Paket Dienst, aus dem erst am 13. Dezember 2007 im Wege einer Umfirmierung die Dynamic Parcel Distribution wurde.
Schon im ersten Jahr von DPD, 1976, konnten 1,4 Millionen Pakete verschickt werden. Diese Zahl hatte sich bis zum Jahre 1980 auf sieben Millionen erhöht.
Mittlerweile werden pro Tag 2,5 Millionen Pakete an den richtigen Empfänger transportiert, damit ist DPD Marktführer im Paketversand für Geschäftskunden. Zu den bekanntesten Großkunden von DPD gehören unter anderem Esprit, adidas AG, Tchibo und Sony.
In über 40 Ländern auf der ganzen Welt hat DPD 800 Depots und eine Flotte von 18.000 Fahrzeugen. Aktuell sind 24.000 Mitarbeiter für etwa 300.000 Geschäftskunden weltweit im Einsatz.
In Deutschland arbeiten 7.500 Mitarbeiter in 75 Depots für DPD.
Seinen Unternehmenssitz hat DPD in Aschaffenburg. DPD ist allerdings nur ein Tochterunternehmen des französischen Unternehmens GeoPost, das wiederum Tochter der französischen La Poste ist. Derzeitiger Manager von DPD Deutschland ist Arnold Schroven.
Mittlerweile bietet DPD seine Leistungen auch für Privatkunden an, die in den Paketshops von DPD Pakete innerhalb der EU abgeben und abholen können. Dabei steht für DPD der Kunden-Service und die Kunden-Freundlichkeit an erster Stelle. Die Angebote von DPD sind genauestens auf die Kunden abgestimmt und können so deren Wünschen gerecht werden.
DPD ist sich auch seiner Verantwortung für unsere Umwelt bewusst. Daher wird stetig an umweltfreundlichen Produkten und Leistungen gearbeitet. Dazu gehört die Reduktion von Co2, das Recycling und die Verringerung von Abfällen.
Aber auch auf ganz anderer Ebene ist DPD aktiv – nämlich als Stipendiengeber für junge Sporttalente. Damit möchte DPD die positive Ausstrahlung von Sport auf die Gesellschaft betonen. Selbst die Mitarbeiter werden zu einem gesellschaftlich engagierten Verhalten angeregt. Sie sammeln Spenden für soziale Einrichtungen und sind in ehrenamtlichen Vereinen aktiv.
1. Oktober 2024