Bang & Olufsen ist ein Hersteller für Unterhaltungselektronik aus Dänemark. Seine Produkte kommen überwiegend aus dem hochpreisigen Segment. Dabei legt Bang & Olufsen neben leichter Bedienbarkeit außerdem Wert auf ein außergewöhnliches Design.
Der Bang und Olufsen Service
Bei Bang & Olufsen wird Service großgeschrieben und es liegt dem Unternehmen am Herzen, dass der Service demselben Qualitätsniveau entspricht, wie auch die Produkte selbst. Daher ist es nicht verwunderlich, das Bang & Olufsen den Service für die ersten Anfragen stets in die Hand der Fachhändler legt.
Laut Bang & Olufsen sollen die Kunden nach dem Kauf perfekt betreut werden. Um dies zu erreichen, setzt das Unternehmen auf zertifizierte Servicetechniker, welche den Service im Auftrag der Fachhändler durchführen. Diese Mitarbeiter sind speziell geschult, und werden – wenn möglich – den Service direkt bei Ihnen Zuhause vornehmen. Damit will das Unternehmen seinen hohen Ansprüche an den Service gerecht werden.
Wenden Sie sich daher im Reparaturfall immer an Ihren Fachhändler.
Fragen Sie also Ihren Händler bzw. suchen Sie das nächste Bang & Olufsen-Geschäft auf, um beispielsweise Garantieansprüche geltend zu machen:https://www.bang-olufsen.com/de/store-locator
Auf der Website von Bang & Olufsen www.bang-olufsen.de finden Sie aber noch mehr zum Thema Kundenservice.
Leider hat das Unternehmen keine Service-Hotline freigeschaltet – es setzt auf eine vorrangige Service-Abwicklung über den Händler.
Sie können dem Unternehmen aber eine E-Mail zukommen lassen. Dafür benötigt Bang und Olufsen Ihre Daten, die in zwei Schritten abgefragt werden. Im dritten Schritt können Sie Ihre Anfrage versenden:https://www.bang-olufsen.com/de/customer-service/contact-us
Bei Bang & Olufsen können Sie außerdem auf einen Produktkatalog zugreifen und sich so mit allen wichtigen Informationen einen Überblick über die Produkte des Unternehmens verschaffen. Wählen Sie auf der Startseite www.bang-olfusen.com oben die gewünschte Produktkategorie aus. Treffen Sie dann eine Feinauswahl und schauen Sie sich einzelne Produkte an, um zur jeweiligen Detailansicht zu gelangen. Hier werden Sie mit vielen hochauflösenden Bildern, zahlreichen Fakten und der Händlersuche versorgt.
Falls Sie sich die Geräte lieber live anschauen möchten, können Sie sich diese bei einem Bang und Olufsen-Fachhändler vorführen lassen. Um das nächste Fachgeschäft ausfindig zu machen, rufen Sie die Suchmaske unterhttps://www.bang-olufsen.com/de/book-a-demo auf.
Als weiteren Service bietet die Website einen kleinen FAQ-Bereich an. Hier werden häufige Fragen und Probleme beantwortet. In vielen Fällen handelt es sich bei Defekten nur um Bedienungsfehler. Mit Hilfe des FAQs lassen sich viele Probleme auch ohne einen Kundenservice lösen:https://www.bang-olufsen.com/de/customer-service/faq
Der Bang und Olufsen Service bietet auf der Website den Download von Bedienungsanleitungen an. Suchen Sie einfach Ihr Gerät heraus und schon können Sie das für Ihr Produkt passende Dokument herunterladen und ausdrucken. Aber auch der Download von Software gehört bei Bang & Olufsen zum Service. So haben Sie immer die Möglichkeit, die aktuellste Software zu ihrem Produkt beziehen zu können und sind damit immer auf dem neusten Stand:https://www.bang-olufsen.com/de/customer-service/product-support
Möchten Sie stets über Neuigkeiten aus dem Hause Bang und Olufsen informiert sein, so abonnieren Sie den Newsletter unterhttps://www.bang-olufsen.com/de/the-company/newsletter
Darüber hinaus bietet Ihnen das Unternehmen das Bang und Olufsen Magazin, das Sie entweder in gedruckter Form bei Ihrem Fachhändler erhalten, der die Produkte vertreibt, oder in digitaler Form auf der Homepage des Herstellers unterhttps://www.bang-olufsen.com/de/the-company/magazine
Für das iPad von Apple gibt es außerdem eine App mit dem BeoMagazine, das neben den Inhalten der Printversion zusätzliche Funktionen enthält. Die App ist kostenlos. Ein Download ist möglich unterhttps://itunes.apple.com/app/beomagazine/id722946539?l=da&mt=8
Die Geschäftsanschrift der Unternehmens-Niederlassung in Deutschland lautet:
Bang & Olufsen Deutschland GmbH
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 2
82049 Pullach
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Bang & Olufsen wurde im Jahre 1925 von Peter Bang und Svend Olufsen gegründet. Der Eliminator war das erste Produkt, welches das Unternehmen produzierte. Es ermöglichte einen Betrieb von batteriebetriebenen Radiogeräten am Stromnetz. Eine neue Fabrik wurde bereits 1927 eröffnet. Diese wurde so geplant, dass man daraus auch eine Schule hätte machen können, wenn das Unternehmen pleite gehen sollte.
Der erste Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war der Beolit 39. Ein von Peter Bang entworfenes Radio, welches aus Bakelit gepresst wurde und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft im Jahre 1938 auf den Markt kam. Die Fertigung wurde auch während des Zweiten Weltkrieges erweitert. Doch in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar 1945 fiel die gesamte Produktionsstätte einem Sabotageakt der deutschen Besatzer zum Opfer und Peter Bang musste neu anfangen. Die Fabrik war im Jahre 1947 wieder aufgebaut und Bang & Olufsen konnten, mit Hilfe des Marshallplans, neue Maschinen kaufen.
Bis zum Jahre 1950 war das Design von Bang und Olufsen eher schlicht und langweilig. Dieses änderte sich Mitte der 1950er-Jahre. Das Unternehmen wurde sich seines Designs bewusst. Während man alte Klassiker wie den Beolit 39 noch selbst kreierte, wurden für weitere Produkte international anerkannte Industriedesigner an das Unternehmen gebunden. Dabei war die neue Formgebung deutlich an den Bauhausstil angelehnt.
Heute werden die Geräte in der Regel durch Fachhändler und Bang & Olufsen-Geschäfte angeboten. Dabei handelt es sich um spezielle Händler, welche meist sogar Franchisepartner sind und von dem Unternehmen zu einer bestimmten Warenpräsentation angehalten werden. Auch Geräte anderer Hersteller sind in diesen Läden meist nicht zu finden.
Selbst in der Autobranche konnte Bang & Olufsen Fuß fassen. So kooperiere das Unternehmen mit zahlreichen Autoherstellern: mit Audi, Aston Martin und Mercedes-Benz. Seit 2011 gibt es eine Zusammenarbeit mit BMW.
Als besonderes Highlight hat das Unternehmen ein Feature im Angebot. Bei den Anlagen kann so alles über eine Fernbedienung gesteuert werden – sogar ältere Modelle. Mittlerweile sind auch Möbel über Bang & Olufsen beziehbar, die so konstruiert sind, dass Kabel leicht versteckt werden können.
Die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte sprechen für sich: die Klang- und Bildqualität bleibt bei einem Gerät der Marke durchschnittlich zehn bis 15 Jahre lang gleich hoch.
8. Januar 2024