Die Unold AG ist ein 1966 in Offenbach am Main gegründetes Unternehmen, dessen Sortiment Haushaltsgeräte wie Eismaschinen, Fritteusen, Blitzkocher, Haartrockner, Rasierapparate und Styling-Geräte umfasst. Neuerdings vertreibt Unold auch Heizstrahler und Heizlüfter für das Bad, Haus und Garten.
Der Unold Kundendienst
Hotline 06205 – 94 18 – 27
erreichen können, und zwar immer in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr bzw. 12.45 und 17.00 Uhr, sowie freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr bzw. 13.00 bis 16.00 Uhr (außer an Feiertagen). In diesen Zeiten können Sie Ihr Problem schildern und bekommen eine schnelle kompetente Hilfe von Seiten der Unold Kundendienst-Mitarbeiter.
Ihre Unold Kundendienst-Anfrage können Sie aber auch bequem in einem Fax formuliert an den Unold Kundendienst senden. Schicken Sie Ihr Fax dazu einfach an die Nummer
Fax 06205 – 94 18-22.
Auch hier sei aber darauf hingewiesen, dass eine schnelle und zufriedenstellende Hilfe auch die Mithilfe seitens des Kunden bedarf. So sollten Sie folgende Angaben bei Ihrem Anruf parat haben oder in Ihrem Fax unbedingt erwähnen:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Wenn Sie diesen Hinweis beachten, sollte einer schnellen Abwicklung durch den Unold Kundendienst nichts mehr im Wege stehen.
Eine weitere Möglichkeit besteht für den Kunde mit der E-Mail Anfrage an den Unold Kundendienst. So können Sie über das Kontaktformular der Website ganz einfach eine Anfrage an den Unold Kundendienst stellen:https://www.unold.de/kontakt
Die direkte E-Mail-Adresse für den Unold Kundendienst lautet
service@unold.de
So beispielsweise einen kleinen FAQ-Bereich („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“), in dem Sie, unterteilt nach Produktgruppen, ganz bequem nach Antworten zu häufigen Problemen und Fragen suchen können. Mit etwas Glück können Sie einen vermeintlichen Defekt mit Hilfe der FAQs selbst beheben, ohne die Kundendienst-Mitarbeiter telefonisch oder schriftlich bemühen zu müssen. Auch Fragen, die zum Reparaturprozess auftauchen könnten, sind hier aufgeführt. Stöbern Sie einmal unterhttps://www.unold.de/faqs.html(in der linken Spalte finden Sie die Themenübersicht)
Ist Ihr Unold-Haartrockner oder der ESGE-Zauberstab einmal defekt, gilt es zunächst die Frage nach der Garantie zu klären: greift diese noch oder ist die Herstellergarantie bereits abgelaufen?
Reparatur im Garantiefall
Besteht noch Garantie auf Ihr Gerät, senden Sie es zusammen mit einer Kopie der Kaufquittung an die Unold Service-Stelle. Beachten Sie bitte, dass die Vorlage eines Kaufbelegs zwingend notwendig ist. Das eingeschickte Gerät wird kostenlos für Sie überprüft. Die Retourenadresse lautet:
Unold AG Service
Mannheimer Straße 4
Senden Sie das Paket dabei nicht unfrei an die Service-Stelle, sondern Sie einen kostenlosen Retouren-Aufkleber. Diesen finden Sie zum Download unterhttps://www.unold.de/ruecksendung/
Reparatur außerhalb der Garantie
Ist die Garantie bereits abgelaufen, wird die Reparatur ebenfalls in der hauseigenen Werkstatt in Hockenheim durchgeführt, um zu gewährleisten, dass spezialisierte Fachkräfte die Instandsetzung vornehmen. Da die Kosten für die Reparatur durch die abgelaufene Herstellergarantie nicht gedeckt sind, sollten Sie dem Serviceteam bitte mitteilen, bis zu welchem Höchstbetrag Sie eine Reparatur wünschen. Sie erhalten dann einen Kostenvoranschlag, sollte der Betrag überschritten werden. Sollte eine Reparatur nicht mehr sinnvoll sein, erhalten Sie ein Austauschangebot.
Ein Kostenvoranschlag ist immer kostenlos für Sie. Es enstehen lediglich die tatsächlich anfallenden Reparaturkosten. Sollten Sie Ihr Gerät jedoch unrepariert zurückerhalten wollen, müssen Sie Kosten in Höhe von 12,50 EUR zuzüglich die gesetzliche MwSt. und Versand tragen.
Das Vorgehen ist ansonsten identisch mit dem des Garantiefalls. Legen Sie dem Paket eine Fehlerbeschreibung bei und senden Sie es mit dem kostenlosen Retourensticker an die oben genannte Adresse.
Die Homepage des Unternehmens hat aber noch mehr nützlichen Unold Kundendienst zu bieten.
