1931 von Alfred und Carl Mannesmann in Remscheid gegründet, entwickelte sich das Unternehmen Brüder Mannesmann schnell zum erfolgreichen Hersteller von Hand-, und später auch von Elektrowerkzeug.
Der Brüder Mannesmann Service
Auch bei der Brüder Mannesmann AG erhalten Sie einen umfangreichen Brüder Mannesmann Service, wenn Ihr Werkzeug einmal streikt oder einen Defekt aufweist.
Sie erreichen den Brüder Mannesmann-Service unter der Rufnummer
Tel. 02191 – 37 14 0
oder per Fax unter der
Faxnummer 02191 – 38 64 77.
Sie können auch mit einer E-Mail mit dem Brüder Mannesmann-Service in Kontakt treten:
Haben Sie eine technische Frage oder möchten einen Garantiefall abwickeln, so senden Sie Ihre E-Mail dazu an
service@br-mannesmann.de
und stellen Sie auf diesem Weg Ihre Frage.
Möchten Sie um einen Rückruf bitten oder haben Sie eine allgemeine Frage zu den vertriebenen Werkzeugen des Herstellers, so wählen Sie stattdessen die E-Mail-Adresse
info@br-mannesmann.de.
Sie sollten aber auch bei dem Brüder Mannesmann-Service darauf achten, einige Informationen zu Beginn des Gesprächs bereitzuhalten bzw. Ihre E-Mail-Adresse zu nennen. Die weiterführenden benötigten Angaben sind:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Das Unternehmen bietet auf seiner Website www.br-mannesmann.de noch ein wenig mehr Brüder Mannesmann-Service für seine Kunden und Interessenten.
So haben Sie auch hier die Möglichkeit, auf einen umfangreiches Sortiment von Produktkatalogen zurückzugreifen. Sie können sich den aktuellen Hauptkatalog, aber auch Kataloge von einzelnen Werkzeuglinien digital anschauen oder als PDF-Dokument herunterladen und bei Bedarf ausdrucken. Die URL für diesen Service lautethttps://www.br-mannesmann.de/sub/produkte/hauptkatalog.html
Der Werkzeughersteller hat darüber hinaus Produktvideos online gestellt, die Interessenten einen guten Eindruck von den einzelnen Geräten vermitteln. Schauen Sie sich um unterhttps://www.br-mannesmann.de/sub/bm-tv.html
Falls Sie Interesse an Neuigkeiten aus dem Hause Brüder Mannesmann haben, so empfehlen wir Ihnen das Abonnement des Newsletters unterhttps://www.br-mannesmann.de/sub/kontakt/newsletter.html
An dieser Stelle ist eine Abmeldung vom Newsletter ebenso schnell und unkompliziert möglich.
Planen Sie, den Hauptgeschäftsitz einmal persönlich aufzusuchen?
Dann hilft Ihnen der Routenplaner auf der Unternehmens-Homepage dabei, den richtigen Weg zu finden. Tippen Sie Ihre Startadresse in die Suchmaske ein und starten Sie die Routenberechnung:https://www.br-mannesmann.de/sub/kontakt/anfahrt.html
Mehr Brüder Mannesmann Service bietet die Website aber leider nicht.
Dabei haben wir insbesondere den Download von Bedienungsanleitungen vermisst und auch einen FAQ („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“) zur Problembehebung. Dabei handelt es sich nach unserer Ansicht um ein unverzichtbares Serviceangebot.
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH
Lempstraße 24
42859 Remscheid
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Brüder Mannesmann wurde am 14. Juli 1931 in Remscheid gegründet. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen begann man im Jahre 1977, als man einige Anteile am heutigen Unternehmensverbund erwarb. Nachdem erst nur Handwerkzeuge importiert wurden, wurden später auch Elektrowerkzeuge in das Produktportfolio aufgenommen.
Die Geschichte der Gebrüder Mannesmann geht bis auf das Jahr 1750 zurück. Damals wurde im Bergischen Land Johann Heinrich Mannesmann geboren und er begründete eine Unternehmensdynastie. Die Brüder der Familie Mannesmann waren schon zu diesem Zeitpunkt unternehmerisch tätig. In diesen Jahren konnten die Vorfahren der Brüder Mannesmann viele wertvolle Erfahrungen sammeln, ohne die der Aufstieg des Unternehmens nicht möglich gewesen wäre. So wurden immer wieder technologische Visionen umgesetzt und verwirklicht, die auf der Welt teilweise heute noch einzigartig sind: dazu gehören die nahtlosen Röhren und die Gasbeleuchtung, die die Straßen am Anfang des 19. Jahrhunderts erhellte.
Am Sitz des Familienunternehmens in Remscheid wurde im Jahre 1920 die Mannesmann Automobilwerke KG ins Handelsregister eingetragen und war damit nur eines von vielen Unternehmen der Familie Mannesmann.
Damals residierte die Familie schon in der Villa in Bliedinghausen. Diese ist noch heute der Verwaltungssitz der Brüder Mannesmann AG.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde auch der Mannesmann-Konzern von den Siegern des zerschlagen und „entflochten“. Das Unternehmen wurde in drei selbstständig arbeitende Unternehmen aufgeteilt. Die Mannesmann-Röhrenwerke AG wurde aufgelöst. Diese einzelnen Unternehmen waren aber nicht wirtschaftlich und wurden im Jahre 1955 unter der Führung der Mannesmann AG wieder zusammengeschlossen.
Mannesmann erwirtschaftet im Jahre 1960 mit 76.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,57 Milliarden DM, und war damit einer der größten deutschen Industriekonzerne. Doch Ende der 1960er-Jahre musste Mannesmann Umstrukturierungen vornehmen. So wurde die Steinkohleförderung an die Ruhrkohle AG abgegeben und die Stahlherstellung an Thyssen. Von Thyssen hat Mannesmann im Gegenzug die Rohrverlegung und die Rohrherstellung erhalten. Damit wurde die Mannesmann-Röhrenwerke AG gegründet und das Unternehmen wurde zum weltweit größten Produzenten von Röhren, während Thyssen Minderheitsaktionär blieb.
Nach einem erfolgreichen Einstieg ins Mobilfunkgeschäft Anfang der 1990er-Jahre folgte auch hier ein steiler Aufstieg. Dieser wurde aber von der Vodafone Group gestoppt. Nach der feindlichen Übernahme folgte die Zerschlagung des Konzerns. Eigentlich sollten, so war die Planung des früheren Vorstandes, die meisten Geschäftsfelder unter dem Namen Atecs Mannesmann AG an die Börse gebracht werden. Doch auch dieser Teil wurde einzeln verkauft und in andere Gesellschaften eingegliedert.
Heute ist Brüder Mannesmann ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich der Werkzeuge und kann in ganz Deutschland mit guten Produkten glänzen.
23. Februar 2023