Vorwerk ist vielen Kunden als Hersteller von Staubsaugern bekannt, doch auch weniger bekannte Produktsparten wie Teppiche und gar Kosmetik werden von dem in Wuppertal ansässigen Unternehmen hergestellt. Diese breite Produktpalette liegt in der Geschichte der Firma begründet.
Der Vorwerk Kundendienst
Der Vorwerk Kundendienst ist in verschiedene Produktgruppen, die das deutsche Unternehmen anbietet, aufgeteilt. Es gibt Staubsauger (die bekannte Marke Kobold) und Heizmixer (vertrieben unter der Marke Thermomix), ehemals auch Bügeleisen (bis zum 31.01.2009 vertrieben unter der Marke Feelina) und Einbauküchen (vertrieben bis zum 30.06.2008).
Vorwerk Kundendienst für Staubsauger
Den zentralen Kundendienst erreichen Sie zum Ortstarif unter der Telefonnummer:
Tel. 0202 – 564 3632.
Oder Sie nutzen das Online-Kontaktformular unter
https://kobold.vorwerk.de/de/kontakt/
Da das Unternehmen über einen Direktvertrieb arbeitet, gibt es neben dem zentralen Kundendienst, auch ein Kundendienstcenter in Ihrer Nähe. Hierhin könne Sie sich wenden, falls Sie einmal ein Problem mit Ihrem Staubsauger haben. Vorwerk hat ein deutschlandweit dichtes Netz an Kundendienstcentern eingerichtet, eines davon ist sicher auch in Ihrer Nähe. Um das nächste Kundendienstcenter zu finden, besuchen Sie am besten die Homepage des Unternehmens. Dort finden Sie unter dem Reiter „Service – Service vor Ort“ eine Karte, auf der Sie nach der geeigneten Stelle suchen können. Oder Sie können nach Postleitzahlen geordnet Sich eine Liste anzeigen lassen. Wählen Sie dabei zwischen „Shop“, „Vorwerk Store“ oder „Vorwerk Service Center“. Die jeweiligen Öffnungszeiten und Kontaktdaten wie Telefonnummern und Adressen werden Ihnen natürlich auch angezeigt.
Die Suchmaske erreichen Sie über:https://kobold.vorwerk.de/de/service/service-center-suche/
Wenn Sie nur eine allgemeine Bedienungsfrage haben, sollten Sie einen Blick in die FAQ-Liste werfen:https://kobold.vorwerk.de/de/service/haeufige-fragen/
Sollte Ihr „Kobold“ defekt sein und sicher kein Bedienungsfehler vorliegen, können Sie den Vorwerk Reparatur-Service nutzen. Dieser funktioniert wie folgt: Sie kontaktieren die Kundendienst-Mitarbeiter telefonisch unter
Tel. 0202 – 564 3586 oder
per E-Mail an Technischer.Kundendienst@vorwerk.de
Selbstverständlich könne Sie das Gerät auch in einem Vorwerk-Laden abgeben. Je nach Vorgehensweise wird der Staubsauger also von Ihnen oder von Vorwerk selbst zur zentralen Werkstatt geschickt. Innerhalb von maximal sieben Werktagen erhalten Sie Ihr Gerät dann repariert zurück – in einem Garantiefall ist dieser Service vollkommen kostenfrei für Sie.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung Ihres Vorwerk-Staubsaugers verloren haben, können Sie diese ganz einfach auf der Internetseite des Herstellers als PDF-Dokument herunterladen und bei Bedarf ausdrucken:https://kobold.vorwerk.de/de/service/gebrauchsanleitungen/handsauger/
Nützliche Verbrauchertipps zu Reinigungskonzentraten und Waschemulsionen hat Vorwerk ebenfalls zusammengetragen und als PDF zum Download bereit gestellt:https://kobold.vorwerk.de/de/service/verbraucherinformationen/
Benötig Ihr automatischer Saugroboter ein Software-Update? Kein Problem, auch das können Sie bequem auf der Unternehmenswebseite downloaden. Kopieren Sie folgenden URL in Ihren Internetbrowser und schon werden Sie fündig werden:https://kobold.vorwerk.de/de/service/software-updates/saugroboter/
Auf dem Laufenden bleiben Sie mit dem Newsletter. Regelmäßig erfahren Sie Neuheiten zum Kobold-Produkt, Informationen für lieferbares Zubehör, Angebote und Aktionen:https://kobold.vorwerk.de/de/service/newsletter/
Auch eine postalische Kontaktaufnahme ist möglich. Richten Sie Ihr Schreiben grundsätzlich – also bei Fragen zu jeglichem Vorwerk-Produkt – an die
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Mühlenweg 17 – 37
42270 Wuppertal
Vorwerk Kundendienst für Heizmixer
Auch für den Heizmixer bietet Vorwerk einen Vor-Ort-Kundendienst an. Am besten suchen Sie sich auf der Homepage des Unternehmens nach dem Kundendienstcenter in Ihrer Nähe, die auf der Seite in einer Karte oder in einer Liste sortiert nach Postleitzahlen angezeigt werden. Dort erfahren Sie dann Öffnungszeiten wie Telefonnummern, an die Sie sich wenden können. Wählen Sie zwischen „Shop“, „Vorwerk Store“, „Vorwerk Service Center“ und „Komfort Center“ auf der nachfolgenden Internetseite:https://thermomix.vorwerk.de/de/service/vorwerk-standorte-service/
Selbstverständlich gibt es auch eine zentrale Kundendienst–Hotline unter
Tel. 0202 – 56 43 811 (zum Ortstarif),
die immer in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr erreichbar ist.
