Renkforce ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern eine Marke der Conrad Electronic SE. Über die hauseigene Handelsmarke werden Produkte aus den Bereichen Haus und Garten, Computer- und Druckerzubehör, Bauelemente, Energie und Auto verkauft.
Der Renkforce Service
Selbstverständlich übernimmt Conrad auch den Kundenservice für seine Eigenmarke Renkforce.
Erreichen können Sie den Renkforce-Service sehr gut telefonisch. Je nach Anliegen stehen Ihnen dabei verschiedene Ruf- und Faxnummern zur Verfügung, um den Renkforce-Kundenservice zu kontaktieren:
Bei Fragen zum Kundenkonto, zur Bezahlung oder einer Mahnung
- Tel.: 09604 – 40 87 89 (freigeschaltet von Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00 Uhr)
- Fax: 01805 – 31 21 10 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz).
Bei einer Bestellung
- Tel.: 09604 – 40 87 87 (freigeschaltet von Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00 Uhr)
- Fax: 01805 – 31 21 10 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz).
Bei technischen Problemen
- bei Geräten der Warengruppen Gebäude & Licht, Werkstatt, Energie, Modellbau, Pneumatik:
Tel.: 09604 – 40 88 45 - bei Geräten der Warengruppen Bauelemente, Kabel & Leitungen, Montagematerial/Halbzeuge, Audio/Video, Sound ’n‘ Light, Kfz/Navigation:
Tel.: 09604 – 40 88 46 - bei Geräten der Warengruppen Automation, Messtechnik/Spannungsversorgung, Computertechnik/Kommunikation/Netzgeräte:
Tel.: 09604 – 40 88 47
Fax: 09604 – 40 89 36.
Unabhängig von Ihrem Anliegen können Sie das Service-Team von Renkforce auch schriftlich kontaktieren. Nutzen Sie für diesen Zweck das Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage von Conrad unter
https://support.conrad.de/hc/de/requests/new
Sie sollten beim Renkforce Service beachten, dass Sie dem Renkforce Service-Mitarbeiter an der Renkforce Service-Hotline die Arbeit erleichtern und die Abwicklung beschleunigen, wenn Sie einige Informationen bereit halten. Die wichtigsten Angaben sind:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Selbstverständlich können Sie auch direkt ein Geschäft vor Ort von Conrad aufsuchen und sich an die Mitarbeiter dort wenden. Auch hier können Sie Probleme mit den Geräten von Renkforce effizient lösen und so alle Service-Leistungen erhalten. Wo Sie das nächste Conrad-Geschäft ausfindig machen können, verrät Ihnen die Filialsuche auf der Homepage des Unternehmens:
https://www.conrad.de/de/filialen.html
Wie schaut es mit der Garantie auf Renkforce-Artikel aus?
Conrad gibt auf alle seine vertriebenen Produkte eine Garantiezeit von zwei Jahren ab Kaufdatum. Wenn Sie das Gerät online gekauft haben, dann beginnt die Garantie ab dem Zeitpunkt, an dem Sie das Produkt mit dem Paketdienst erhalten haben.
Sie haben die Möglichkeit, diese Garantie aufzustocken: Buchen Sie eine Garantieverlängerung auf insgesamt vier Jahre bei der Produktbestellung oder dem Kauf im Geschäft einfach dazu. Die Preise für diesen Service entnehmen Sie bitte der Tabelle unter
https://www.conrad.de/de/service/schutz-und-versicherung/48monate-langzeitgarantie.html
Weist Ihr Renkforce-Produkt trotz sachgemäßem Umgang einen Mangel innerhalb der Garantiezeit auf, so sorgt der Hersteller für einen kostenlosen Umtausch der Ware oder zumindest für eine Nachbesserung. Nur der Verschleiß von beispielsweise Akkus oder Leuchtmitteln ist in dieser Serviceleistung nicht inkludiert.
Möchten Sie Ihr Gerät zur Reparatur einsenden oder abgeben, so stehen Ihnen als Kunde – je nach Produktkategorie – zwei Wege offen: in manchen Fällen ist der Hersteller für die Instandsetzung zuständig, in anderen Fällen Conrad selbst. Bitte informieren Sie sich vorab, ob Sie den Herstellerservice für Ihr Gerät nutzen können oder nicht. Sie finden Hinweise dazu in der Rechnung oder der Bedienungsanleitung.
Herstellerservice mit Vor-Ort-Abwicklung
Ist der Hersteller für die Instandsetzung zuständig, so kontaktieren Sie diesen bitte direkt. Die Kontaktdaten sind meist ebenfalls auf der Rechnung oder in der Bedienungsanleitung zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin, an dem ein Techniker bei Ihnen zuhause das Gerät auf Mängel überprüft. Dieser Service ist in der Regel kostenlos – sollten Ihnen dennoch Kosten entstehen, rufen Sie bitte bei Conrad an unter der Rufnummer
Tel. 09604 – 40 87 89.
Ist die Hersteller-Garantie bereits abgelaufen, aber Ihre zusätzliche 48-Monate-Garantieverlängerung besteht noch, so kontaktieren Sie bitte ebenfalls Conrad.
