Die C. Bomann GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Firma Clatronic International GmbH und vertreibt unter dem Markennamen Bomann preisgünstige Elektro-Groß- und Kleingeräte. Der Hauptsitz der Bomann GmbH befindet sich in Kempen am Niederrhein.
Der Bomann Kundendienst
Vorweg, Bomann bietet KEINEN eigenen Werkskundendienst an. Sondern hat diesen auf das Unternehmen SLI24 (Dieter Gren GmbH, Mönchengladbach) übertragen.
SLI24 bietet KEINE eigentlich Branchenübliche Hotline an, sondern arbeitet über eine Art „Ticketsystem“ die Fälle für den Bomann Kundendienst über die Seite https://v2.sli24.de/reparatur/anmeldung ab.
Wichtig ist, dass Sie die Typenbezeichnung Ihres Bomann-Produktes parat haben. Diese besteht aus Buchstaben und Ziffern nach dem Schema AB1234. Diesen Code finden Sie üblicherweise auf der Unterseite oder an der Seitenwand des Elektrogeräts, in der Bedienungsanleitung, auf der Verkaufsverpackung und eventuell auch auf Ihrem Kaufbeleg.
Haben Sie eine Frage zum Reparaturstatus, zu einem Bomann-Produkt und dessen Funktionsweise oder Fragen zu Ersatzteilen und Zubehör, können Sie ein Online-Kontaktformular nutzen, dass SLI 24 auf seiner Webseite zur Verfügung stellt. Über das Formular können Sie schnell und unkompliziert Kontakt mit den Kundendienst-Mitarbeitern des Dienstleisters kommunizieren:https://portal0.sli24.de/supportcenter/
Sie haben die Bedienungsanleitung Ihrer Bomann Küchenmaschine verlegt? Kein Problem, auf der Homepage www.sli24.de wird Ihnen geholfen. Sie finden hier im Kundendienstbereich die Möglichkeit, über die Typenbezeichnung eine Anleitung zum Download aufzurufen. Tippen Sie den Code einfach in das Eingabefeld. Auch Softwareupdates und die oftmals interessant zu lesenden FAQs („Häufig gestellte Fragen und Antworten“) können Kunden darüber finden:https://portal0.sli24.de/index.php?lang=de&seite=Technischer%20Support
Zubehör und Ersatzteile für Ihr Bomann-Gerät erhalten Sie über einen extra eingerichteten Online-Shop unterhttps://www.clatronic.de/de/Zubehoer-Shop.
So ist eine Bestellung von der Couch aus möglich. Wählen Sie auf der Startseite des eShops zunächst die Unterkategorie, zu der Ihr Produkt zählt: Unterhaltungselektronik, Elektro-Groß- oder Kleingeräte. Mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie werden Sie zu den weiteren Subkategorien weitergeleitet, bis Sie schließlich zu den Detailansichten der einzelnen Geräte gelangen. Praktisch ist, dass Kunden durch ein Ampelsystem sofort erkennen können, ob das gewünschte Zubehör oder Ersatzteil zur Zeit lieferbar ist oder ob Sie mit einer Wartezeit rechnen müssen. Die Versandkosten für eine Online-Bestellung belaufen sich pauschal auf 6,00 Euro.
Auf der Hersteller-Homepage www.bomann.de können Sie außerdem virtuell die aktuellsten Kataloge wälzen. Mit einem Mausklick auf die gewünschte Ausgabe unterhttps://www.bomann.de/content/de/Katalog-Download.htmlöffnet sich der entsprechende Katalog im PDF-Format.
Wenn Sie darüber hinaus die Funktionsweisen der im Katalog entdeckten Produkte einmal „live“ erleben möchten, rufen Sie am besten eines der Produktvideos auf unterhttps://www.bomann.de/content/de/Produktvideos.htmlAuf diese Weise können Sie sich einen umfassenden Eindruck von dem Portfolio des Herstellers machen und schon vor dem Kauf bestimmte Geräte miteinander vergleichen und in die engere Wahl ziehen.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse in Kempen zu erreichen:
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Straße 17
47906 Kempen
Tel. 02152 – 89 98-0
Fax 02152 – 89 98-911
E-Mail: info@bomann.de
Über das Unternehmen
Das „Cla“ von Bomanns Mutterkonzern Clatronic steht für den Familiennamen Claßen, die Gründer des Unternehmens, steht. Das Unternehmen produziert und vertreibt Elektro-Haushaltsgeräte und Unterhaltungsgeräte.
Die zum großen Teil in Asien hergestellten Geräte gehören zum preisbewussten Segment der Haushaltsgeräte und sind zum Verkauf für den Einzelhandel wie Discounter, Supermärkte und dem Versandhandel bestimmt. Dabei gibt es viele technisch und auch optisch baugleiche Geräte, die auch unter dem firmeneigenen Handelsnamen Clatronic (auch in Kempen) vertrieben werden. Auch das Unternehmen Medion ist Aufkäufer diverser Bomann/Clatronic Geräte und verkauft diese unter dem eigenen Label hauptsächlich in Discountern.
17. Januar 2024