Im Jahr 1968 von Horst Karcher gegründet, vertreibt das Unternehmen Karcher aus dem württembergischen Birkenfeld bis heute Küchengeräte, Topfsets, Bestecke, Badezimmerzubehör und Geräte für die Reise.
Der Karcher Service
Die Hotline für technische Fragen lautet
Tel. 07082 – 92 54-20 (zum Festnetztarif Ihres Telefonanbieters).
Die Faxnummer ist die 07082 – 92 54-30.
Das Karcher Service-Team ist immer von Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 bis 16.30 Uhr und freitags von 08.00 bis 15.00 Uhr für Sie erreichbar.
Gerne können Sie ihre Anfrage an das Service-Team auch über das auf der Website vorhandene Online-Kontaktformular schicken. Füllen Sie dazu einfach die Felder mit den verlangten Informationen aus und beschreiben Sie Ihr Problem. Ein Karcher Service-Mitarbeiter wird sich schnell bei Ihnen melden. Zum Kontaktformular gelangen Sie über die Webadresse https://www.karcher-products.de/index.php/Kontakt.html
Des Weiteren haben Sie als Verbraucher die Möglichkeit, das Online-Retourenportal der Firma zu besuchen und dort eine Rückabwicklung der Ware vorzunehmen. Bitte behalten Sie dafür den RMA-Code für das Gerät bereit. Diesen Code finden Sie in der Regel auf der Rechnung. Rufen Sie die URL auf:https://www.karcher-products.de/index.php/RMA-Portal.html
Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten können Sie außerdem den Weg über den örtlichen Fachhändler gehen. Dieser Fachhändler ist als Ihr Verkäufer in Deutschland in erster Linie für die Abwicklung und die Lösung von Problemen rund um die Produkte von Karcher zuständig. Auch außerhalb der Garantie können Sie sich an Ihren Fachhändler wenden und dieser kann ihnen sicher weiterhelfen.
Eine Übersicht über alle Bezugsquellen finden Sie hier:https://www.karcher-products.de/index.php/Bezugsquellen.html
Weiteren Service bietet die Website leider nicht. Insbesondere ein FAQ-Bereich mit den häufigsten Fragen sowie einer Möglichkeit, Treiber und Firmware herunterzuladen, hat uns bei Karcher gefehlt. Wir hoffen, dass dieser Service bald nachgeholt und zur Verfügung gestellt wird.
Für schriftliche Anfragen ist das Unternehmen unter folgender Postadresse erreichbar:
Karcher AG
Gewerbestr. 19
75217 Birkenfeld
Über das Unternehmen
Im Jahr 1968 gründete Horst Karcher die gleichnamige Unternehmensgruppe Karcher. Schnell begann der Aufstieg des Unternehmens in den 1970er Jahren mit dem Verkauf von Feuerzeugen und Elektroartikeln. Die Firma fokussierte sich in den Folgejahren zunehmend auf die Produktion von Küchenutensilien und –geräten. Universalmixer, Fritteusen, Töpfe und Besteck wurden von Karcher am Markt eingeführt – der Grundstein für erfolgreiche Geschäfte war gelegt.
Ende der 70er Jahre stieg die Firma Karcher in das Geschäft mit Unterhaltungselektronik ein. Die ersten Röhrenfernseher von Karcher kamen 1985 auf den deutschen Markt. Der Verkauf boomte und schnell wurde ein größeres Betriebsgelände nötig, um die wachsende Zahl an Mitarbeitern aufnehmen zu können. Auch wurde eine neue, größere Lagerhalle gebaut. Der Unternehmensumzug nach Birkenfeld fand statt.
Die Motorroller kamen in den 1990er Jahren zum Produktportfolio Karchers hinzu: zunächst wurden 1996 einige wenige Roller importiert, schließlich wuchs das Vertriebsnetz auf 600 Fachhändler an; Roller der Marken Benelli und Keeway wurden anboten. Karcher wurde damit zum bedeutendsten Importeur dieser motorisierten Untersätze.
Die Marke blu:s, vom Unternehmen im Jahr 2000 auf dem Markt eingeführt, wurde bekannt für MP3- und DVD-Player sowie digitale Bilderrahmen. Fach- und Supermärkte, der Einzel- und Versandhandel boten die Player zum Kauf an. 2001 wurde ein Büro in Hong Kong eingerichtet, um die Qualität der produzierten Geräte direkt vor Ort durch Karcher-Mitarbeiter besser kontrollieren zu können.
Nur fünf Jahre später folgte eine weitere Marke für Produkte aus der Sparte Unterhaltungselektronik: ITT. Die TV-Geräte, Telefone und Audiogeräte wurden ausschließlich über den Fachhandel vertrieben. Ein neuartiges Karaoke-Mikrofon, das die gesamte Karaoke-Anlage in sich beherbergte, schaffte ebenfalls die Aufnahme in Karchers Produktprogramm – und wurde ein Erfolg. Der Vertrieb von Thomson-Fernsehern folgte Ende der 2000er Jahre.
2012 wurden die Einzelunternehmen, die zur Gruppe Karcher gehörten, zu einer AG zusammengeschlossen. Die Karcher AG vertreibt eigene Produkte, aber als Partner auch die Geräte internationaler Firmen. Seit 2013 existiert Karchers Eigenmarke KOPF | Einfach Haushalt, über die Haushaltsgeräte auf dem Markt angeboten werden.
23. Mai 2024