Bei der Congstar GmbH handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, das seit Juli 2007 Tarife im Mobilfunk- und Internetbereich anbietet. Die Angebote sind allerdings ausschließlich für private Kunden gedacht, eine gewerbliche Nutzung ist nicht möglich.
Der Congstar Service
Auch bei Congstar kann es hin und wieder zu Problemen kommen: dann wird ein Service durch das Unternehmen notwendig. Congstar bieten seinen Kunden einen umfassenden hausinternen Congstar Service an, mit dem Sie jeden Problem lösen sollten.
Wenn Sie Fragen zu ihrem bestehenden Anschluss oder Interesse an einem Tarif von Congstar haben, wählen Sie bitte in der Zeit von Montag bis Samstag von 08.00 bis 22.00 Uhr die Service-Hotline
Tel. 0221 79 700 700
Sie können dem Service von Congstar aber auch ein Fax senden an die Nummer
Fax 01806 – 24 85 55
(20 Cent pro Verbindung aus dem deutschen Festnetz).
Alternativ können Sie auch über eine E-Mail Kontakt mit dem Congstar Service-Team aufnehmen. Nutzen Sie dafür das auf der Webseite des Mobilfunkanbieters bereitgestellte Kontaktformular:https://www.congstar.de/ueber-uns/kontakt/
Praktisch für einen unmittelbaren Kontakt mit dem Congstar Service-Mitarbeitern ist der Live-Chat, denn Sie täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr über die Webseite des Unternehmens erreichen können. Haben Sie spezielle Fragen zu einem Tarif oder einer Rechnung, klicken Sie auf der nachfolgenden Seite auf den Button „Live Support Chat online“:https://www.congstar-forum.de/supportchat/index.php?yinit=1&site=1-1&visitor_api_msg_id=611&cookie=14011059673xo79iv86yO7ep6bxtBM&dept=D&from=http%3A//www.congstar-forum.de/supportchat/index.html%3Fsrc%3Dsophie
Bei allgemeinen Anliegen nutzen Sie bitte das Forum, das Sie hier erreichen und das mit reichlich Informationen gefüllt ist:https://www.congstar-forum.de/
Sollten Sie im Forum nicht fündig werden, besuchen Sie einmal den FAQ-Bereich. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten, die die Produkte von Congstar betreffen. Damit können Sie in vielen Fällen das Problem ganz ohne die Hilfe eines Congstar Service-Mitarbeiters lösen. Oft handelt es sich bei Fehlern nämlich nur um Missverständnisse oder Bedienungsfehler. Daher empfiehlt es sich immer zunächst einen Blick in die FAQs zu werfen, bevor Sie den Service kontaktieren:https://www.congstar.de/fragen-antworten/faq/
Benötigen Sie Service für Ihr Handy oder Tablet, werden Sie in einem gesonderten Bereich auf der Congstar-Homepage sicherlich den passenden Support finden: Software-Updates, Hilfestellungen bei der Internet- und E-Mail-Einrichtung, Apps, die Bedienungsanleitung zum Download und vieles mehr wird Kunden für jedes Gerät geboten, das über Congstar erhältlich ist. Auch die technischen Spezifikationen können Sie sich für die Produkte anzeigen lassen.
Das Download-Center erreichen Sie über die URLhttps://www.congstar.de/download-center
Auf der Website www.congstar.de bietet das Unternehmen weiteren Congstar Service an.
So haben Sie auch hier die Möglichkeit, auf einen großen und übersichtlichen Katalog mit den Produkten und den Tarifen von Congstar zuzugreifen. Damit erhalten Sie einen Überblick über die Leistungen von Congstar und können gleichzeitig die Tarife gut mit denen der Konkurrenz vergleichen.