Kein Herstellerservice, Kontakt zu Conrad suchen
Inner- und auch außerhalb der Gewährleistungszeit springt Conrad ein, wenn der Hersteller keine Reparaturen durchführt. Sie können das defekte Gerät zusammen mit der Rechnung und Ihrer Langzeit-Garantie-Urkunde – sofern sie die Garantie auf 48 Monate erweitert haben – in der nächsten Conrad-Filiale ab. Möchten Sie die Ware bei Conrad einschicken, verwenden Sie die nachfolgende Anschrift:
Conrad Servicecenter
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Haben Sie weiterführende Fragen zur Abwicklung, nutzen Sie die Hotline
Tel. 09622 – 30-80 80
oder
oder schicken Sie dem Service-Team eine E-Mail über das Online-Kontaktformular:
https://support.conrad.de/hc/de/requests/new
Weiteren Renkforce Service erhalten Sie auf der Website von Conrad unter www.conrad.de oder direkt auf der Übersichtsseite zu allen Serviceleistungen unter support.conrad.de/hc/de
Hier hat das Unternehmen einen Renkforce-Markenshop eingerichtet, in dem ausschließlich die Geräte der Marke vorgestellt werden. An dieser Stelle können Sie sich einen umfassenden Überblick über das Produktportfolio verschaffen; Sie werden außerdem mit Bildern, Datenblättern, Beschreibungen und Informationen zum Ersatzteil-Service bei der Auswahl unterstützt und können im Anschluss die Produkte im Online-Shop gleich bestellen. Sie erreichen den Markenshop über die URL
https://www.conrad.de/ce/de/content/renkforce-markenshop/?WT.ac=beratung_markenshops_renkforce
Benötigen Sie eine Anleitung oder ein Datenblatt für Ihre Renkforce-Gerät, so können Sie auch den direkten Weg wählen und im Downloadbereich die Gerätebezeichnung in die Suchmaske unter
https://www.conrad.de/de/service/productservices/downloadservice.html
eintippen.
Kataloge mit Renkforce-Geräten zum Blättern am Bildschirm oder zum Download bietet Conrad an unter der Webadresse
https://www.conrad.de/de/service/beratung-und-information/kataloge.html
Als weiteren Renkforce-Service bietet die Website einen großen und ausführlichen FAQ-Bereich („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) auf der Unterseite
https://www.conrad.de/de/service.html
Hier werden die häufigsten Fragen rund um die Produkte von Renkforce beantwortet. Für Sie bedeutet das, Sie können eine Menge Probleme auch ohne die Hilfe durch den Renkforce-Service lösen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Defekten oder Fehlern an den Geräten von Renkforce lediglich um Bedienungsfehler. Sie sollten daher auf jeden Fall vor dem Kontakt mit dem Renkforce-Service einen kurzen Blick in den FAQ-Bereich werfen: vielleicht können Sie das Problem damit auch selbst lösen.
Auch können Sie als Endverbraucher einen Newsletter aus dem Hause Conrad bestellen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie sofort, wenn ein neues Renkforce-Produkt auf den Markt kommt. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt unter
https://www.conrad.de/de/service/beratung-und-information/newsletter-subscribe.html
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Über das Unternehmen
In Deutschland wird Renkforce als Eigenmarke von Conrad genutzt und so als günstige Alternative zu den teuren und etablierten Marken verkauft. Das Unternehmen Conrad Electronic SE will mit seinen Eigenmarken, wozu auch die Marke Toolcraft zählt, hohe Qualität zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Eigens dafür wurde das Conrad Technologie Centrum CTC ins Leben gerufen, welches sich ausschließlich mit der Entwicklung und Erprobung von Eigenmarken befasst. Die Produkte werden bei namenhaften Herstellern nach den Vorgaben von Conrad produziert. Zu den vertriebenen Marken von Conrad zählen außerdem Voltcraft, C-Control, Conrad energy, Reely und andere.
Conrad wurde von Max Conrad im Jahre 1923 in Berlin gegründet und schon sein Sohn, welcher früh im Geschäft mithalf, entdeckte das Versandgeschäft für sich. Als er im Jahre 1973 Gesellschafter wurde, baute er diesen Zweig rasch aus. Aber auch der Ausbau der stationären Geschäfte war natürlich gegeben.
Nach der Wahl zum Versender des Jahres im Jahre 2007 unterhält das Unternehmen heute mehrere Eigenmarken. 2009 folgte die Auszeichnung als „Marke des Jahrhunderts“. Diese Preise haben als Marketinggegenstand ein große Bedeutung für Conrad und sind für den Erfolg in dieser Branche sehr wichtig. Das Logistikzentrum von Conrad in Wernberg-Köblitz verschickt durchschnittlich 35.000 Pakete täglich – und das in 150 Länder der Erde. Im Jahr 2012 wurde der Logistikkomplex weiter ausgebaut, um den täglichen Ansprüchen gerecht zu werden: 9 Millionen Pakete sind es jährlich.
In Deutschland sind außerdem 25 Filialen verteilt, die Kunden ansteuern können. Auch hier erhalten Sie guten Renkforce-Service. Etwa 14 Millionen Kunden werden jährlich in den Geschäften betreut. Diese können aus mittlerweile 600.000 Artikeln wählen – dabei reicht das Sortiment vom Micro-Bauteil bis zum PC-Tower.
7. Februar 2022