Auch einen großen Produktkatalog bietet das Unternehmen als Unold Kundendienst auf der Website. Sie können zum einen online durch die Produktkategorien blättern und sich informieren, aber auch einfach den Katalog als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken oder später am PC anschauen. Die Downloadlinks für Kataloge und Preislisten finden Sie unterhttps://www.unold.de/kataloge
Zu der Produkteübersicht gelangen Sie, wenn Sie auf der Startseite von www.unold.de in den Registern „Unold“, „ESGE-Zauberstab“, Unold Care & Style“ oder „Unold „Fan & Heat“ die jeweilige Option „Sortiment“ anklicken. In den Detailansichten der einzelnen Geräte finden Sie nicht nur eine Produktbeschreibung vor, sondern auch Datenblätter und nützliche Downloads (siehe unten „Bedienungsanleitungen“).
Bevorzugen Sie einen Katalog in der gedruckten Form, können Sie eine aktuelle Ausgabe unkompliziert über das Online-Kontaktformular anfordern. Hinterlassen Sie dafür bitte Ihre persönlichen Daten.
Die oft vermissten Bedienungsanleitungen lassen sich auf der Unternehmens-Homepage außerdem als PDF-Dateien herunterladen. Alles, was Sie für einen Download benötigen, ist die Bestellnummer Ihres Unold-Geräts. Diese Bestell- oder Artikelnummer finden Sie grundsätzlich auf dem Typenschild des Geräts, dieses ist auf der Unter- oder Rückseite des Produktes angebracht. Alternativ können Sie auch im jeweiligen Produktbereich unter der Karteikarte „Downloads“ zu den Anleitungen gelangen. Möchten Sie die Suche über die Bestellnummer starten, besuchen Sie die folgende Webadresse:https://www.unold.de/downloadportal
Für schriftliche Anfragen ist die Unold-Hauptzentrale unter folgender postalischer Adresse zu erreichen:
Unold AG
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
oder
Postfach 14 07
68757 Hockenheim
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Unold wurde durch Friedrich Unold am 1. September 1966 in Offenbach am Main gegründet. Zu diesem Zeitpunkt beschränkte sich die Geschäftstätigkeit noch auf die Vertretung von namhaften Firmen im Elektronikbereich. Im Jahre 1967 zog es das Unternehmen nach Mannheim, wo erstmals auch eine Service und Reparaturabteilung eingerichtet werden konte. Dieser Service trug in den folgenden Jahren kontinuierlich zum steigenden Umsatz und wachsenden Erfolg bei.
1982 zog das Unternehmen Unold ein weiteres Mal um und bezog in Hockenheim ein eigenes Lager- und Verwaltungsgebäude. Nun standen deutlich mehr Lagerkapazität und eine größere Unold Kundendienst-Werkstatt für die Mitarbeiter zur Verfügung. Um das Wachstum weiter voranzutreiben wurde 1989 die UNILD GmbH – Vertrieb, Vertretungen und Service für elektrotechnische und elektronische Produkte – gegründet. Die anfängliche Prokuristin Gisela Unold wurde in diesem Unternehmen zur Geschäftsführerin berufen.
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war die Übernahme des Vertriebes und des alleinigen Unold Kundendienstes für den legendären Schweizer Stabmixers ESGE-Zauberstab im Vertriebsgebiet Deutschland. Auch konnten im Jahre 1992 erstmals unter eigener Marke vertriebene Haushaltsgeräte der Marke Unold verkauft werden.
Im Jahre 1993 schied der Gründer Friedrich Unold aus gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen Unold aus. Die GmbH und die Einzelfirma wurden miteinander verschmolzen und in Stuttgart wurde ein Vertriebsbüro für ganz Baden Württemberg eröffnet. 1998 wurde abermals ein größerer Geschäftssitz notwendig und Unold bezog ein neues Lager- und Verwaltungsgebäude in Hockenheim. Auch die Zusammenarbeit mit Johann Lafer ab 1999 und der Vertrieb der Produkte von Unold in Österreich ab dem Jahr 2000 beschleunigte das Wachstum des Unternehmens erneut.
Nach dem endgültigen Generationenwechsel und der damit verbunden Pensionierung von Geschäftsführerin Gisela Unold ging das Unternehmen erneut auf Erfolgskurs. So verzeichnete Unold nach einer Neuausrichtung und der Umwandlung in eine kleine AG ein Umsatzwachstum von etwa 35 Prozent. Als flexibles und mittelständisches Unternehmen war die UNOLD AG damit ein leistungsfähiger und umsatzstarker Partner der Handelsketten im In- und Ausland geworden.
Aus dem einstigen kleinen Handelsunternehmen ist eine große Familien-AG geworden. Die Produkte von Unold werden regelmäßig mit Auszeichnungen prämiert, unter anderem von Öko-Test, Haus- und Gartentest und Plus X Award. 2014 feiert der erfolgreiche ESGE-Zauberstab, der Erfinder aller Stabmixer, sein 60. Jubiläum.
Noch heute ist Unold anteilig in Familienhand, so sind der Sohn von Gisela und Friedrich Unold, Michael, sowie die Tochter Yvonne im Vorstand des Unternehmens zu finden. Ebenso ist Michael Grabaum Teil der Firmenleitung.
27. August 2023