DHL ist mit seiner Präsenz in über 220 Ländern das internationalste Unternehmen der Welt. Der Versand-Riese ist Weltmarktführer bei der Luft- und Seefracht und weltweit das umsatzstärkste Logistikunternehmen. Mehr als 285.000 Mitarbeiter arbeiten für DHL.
Der DHL Service
Der international erfolgreiche Transportdienstleister DHL kann seinen Privat- und Geschäftskunden einiges an Kunden–Service bieten.
Unverzichtbar ist dabei der Kontakt zur Service–Zentrale. Hier erwarten Sie kompetente und freundliche Mitarbeiter, die Ihnen in allen Fragen gerne weiterhelfen werden.
Wählen Sie dazu bitte folgende Service-Hotline:
Tel. 0228 4333 112
Die Leitung ist Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 22.00 Uhr freigeschaltet.
Auch via E–Mail kann der Kunden-Service von DHL zu all Ihren Fragen rund um das Thema Pakete und Päckchen kontaktiert werden. Auf der Webseites des Unternehmens finden Sie dazu das passende Online-Kontaktformular, je nach Anliegen:https://www.dhl.de/de/paket/hilfe-kundenservice.html
Sofern sich Ihr Anliegen um den nationalen Express–Versand dreht, dann erreichen Sie die Service–Mitarbeiter unter folgender Nummer:
Tel. 01805 – 34 53 00 1
(0,20 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG; höchstens 60 Cent/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen).
Für den internationalen Express–Versand wählen Sie bitte die Rufnummer:
Tel. 01805 – 34 53 00 3
(0,20 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG; höchstens 60 Cent/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen).
Beide Leitungen sind montags bis freitags von 7.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 7.00 bis 16.00 Uhr besetzt, nicht aber an bundeseinheitlichen Feiertagen.
Für schriftliche Fragen bezüglich einer Express-Sendung steht Kunden ein gesondertes Kontaktformular zur Verfügung, zu finden unterhttps://www.dhl.de/de/toolbar/service/kontaktcenter/kontakt-express.html
Praktisch ist der Portorechner, den Sie einfach und schnell über die Startseite von DHL erreichen:https://www.dhl.de/de.html
Mit diesem Tool können sich Kunden mit nur wenigen Angaben über die anfallenden Transportkosten informieren und anschließend das Porto gleich online kaufen, den Paketschein ausdrucken und ihre Sendung damit frankieren. Gegenüber den Portopreisen in der Filiale können Sie über eine Online-Frankierung außerdem bis zu 2 Euro sparen.
Und wo geben oder holen Sie eine Sendung ab? Auf der Startseite von DHL finden Sie eine passende Suchmaske, mit der Sie eine Filiale, Packstation und Paketbox in Ihrer Nähe ausfindig machen können:https://www.dhl.de/de.html
Wie bei jedem größeren Transportdienstleister stellt DHL seinen Kunden im Rahmen eines guten Service-Dienstes auch eine Sendungsverfolgung zur Verfügung. Sofern Sie die Sendungsnummer kennen, können Sie jederzeit online nachsehen, wo sich Ihr Paket gerade befindet:https://www.dhl.de/de.html
Der Kunden–Service von DHL beinhaltet auch die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Mit ihm sind Sie rechtzeitig über aktuelle Angebote und Neuigkeiten informiert. Zur Anmeldung ist nur die Angabe Ihrer E–Mail–Adresse erforderlich:https://mailer-service.de/userpages/11571/register.php
DHL bietet seinen Kunden einen Service an, der auf den ersten Blick nichts vermissen lässt.
Die Geschäftsadresse von DHL lautet:
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Über das Unternehmen
Der weltweit agierende Versandkonzern DHL wurde im Jahre 1969 von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn in San Francisco, USA gegründet.
Der Unternehmensname setzt sich aus den drei Anfangsbuchstaben der Unternehmensgründer zusammen.
Die Geschichte von DHL begann damit, dass die Jungunternehmer eigenhändig mit dem Flugzeug Dokumente von San Francisco nach Honolulu brachten. Bei diesen Dokumenten handelte es sich um Frachtpapiere, die vor dem Eintreffen des jeweiligen Frachtschiffes ankommen sollten, so dass die Verzollung eher beginnen und die Reederei damit eine Menge Zeit sparen konnte.
Die Idee vom Expressdienst war geboren – ein Erfolg, der bis heute anhält.
DHL konnte immer weiter anwachsen, bis es dem Unternehmen eines Tages gelang, wirklich jeden Winkel der Erde zu erreichen.
Mittlerweile kann das Netzwerk von DHL mehr als 220 Länder auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Nur durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter können erstklassige Leistungen geboten werden, die sich im Erfolg von DHL niederschlagen.
Im Jahr 2002 übernahm die Deutsche Post AG DHL und aus der Tochter DHL wurde die DHL International GmbH. Das Versand-Unternehmen hat außerdem eine eigene Frachtfluggesellschaft mit dem Namen European Air Transport. Sie gehörte früher zur DHL Worldwide Express und hat ihren Sitz in Brüssel. 2008 wurde von DHL ein sehr modernes Luftverteilungszentrum am Flughafen Leipzig/Halle eröffnet und somit das internationale Netzwerk weiter ausgebaut. Noch vielfältigere Logistiklösungen sind seitdem möglich.
Ebenfalls 2008 geriet DHL in den USA in die Negativ–Schlagzeilen, denn das Lufttransport-Geschäft von DHL in den USA lief nicht gut und DHL wollte es an den Konkurrenten UPS verkaufen. Damit waren mindestens 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr und das Thema wurde Teil des Präsidentschaftswahlkampfes. Im Oktober 2011 kritisierte das ZDF-Magazin WISO das Transportunternehmen, sprach von Lohndumping und einer zu hohen Arbeitsbelastung für DHL-Paketzusteller. Im gleichen Jahr arbeitete der Journalist Reinhard Schädler undercover für einen Service-Partner von DHL. In der vom NDR ausgestrahleten Dokumentation hagelte es ebenfalls scharfe Kritik an den Arbeitsverhältnissen der Zusteller. Im Zuge einer Folgesendung trennte sich das Unternehmen von dem betreffenden Subunternehmer aus Hamburg.
Aktuell werden 475.000 Mitarbeiter von DHL weltweit beschäftigt, der derzeitige Vorstandsvorsitzender ist Frank Appel (Stand: Februar 2014).
Auch als Sponsor tritt DHL auf. So wird etwa die Surf Life Saving Australia unterstützt und in den Jahren 2007 bis 2009 und 2011 war DHL Hauptsponsor der Formel 1. Auch im Fußballstadion ist DHL als Sponsor präsent: seit der Saison 2011/12 tragen die Mannschaftsmitglieder von Manchester United das DHL-Logo auf ihren Trikots.
9. März 2024