- Interessieren Sie sich für Prepaid-Optionen?https://www.congstar.de/prepaid/
- Bevorzugen Sie Postpaid-Tarife mit und ohne Vertragslaufzeiten?https://www.congstar.de/handytarife/
- Sie benötigen ein neues Smartphone?https://www.congstar.de/handys/
- Über Festnetz- und Internet Flats informieren Sie sich hier:https://www.congstar.de/dsl-festnetz/
Die Preislisten und AGBs finden Sie unterhttps://www.congstar.de/ueber-uns/agb/
Im Bereich meincongstar können sich Kunden des Telefonnetzbetreibers auf der Webpage einloggen, um den abgeschlossenen Vertrag, Rechnungen oder den Guthabenstand stets im Überblick zu behalten. Alles, was Sie für einen Login benötigen, ist ein Benutzername bwz. Ihre Kundennummer und ein gewähltes Passwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie, sobald Sie ein Congstar-Produkt gekauft haben. Das Kundenportal erreichen Sie, wenn Sie folgende URL in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren:https://www.congstar.de/meincongstar/
Sind Sie Prepaid-Kunde von Congstar und suchen Sie eine Station, um Ihr Guthaben aufzuladen? Congstar hat auf seiner Homepage ein Tool online gestellt, dass Ihnen mit nur einem Klick die nächsten Aufladestationen in Ihrer Umgebung aufzeigt. Tippen Sie dazu Ihren Wohnhort in die Suchmaske ein unterhttps://www.congstar.de/aufladefinder/
Wenn Sie stets auf dem Laufenden bleiben möchten, und an den neuesten Produkten und Angeboten von Congstar interessiert sind, abonnieren Sie den Newsletter, der nach einer Anmeldung regelmäßig in Ihrem virtuellen Postfach landen wird:https://www.congstar.de/infos/newsletter/
Wir haben Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Servicedienstleistungen aufgelistet, die Congstar seinen Kunden derzeit bietet – doch damit ist das Serviceangebot noch lange nicht ausgeschöpft. Alles Services zu beschreiben würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, der Service des Telefonbetreibers ist tatsächlich sehr umfangreich. Stöbern Sie selbst einmal im Bereich „Hilfe & Service’“ auf der Webseite unterhttps://www.congstar.de/hilfe-service/ und schauen Sie, welchen Support Sie außerdem in Anspruch nehmen können.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn
Über das Unternehmen
Das Unternehmen betrieb bereits seit Ende 2004 unter dem Namen Congster Internet-Zugänge auf Basis von T-DSL, am 17. Juli 2007 wurde aus Congster die gleichnamige Marke Congstar. Bei Congstar sind einige Tarife recht kurzfristig kündbar. Dieses Konzept wird mit dem Slogan „Du willst es, Du kriegst es“ beworben. Damit will Congstar eine vorwiegend jugendliche Klientel ansprechen, die der Hauptmarke Telekom und seinen teureren Tarifen sonst eher reserviert gegenüber steht. So wurde auch bei der Vermarktung vermehrt auf Blogs und soziale Netzwerke gesetzt und bei Werbespots sowie bei der Gestaltung der Internetpräsenz ein außergewöhnlicher, comic-hafter Stil mit grellen Farben und schwarzem Hintergrund verwendet.
Das Konzept ging auf. Congstar konnte im April 2009 schon eine Million Kunden melden, im Dezember 2011 knackte das Unternehmen die Zwei-Millionen-Grenze. Heute sind es bereits über drei Millionen Kunden deutschlandweit, die das Angebot von Congstar nutzen (Stand: Juli 2013). Zahlreiche Auszeichnungen erhielt das noch recht junge Unternehmen darüber hinaus für seine Erfolge, so wurde Congstar zum „Anbieter des Jahres 2013“ gekürt und erreichte den Gesamt-Sieg beim „ServiceAtlas Mobilfunk 2013“.
Im Bereich des Mobilfunks nutzt Congstar die Netze von T-Mobile. Zunächst wurde ein Postpaid Baukastensystem für einige SMS und Sprachflatrates in die verschiedensten Netze angeboten. Dieses Angebot wurde allerdings im April 2009 auf drei Tarife reduziert. 2013 wurden die Flatrate-Angebote grundlegend überarbeitet.
Im Bereich Breitband und DSL vermarktet das Unternehmen die Anschlüsse des T-Online-Ablegers congster, welcher 2004 gestartet war, weiter und vermarktet seit 2008 sogar ganze Komplettanschlüsse. Damit sind bei Congstar auch Tarife verfügbar, welche mit einer maximalen Vertragslaufzeit von zwei Jahren gebucht werden können und damit eine Abkehr von den kurzen Laufzeiten bedeuten.
Doch Congstar musste auch Kritik einstecken. So kündigte das Unternehmen einigen Kunden im Jahr 2008 die Flatrates für SMS und Handy, weil diese den Service zu intensiv nutzten. Zwar waren die Kündigungen vertragsgemäß, Gründe gab Congstar allerdings nicht an. Zwei Jahre später konnten einige Kunden ihre Rechnungen monatelang nicht abrufen, der Grund war eine missglückte Systemumstellung. Auch der Umstand, dass nicht genutzte Prepaid-Verträge nach 15 Monaten ohne Aufladung seitens Congstar gekündigt werden, stößt sicherlich nicht bei allen Kunden auf Verständnis.
20. März 2023