Eumenia Kundendienst


Die Firma Eumenia stellt unter dem Markennamen Euronova kleine Vollwaschautomaten für Singlehaushalte sowie Wellradwaschmaschinen her. Dieser Waschmaschinentyp eignet sich besonders gut für eine Altbauwohnung, das Wohnmobil, das eigene Boot und überall dort, wo man nur wenig Platz hat.

Der Eumenia Kundendienst

Besitzen Sie eine Waschmaschine der Marke Euronova, bietet Ihnen eine eingerichtete Webseite ein Kontaktformular, über das Sie mit dem Kundendienst kommunizieren können. Nicht nur bei Defekten können Sie sich an die Service-Mitarbeiter wenden, auch bei benötigten Ersatzteilen. Ergänzen Sie einfach das Formular mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse und hinterlassen Sie eine Nachricht über das Problem mit Ihrem Gerät:

https://www.euronova-waschmaschinen.de/kontakt.html

Sie sollten von den Mitarbeitern des Kundendienstes zeitnah eine Antwort erhalten.

Möchten Sie den Eumenia Kundendienst für Reparaturaufträge und allgemeine Fragen rund um die Produktpalette telefonisch kontaktieren, steht Ihnen die Rufnummer der Vierling Elektrohandel GmbH aus Rostock zur Verfügung, die den Kundendienst für den Waschmaschinen-Hersteller übernimmt:

Tel. 0381 – 54 39 20.

Sofern Sie ein Ersatzteil oder Zubehör für Ihr Gerät benötigen, können Sie eine Rufnummer wählen, die exklusiv für diesen Zweck von der Vierling GmbH eingerichtet wurde:

Tel. 0381 – 54 39 20.

Für eine schriftliche Kontaktaufnahmen per Fax oder E-Mail nutzen Sie bitte folgende Nummer bzw. Adresse:

Fax: 0381 – 27 60 6
E-Mail: r.vierling@a-vierling.de

Kunden und Interessenten von Euronova-Waschmaschinen haben die Möglichkeit, sich über die Webseite www.euronova-waschmaschinen.de über einzelne Maschinen zu informieren oder diese mit einem Klick sofort zu bestellen. Wählen Sie dazu das gewünschte Produkt in der linken Leiste auf der Startseite der Homepage aus, um weiterführende Informationen zu erhalten.

Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:

A. Vierling Elektrohandel GmbH
Werftstr. 18
18057 Rostock

Über das Unternehmen

Eumenia kommt aus Österrreich, genauer gesagt aus Wien, und ist auf diesem Markt seit 1935 aktiv. Begonnen hat die Firma Eumenia mit der Produktion von Jauchepumpen. Mitte der 1940er-Jahre wurde ein Teil der Produktion auf Waschmaschinen umgestellt, die heute unter der Marke Euronova vertrieben werden. Eumenia schaffte es hier mit 20 Mitarbeitern sowohl den Kundendienst als auch die Produktion zu starten.

Die Geschirrspülerproduktion startete Eumenia 1967. 1991 wurden dann die ersten ASKO-Geräte im Eumenia Linienprogramm hergestellt. Im Jahr 2003 wurde Eumenia von einer Schweizer Firma der Kenwood Schumpf AG übernommen und lebte als Eudora Soba Vertriebs GmbH wieder auf. Den Vertrieb der Eumenia-Geräte übernimmt ein Generalimporteur; es handelt sich dabei um die Firma Vierling aus Rostock. Diese organisiert auch den örtlichen Kundendienst.


3 Meinungen zum Eumenia Kundendienst

  • Bodo Mutschler
    3. Juni 2010

    Habe eine über 20 Jahre alte Eumenia Sparmeister,die immer gut lief. Ab und zu reinigte ich das Einlaufsieb. Und das war alles. Jetzt hörte sie aber auf zu Schleudern.Ein Anruf bei der Fa.VIERLING (Eumenia Kundendienst) war sehr hilfreich: von drei mir genannten möglichen Fehlerquellen,erschien mir eine sog. Unterdruckdose am ehesten als Ursache infrage zu kommen:diese zeigt der Maschine an, dass das Wasser abgepumpt wurde und mit dem Schleudern begonnen werden kann. Und falls diese Dose verstopft ist, schleudert sie nicht.Gerade habe ich die Reparatur erfolgreich beendet: Nach Abschrauben der Rückwand sieht man unten am Kessel eine kleine Plastikdose, von der nach oben ein (bei mir grüner) Plastikschlauch abgeht. Diese Dose habe ich nach Lösen von 2 Schrauben umgedreht (Schlauch kann dran bleiben) und gesäubert, da sie zu Hälfte mit Schlamm gefüllt war. Ebenso war die Öffnung im Kessel verdreckt. Auch dies habe ich gesäubert. Dose wieder angeschraubt. Rückwand befestigt.Ca. 30 min. Aufwand. Anschliessend habe ich sie dreimal ohne wäsche 10 min laufen lassen, dann abgepumpt: da kam noch etwas Dreck hinterher. Und nun läuft sie vielleicht nochmal 20 Jahre. Danke Eumenia Kundendienst

  • Doris Bewernitz
    5. April 2010

    Hallo,

    ich möchte an dieser Stelle meine Enttäuschung über Eumenia ausdrücken.
    Im Januar 2008 habe ich mir eine Euronova im Fachhandel für viel Geld gekauft, weil ich etwas Gutes wollte. Im Februar 2010 ging sie kaputt (Zieht kein Wasser mehr) – einen Monat nach Ablauf der Garantiezeit! Eine Nachfrage im Fachgeschäft ergab, dass ich mit ca. 120 bis 150 Euro Reparaturkosten zu rechnen habe. Vor lauter Ärger konnte ich mich allerdings nicht zu einer Reparatur entschließen, gehe seitdem in den Waschsalon und sehe mir zu Hause frustriert eine teure, defekte Maschine an.
    Und der Versuch, diese Mail direkt an Eumenia zu schicken, scheiterte mangels E.Mail-Erreichbarkeit des Eumenia-Kundendienstes!

    Eine sehr enttäuschte Kundin
    Doris Bewernitz

  • HGS Sachse
    20. April 2009

    Positiv, faire Preise für Ersatzteile – insbesondere für Reparaturwerkstätten (Wiederverkäufer).

    Kostenfreie Telefonnummer funktioniert nicht, die direkte in Rostock jedoch sofort.

Schreiben Sie Ihre Meinung

Diese Kundendienste könnten Sie auch interessieren