Bei Universum handelte es sich um eine Handelsmarke und nicht um ein eigenständiges Unternehmen; die Marke wurde von der Arcandor AG (früher Quelle) für den Bereich der Unterhaltungselektronik genutzt.
Der Universum Service
Da die Marke Universum nicht länger für den Vertrieb von sogenannter „Brauner Ware“ – für Geräte aus der Unterhaltungselektronik – genutzt wird, existiert auch kein Universum-Service mehr.
Sind Sie im Besitz eines alten Universum-Gerätes, so empfehlen wir Ihnen, den Händler aufzusuchen, der Ihnen das Gerät verkauft hat. Er wird Ihnen sicherlich in allen Service-Belangen mit Rat und Tat zur Seite stehen – auch dann, wenn die Garantie schon lange abgelaufen ist.
Über das Unternehmen
Die Handelsmarke Universum wurde Anfang der 1960er Jahre in Deutschland eingeführt. Radio- und Tonbandgeräte aus dem Hause Quelle trugen damals den Markenschriftzug „Universum“. Die verschiedenen Hersteller der Universum-Geräte wurden den Kunden allerdings nicht offen gelegt. Die Produkte wurden für den Versand in Deutschland importiert; Quelle übernahm als Markeninhaber nach außen hin die Rolle des Herstellers in Deutschland.
Der Mutter der Marke Universum, das Versandhaus Quelle, wurde im Jahre 1927 von Gustav Schickedanz gegründet und in den nächsten Jahren zum größten Versandhaus von Deutschland ausgebaut. Nachdem Gustav Schickedanz nach dem 2. Weltkrieg mit einem Berufsverbot belegt wurde, musste seine Frau Grete den Neuanfang wagen und damit den Grundstein für die Marke Universum legen. 1948 wurde das Versandgeschäft wieder aufgenommen und nach der Rehabilitation von Gustav Schickedanz konnte er wieder in das Unternehmen zurückkehren. Der Unternehmer starb im Jahre 1977 und seine Witwe führte das Unternehmen weiter. Quelle und damit auch der Markenrechtsinhaber an Universum wurde im Jahre 1999 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Nach der Übernahme durch den Arcandor-Konzern wurde aus der Quelle AG wieder eine Quelle GmbH und das Unternehmen stand unter der Leitung von Konrad Hilbers. Die Mutter der Marke Universum ist das größte Versandhandelsunternehmen im Arcandor–Konzerns.
Am 9. Juni 2009 musste die Konzernmutter Arcandor für sich und Quelle beim Amtsgericht Essen den Antrag auf Insolvenz stellen und beantragte gleichzeitig Gläubigerschutz. Damit stand auch die Marke Universum unter Insolvenzverwaltung. Die Arbeitsagentur bezahlte für drei Monate die Gehälter der Mitarbeiter weiter und die Geschäfte sollten zunächst wie gewohnt weiter geführt werden. Damit sollte auch die Marke Universum weiter vertrieben werden.
Am 29. Juni 2009 wurde von hochrangigen Vertretern der Bundesregierung und der Bundesländer Sachsen und Bayern ein sehr dringend benötigter Massekredit bewilligt. Dieser sollte das Versandhaus mit 50 Millionen Euro vorläufig stützen. Doch die Existenz des Arcandor-Konzerns, von Quelle und seiner Marke Universum konnte langfristig nicht gesichert werden.
Im Jahre 2008 verfügte das Versandhaus Quelle über 4.800 Mitarbeiter und war in ganz Deutschland vertreten. Der berühmte Quelle-Katalog erreichte in den letzten Jahren eine Auflage von neun Millionen Exemplaren. Neben dem Katalog wurde für die Marke Universum auch der Online-Shop von Quelle für den Vertrieb genutzt.
Im Zuge der Insolvenz von Arcandor hatte sich die Otto-Gruppe Ende 2009 zunächst die Markenrechte von Universum gesichert, dann aber wieder weiterverkauft. Die Markenrechte für Universum liegen seit 2012 bei der Pforzheimer Anwaltskanzlei.
10. April 2019