Daewoo, 1967 in Südkorea gegründet, war bis in die 1990er Jahre das zweitgrößte Firmenkonglomerat des Landes. In eine starke finanzielle Schieflage geraten, musste das Unternehmen 1999 aufgelöst werden. Am bekanntesten ist heute noch die Daewoo Electronics Corporation – 1971 aus Daewoo hervorgegangen -, die auf dem internationalen Markt Haushaltsgeräte vertreibt.
Der Daewoo Kundendienst
Kühlschrank, Microwelle oder Staubsauger
Sollte Ihr Kühlschrank, die Mikrowelle oder der Staubsauger aus dem Hause Daewoo einmal eine Störung aufweisen, steht Ihnen selbstverständlich ein Daewoo Kundendienst zur Verfügung. Der Kundendienst wird allerdings nicht vom Unternehmen selbst, sondern von der EGS Elektrogeräte Kundendienst GmbH mit Sitz in Rietberg, Kreis Gütersloh, übernommen. Die EGS ist ein überregional aktives Dienstleistungsunternehmen für Produkte der weißen Ware, das Servicepartner in ganz Deutschland betreut. Dabei übernimmt die GmbH die telefonische Kundenbetreuung und kümmert sich um die Abwicklung von Reparaturen.
Die EGS-Kundendienstbetreuer erreichen Sie telefonisch unter der Kundendienst-Hotline
Tel. 02944 971 66 für Anrufe aus Deutschland, und
Tel. +43 (0)820 – 200 170 für Anrufe aus Österreich.
Die Kosten betragen aus den Festnetzen beider Länder 14 Cent/Minute, Anrufe aus den Mobilfunknetzen können höher sein.
Auch der schriftliche Austausch mit dem Daewoo Kundendienst-Team ist natrülich möglich, ob per Fax oder E-Mail. Sie werden sicherlich schnell eine Rückmeldung erhalten.
Fax: +49 (0)2944 – 97 16 77
E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de
www.egs-gmbh.de
Die Postanschrift der Servicestelle lautet:
EGS GmbH Elektrogeräte Kundendienst
Dieselstrasse 1
33397 Rietberg-Mastholte
Der EGS Kundendienst deckt dabei sämtliche Produktbereiche der Marke Daewoo ab. Ob Sie Probleme mit Ihrem Kühlschrank haben, der Wäschetrockner nicht mehr trocknet oder der Geschirrspüler nicht mehr richtig funktioniert, spielt für die Servicemitarbeiter keine Rolle: Das Team von EGS wird versuchen Ihnen möglichst schnell zu helfen.
An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass es für eine schnelle Abwicklung von Vorteil ist, folgende Angaben Ihres Gerätes bereit zu halten:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild an der Rück- oder Seitenwand des Geräts)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Sie können auf der Webseite des Dienstleister EGS auch direkt einen Reparaturauftrag online aufgeben. Das Kundendienst-Team wird sich schnellstmöglich um Ihren Auftrag kümmern. Bitte achten Sie darauf, das Formular vollständig auszufüllen – besonders die Daten zu Ihrem Gerät, wie die Seriennummer, sind wichtig. Sie finden alle Angaben auf dem Typenschild am Gerät, und zwar entweder hinten an der Rückwand, der Seitenwand, im Gerät oder seitlich in der Tür. Zum Reparaturauftrag gelangen Sie über die Webadresse https://web.egs-gmbh.de/egs_internet/egs_web/onlineauftrag.php
Auto und KFZ Zubehör
Machen wir es kurz es gibt keinen Service mehr für die Autos von Daewoo. Ersatzteile sind ggf. noch auf Schrottplätzen oder dem freien Markt zu finden. Einen Herstellerersatzteilvertrieb oder Serviceinformationen (Schaltpläne) existieren nicht mehr. In diesem Fall können wir leider nicht weiterhelfen.
Lautspecher und Telefone
Eigentlich werden Daewoo Lautsprecher bzw. Dect Telefone nur im Spanischen Markt angeboten. Der Service erfolgt über den Händer oder den spanischen Kontakt:
E-Mail: info@daewoo-international.es (wir konnten auf spanisch oder englisch mit Masats in kontakt treten).
MASATS COLORING S.L.U.
