Seit 2011 ist Baumatic nach der Insolvenz nicht mehr aktiv. Aktuell 2024 scheint die Hoover-Gruppe, zusammen mit ihrer chinesischen Muttergesellschaft Haier, einen Wiederbelebungsversuch der Marke in Großbritannien zu starten. Die Geräte ähneln optisch und in den Datenblättern sehr den chinesischen Produkten der Marke Haier. Nach unseren Recherchen gibt es aktuell keinen deutschen Herstellervertrieb oder Importeur. In Deutschland und Österreich tauchen immer wieder sogenannte „Grauimporte“ von Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken in diversen Auktionsportalen auf.
Werkskundendienst
Wichtig zu wissen ist, dass für diese Geräte, die als Grauimporte nach Deutschland gekommen sind, kein Herstellerkundendienst in Deutschland existiert. Der einzige Weg innerhalb der Garantie oder Gewährleistung wäre über den Verkäufer des Gerätes. Bewertungen von Onlineshops, die Baumatic-Geräte in Deutschland anbieten, deuten darauf hin, dass diese nicht immer fehlerfrei funktionieren.
Ersatzteile
Aktuell ist es möglich, per E-Mail direkt in England bei Hoover/Baumatic (siehe hooverspares.co.uk) die notwendigen Ersatzteile zu beschaffen. Es ist damit zu rechnen, dass die Lieferung 5-7 Tage dauert, in einigen Foren wird auch von bis zu 14 Tagen gesprochen.
Anschrift von Baumatic
Hoover Ltd
Pentrebach
Merthyr Tydfil
Mid Glamorgan
CF48 4TU
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Baumatic hatte seinen Hauptsitz in Berkshire, England. Der Sitz des Herstellers für Haushaltsgeräte in Deutschland befand sich seit 2011 in Bünde. Baumatic war in vielen Ländern der Welt vertreten und wuchs kontinuierlich. Die vertriebenen Haushaltsgeräte wurden in Norditalien und China produziert.
Eine klare und elegante Formsprache, gepaart mit Innovation, einzigartigem Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, zeichnete die Philosophie der englischen Gerätemarke aus. Die Umweltverträglichkeit war dabei ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Neben dem Hauptsitz in Bünde hatte Baumatic auch Niederlassungen in Prag und Liberec, Tschechien. Damit war Baumatic in der Lage, seine produzierten Haushaltsgeräte wie Backöfen, Glaskeramik-Kochfelder, Kühl- und Gefriergeräte, Mikrowellen, Dunstabzugshauben, Geschirrspüler, Waschmaschinen oder Kaffee-/Espressomaschinen schnell in ganz Europa auszuliefern.
Um 2011 geriet Baumatic in die Insolvenz, und alle Werke wurden geschlossen. Im Jahr 2023 scheint es von Hoover/Haier Versuche zu geben, die Marke wiederzubeleben.
9. April 2013