1967 gegründet, ist Braun als deutsches Unternehmen seit jeher für langlebige Qualität und innovatives Design bekannt. Die GmbH mit Sitz in Kronberg im Taunus bietet heute verstärkt Produkte für die Körperpflege an, vor allem Geräte zur Haarentfernung und -pflege.
Der Braun Kundendienst
Täglich verlassen mehr als 250.000 Produkte die Braunwerke weltweit. Der Braun Kundendienst und Service wird in Europa zentral von Braun Deutschland organisiert.
Rasierapparate, Epiliergeräte, Oral-B
Als Kunde aus Deutschland werden Sie über die nachfolgende Kundendienst-Hotline bei Fragen zu beinahe jedem Braun Produkt – außer Uhren und Taschenrechnern, Informationen dazu erhalten Sie weiter unten in diesem Artikel – kompetent beraten:
Tel.: 00800 – 27 28 64 63 (kostenlos).
Auch per Fax können Sie Ihre Fragen an den Braun Kundendienst richten:
Fax: 06173 – 30-26 23.
Möchten Sie den Kundendienst-Mitarbeitern lieber eine E-Mail zukommen lassen, steht Ihnen ein Online-Kontaktformular auf der Homepage des Herstellers zur Verfügung. Füllen Sie die Felder mit Ihren persönlichen Angaben sowie einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens aus:https://www.braun.com/de/consumer-service.html?category=Herrenrasur&continent=eu&country=Germany&district=&action=contact-affiliate&pageNum=1
Bevor Sie das Service-Team von Braun allerdings kontaktieren, kann es sinnvoll sein, einmal im FAQ-Bereich nachzuschauen, ob Sie dort nicht vielleicht schon die Lösung für Ihr Problem finden. In den FAQs sind die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Recherchieren Sie einmal unterhttps://www.service.braun.com/home.asp?rg=EU&c=DE&l=DE&typ=faq&s=&seite=&sString=
Haben Sie ein Problem mit Ihrem Oral-B-Produkt, können Sie sogar auf ein Unterstützungsforum im Internet zurückgreifen, die Live Support Community, und sich dort Hilfe holen. Oftmals ist die Fehlerquelle nämlich schlichtweg ein Bedienungsfehler, den man nicht in Erwägung gezogen hat. In der Community helfen Ihnen die Service-Mitarbeiter und andere Benutzer von Braun Geräten, die Lösung für Ihr Problem mit einem Braun Gerät zu finden:https://community.de.braun.com/braun-oralb
Es besteht außerdem die Möglichkeit eine Reparatur oder Reklamation über den Fachhändler abzuwickeln. Dazu hat Braun auf seiner Website eine Servicepartner-Suche eingerichtet. So finden Sie einfach und schnell einen kompetenten Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Dieser kann Sie in jedem Fall beraten und sich gegebenenfalls um das Einschicken des Gerätes kümmern. Selbstverständlich steht es Ihnnen offen, dies auch selbst in die Hand zu nehmen. Bitte kontaktieren Sie jedoch, bevor Sie defekte Geräte an das Unternehmen versenden, den Braun Kundendienst.
Um einen Händler vor Ort ausfindig zu machen, wählen Sie zunächst die Produktkategorie aus, zu der Ihr Braun Gerät gehört, und suchen Sie anschließend ganz rechts im Feld „Braun Service-Partner Suche“ die nächst größere Stadt aus:https://www.braun.com/de/consumer-service.html
Ausschließlich über diese autorisierten Händler können Sie auch original Ersatzteile und weiteres Zubehör bestellen. Welche Teile für Ihr Gerät erhältlich sind, lässt sich ebenfalls über die Webpage des Herstellers schnell herausfinden: nutzen Sie die Suchfunktion über die URLhttps://www.service.braun.com/home.asp?rg=EU&c=DE&l=DE&typ=pf&s=&seite=&sString=
Ebenso können Sie verloren gegangene Bedienungsanleitungen einfach und schnell herunterladen und ausdrucken. Zur passenden Anleitung gelangen Sie, indem Sie die Produktkategorie sowie das Modell angeben oder die vierstellige Modellnummer eintippen unterhttps://www.service.braun.com/home.asp?rg=EU&c=DE&l=DE&typ=ui&s=&seite=&sString=
Auch für den Fall, dass Sie sich fragen, wo dieser Code zu finden ist, hat der Hersteller vorgesorgt. Auf der nachfolgenden Webseite wird Kunden für jede Gerätekategorie erklärt, wo sie auf einem Braun Gerät die vierstellige Seriennummer finden können:https://www.service.braun.com/product/where_model_number.asp?rg=EU&c=DE&l=DE&typ=wmn&s=&seite=&sString=
Föhn und Glätteisen
Braun Föhn und Glätteisen werden vom weltweit größten Hersteller für Haushaltskleingeräte (CONAIR Corporation, US)in den Verkehr gebracht. In Deutschland werden auch Conair Geräte unter der Marke „Babyliss“ vertrieben.