Metalurgia, 38-42
08038 Barcelona
Werkzeug und Gartengeräte
Auch von Daewoo Werkzeug gibt es in Deutschland keinen aktiven Vertrieb. Sollten Sie dennoch Ersatzteile oder Servicefragen haben, bleibt nur der Kontakt zum polischen Service. Dieser konnte bei unserer Anfrage englisch und natürlich polisch.
Tel: +48221151479
Mail: info@daewoo-power.com
Daewoo Powertools
st. Radzymińska 198
03-674 Warsaw, Polen
Security und Überwachungskamera
Auch bei DAEWOO Überwachungskameras gibt es eigentlich keinen deutschen Kontakt. In den Verkehr gebracht werden die Geräte vermutlich in Frankreich.
e-Mail: support@daewoo-security.fr
SAS Liz Invest
6 Rue Léon Morane
33700 Merignac
Frankreich
Doch die Homepage von Daewoo selbst bietet auch noch ein wenig Kundendienst:
So können Sie Datenblätter und bei vereinzelten Produkten auch Bedienungsanleitungen downloaden. Gehen Sie dazu auf der Startseite www.daewoo-electronics.de auf die Rubrik „Produkte“ und wählen Sie den Produktbereich aus, der Sie interessiert. Über diverse Unterkategorien gelangen Sie schließlich zu Ihrem Daewoo-Gerät. In der Detailansicht des Geräts (Klick auf „Mehr“) finden Sie die Optionen „Datenblatt“ und „Download“ vor.
Die Geschäftsanschrift des Hauptsitzes in Südkorea lautet:
DAEWOO Electronics Corp.
Narakeyum Jeodong Building 1-2 Jeodong 1-ga Jung-gu
Seoul 100-031
Korea
Über das Unternehmen
Die Firma Daewoo wurde im Jahr 1967 in Südkorea gegründet. Der Firmenname setzt sich aus den Namen der beiden Firmengründer Kim Woo-Choong und To Dae-Hwan zusammen. Aus „Dae“ und „Woo“ wurde Daewoo, was übersetzt so viel wie „großes Universum“ bedeutet. Bedenkt man, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt gerade einmal sieben Angestellte beschäftigte, gab der Unternehmensname bereits unmissverständlich Auskunft über die Vision der zwei Gründer aus.
Tatsächlich wuchs der südkoreanische Mischkonzern rasant. Während der Militärdiktatur unter Park Chung-hee erfuhr das Unternehmen viel Unterstützung seitens der Regierung. Doch der Diktator gilt als kontroverse Persönlichkeit. Einerseits legte er mit seiner rigorosen Wirtschaftspolitik den Grundstein für Südkoreas Aufstieg zur führenden Industrienation, andererseits regierte er das Land mit diktatorischer Härte und unterdrückte die Demokratiebewegung.
Bis in die 1990er-Jahre hinein stellte die Daewoo-Gruppe das zweitgrößte Firmenkonglomerat Südkoreas dar. 1998 brach es jedoch unter einem riesigen Schuldenberg zusammen.
Am 26. August 1999 wurde der Konzern Daewoo von der südkoreanischen Regierung aufgelöst und die Geschäftsbereiche neu verteilt, und zwar in Daewoo International, Daewoo Engineering & Construction sowie Daewoo Corporation. Letzteres firmiert aktuell unter dem Namen Daewoo Electronics auf dem internationalen Markt, unter dem Haushaltsgeräte vertrieben werden; der Verkauf von Unterhaltungselektronik wurde 2009 aufgegeben. Im Zuge der Umstrukturierungen wurde außerdem die Automobilsparte an eine Investorgruppe um General Motors veräußert. Heute gehört der Automobilhersteller Daewoo Motors als GM Daewoo zu General Motors und hat außerdem Namen nichts mehr mit dem Mutterkonzern gemein.
Kim Woo-Choong, einer der beiden Daewoo-Gründer, wurde im Mai 2006 nach sechs Jahren Flucht zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt – wegen Bilanzfälschung. Im Berufungsverfahren wurde eine Reduzierung der Haft auf achteinhalb Jahre erwirkt. Woo-Choong wurde außerdem dazu verurteilt, mehr als 20 Milliarden Dollar des unterschlagenen Geldes zurückzuzahlen. Am 31. Dezember 2007 wurde der Häftling durch den damaligen Präsidenten von Südkorea Roh Moo Hyun begnadigt.
16. April 2019