E-Mails richten Sie bitte an die Adressekundenservice.thermomix@vorwerk.de
Bevor Sie die Kundendienst-Mitarbeiter, die für den Heizmixer Thermomix zuständig sind, kontaktieren, sollten Sie einen Blick auf die FAQs („Häufig gestellte Fragen“) werfen. Oftmals handelt es sich bei vermeintlichen Defekten um einfache Bedienungsfehler, die leicht selbstständig aus der Welt zu schaffen sind:https://thermomix.vorwerk.de/de/service/haeufige-fragen/
Benötigen Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung für Ihr Vorwerk-Gerät, können Sie diese bequem als PDF-Dokument herunterladen und bei Bedarf ausdrucken:https://thermomix.vorwerk.de/de/service/gebrauchsanleitungen/
Falls Sie auf der Suche nach Ersatz– und Zubehörteilen oder auch Kochbüchern sind, bietet der Online-Shop eine bequeme Möglichkeit, diese vom Sofa aus zu bestellen. Der Versand ist dabei stets kostenlos, bei gewählter Nachnahme fällt allerdings eine Gebühr von 2,00 Euro an. Erreichen können Sie den eShop über die URLhttps://shop.vorwerk.de/thermomix/
Ein besonders ansprechender Kundendienst bietet Vorwerk mit seiner extra eingerichteten Rubrik „Rezepte“. In der umfangreichen Rezeptesammlung finden Kunden und Interessenten zahlreiche Anregungen und Tipps für den fachgerechten Umgang mit dem Thermomix-Gerät. Hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein:https://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/ueberblick/
Sind Sie interessiert an Neuigkeiten rund um den Vorwerk Thermomix, abonnieren Sie den monatlich erscheinenden Newsletter. Einen Vorgeschmack bieten archivierte Newsletter, die zum Download bereit stehen unterhttps://thermomix.vorwerk.de/de/service/newsletter/Auf dieser Webseite können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse auch für die zukünftigen Rundschreiben anmelden.
Vorwerk Kundendienst für Bügeleisen
Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen den Vertrieb von Feelina Ende Januar 2009 vollständig eingestellt hat. Dennoch werden Sie natürlich bei Problemen mit einem alten Bügelsystem vom Hersteller nicht im Stich gelassen. Wenn Sie eine Frage zu Ihrem Bügeleisen haben, rufen in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08.00 bis 17.00 Uhr die folgende Kundendienst-Nummer von Vorwerk an:
Tel. 0202 – 56 43 813.
Darüber hinaus bietet Vorwerk die Möglichkeit an, über ein Online-Kontaktformular auf der Homepage mit dem Kundendienst Kontakt aufzunehmen. Ergänzen Sie das Formular mit Ihren persönlichen Angaben sowie einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens unterhttps://corporate.vorwerk.de/feelina/de/kundenservice/
Vorwerk Kundendienst für Einbauküchen
Wie das Bügelsystem Feelina wurden auch die Produktion der Vorwerk Einbauküchen in der Vergangenheit eingestellt. Seit dem 1. Juli 2008 werden diese nicht mehr vertrieben. Dennoch haben Sie keine Nachteile, sollten Sie im Besitz einer alten Vorwerk Einbauküche sein: sämtliche Garantien auf lieferbare Ersatzteile und Reparaturen sind erhalten geblieben und bis heute gültig.
Den Kundendienst für Einbauküchen erreichen Sie entweder per Kontaktformular auf der Homepage unterhttps://corporate.vorwerk.de/index.php?id=448
oder von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr unter der Kundendienst-Hotline
Tel. 0202 – 56 43 755
zum Festnetztarif Ihres Telefonabieters.
Über das Unternehmen
1883 eröffneten die Brüder Carl und Adolf Vorwerk eine Firma zur Herstellung von Teppichen und Möbelstoffen, später wurden auch Webstühle und Grammophone in die Produktpalette aufgenommen. Doch mit Aufkommen des Rundfunks fanden die Grammophone immer weniger Abnehmer, Vorwerk konnte jedoch auf Grund einer neuen Entwicklung diese Umsatzeinbußen abfangen und den Erfolg sogar noch ausbauen. Denn aus der Not heraus hatte ein Mitarbeiter einfach mit einem Motor, der eigentlich die Musikmaschine antreiben sollte, den ersten Handstaubsauger entwickelt. Kobold, so auch heute noch der Name, sollte sich zu einem weltweiten Erfolg entwickeln.
Heute ist Vorwerk immer noch ein familiengeführtes Unternehmen, das seine Produkte vor allem über den Direktvertrieb verkauft. Dazu gehören auch die sogenannten Vorwerk-Fachvertreter, die als selbstständige Handelvertreter die Geräte an den Mann bringen. Vorwerk beschäftigte im Jahr 2013 inklusive dieser Vertreter 622 000 Menschen, die in insgesamt 70 Ländern auf der ganzen Welt im Namen Vorwerks produzieren bzw. vertreiben. Für das gleiche Jahr veröffentlichte Vorwerk auch seine letzten Umsatzzahlen: Sie betrugen 3,1 Milliarden Euro. In jenem Jahr konnte Vorwerk außerdem auf eine 130-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken.
5. Juli 2021