Hotline: +49 (0)89-4423177-63
E-Mail: braun_de@conair.com
Conair LLC
1 Cummings Point Road
Stamford, CT 06902
Armbanduhren, Wecker, Taschenrechner
Haben Sie ein Problem mit Ihrer Armbanduhr, dem Wecker oder einem Taschenrechner der Marke Braun, so wenden Sie sich bitte an das folgende zuständige Unternehmen:
Albert Mebus GmbH & Co. KG
Bergische Straße 11
42781 Haan
Tel.: 02129 – 340 17
Fax: 02129 – 340 10
E-Mail: info@mebus-haan.de
Für schriftliche Anfragen zu jeglichem Produkt ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Sulzbacher Straße 40-50
65824 Schwalbach am Taunus
Braun HiFi
Von den 1960er bis in die 1990er Jahre gehörten die Braun HiFi- und TV-Geräte zu den technischen Highlights auf dem Markt. Im Jahr 1990 stellte Braun die Produktion und den Vertrieb dieser nach wie vor begehrten Produkte auf dem Gebrauchtmarkt ein. Im Jahr 2019 sicherte sich Pure International Limited, die seit 2017 im Besitz des chinesischen Investors Canyon Bridge Capital Partners ist, die Markenrechte im Bereich HiFi.
Seitdem werden ähnlich aussehende Produkte (nach Meinung von HiFi-Enthusiasten weder klanglich noch hinsichtlich der Verarbeitung mit den früheren Produkten vergleichbar) über die ATS Trade & Service GmbH in Österreich vertrieben.
Hotline: +43 (0)5332 / 71360
ATS Trade & Service GmbH
Möslbichl 78
6250 Kundl
Österreich
Braun Gesundheitsprodukte
Dieser Abschnitt bezieht sich auf Thermometer, Blutdruckmessgeräten und Nasensauger der Marke Braun. Diese werden vom KAZ Europe Sàrl in den Verkehr gebracht die auch für Ihre Marke OXO, Hydro Flask, Osprey bekannt sind.
Hotline: +49 21 173 749 003
eMail: Braun_Support@helenoftroy.eu
Anschrift:
KAZ Europe Sàrl
A Helen of Troy Company
Route de la Chaux 4
1030 Bussigny
Schweiz
Über das Unternehmen
1921 wurde die heutige Braun GmbH von Max Braun in Frankfurt am Main als Apparatebauwerkstatt gegründet. Bereits 1923 produzierte Braun den ersten eigenen Rundfunkempfänger. Ab 1929 folgten „richtige“ Radiogeräte.
Großen Erfolg erlangte das Unternehmen außerdem mit den zwischen 1936 und 1939 produzierten Koffergräten. Nach dem 2. Weltkrieg galt es zunächst die vollkommen zerstörten Werksanlagen wiederaufzubauen. Erst 1947 lief eine noch sehr bescheidenen Produktion von Taschenlampen und Radiogeräten an. Gut drei Jahre später legte Braun mit der Produktion eines elektrischen Trockenrasierers den Grundstein für seinen weltweiten Erfolg. Das Unternehmen wuchs, und immer mehr Produktionsstätten kamen hinzu.
1965 wurde der heutige Sitz des Unternehmens in Kronberg im Taunus eröffnet. Auch international blieb der Erfolg von Braun nicht unbeachtet. The Gilette Company wurde in den 1960er-Jahren auf das deutsche Unternehmen aufmerksam. Im Jahr 1967 kam es schließlich zur Übernahme durch den US-amerikanischen Konzern, der wiederum 2005 von Procter & Gamble übernommen wurde.
Noch heute ist die Braun GmbH sehr erfolgreich. Neben Scherfolienrasierer, Epiliergeräte und Stabmixer werden des Weiteren elektrische Zahnbürsten, Haartrockner, Blutdruck-Messgeräte, Bügeleisen, Küchenmaschinen, Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschinen produziert. Der Hifi-Bereich musste 1990 geschlossen werden. Bis heute existieren kleine Werkstätten, die sich nur auf Braun-Geräte spezialisiert haben – es muss also nicht immer der Braun-Kundendienst sein.
Das Unternehmen Braun erlebte mit den Jahren viele Veränderungen, es blieb sich dabei immer treu. Die Unternehmensphilosophie „Erfolg mit Innovation, Qualität und Design“ gilt bis heute. Vor allem mit seinem Design wurde Braun bekannt und nimmt damit bis heute einen bedeutenden Platz in der Geschichte des Industriedesigns ein. Lange Zeit galt Braun auch international als Pionier.
24. Mai 2024