Sonos, 2002 in den USA gegründet, ist ein weltweit erfolgreicher Entwickler und Hersteller von drahtlosen Hifi-Musiksystemen, die – modellabhängig – das Streamen von Audiodateien aus dem Internet ermöglichen. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in München.
Der Sonos Service
Hotline: 0800-7234-915
Erreichbar: Mo. bis Fr. 9 – 20 Uhr
Bevorzugen Sie den Versand einer E-Mail, dann nutzen Sie doch das Kontaktformular auf der Unternehmens-Homepage unter www.sonos.de. Die exakte URL lautethttps://sonos-de.custhelp.com/app/ask
Möchten Sie aus Ihrem E-Mail-Postfach heraus direkt eine Nachricht versenden, so verwenden Sie bitte die Support-Adresse
support@sonos.com
Sie sollten innerhalb eines Geschäftstages eine Nachricht vom Sonos Service erhalten.
Darüber hinaus steht Ihnen das Support-Team von Sonos in den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook Rede und Antwort. Schicken Sie den Service-Mitarbeitern dort eine Nachricht, nachdem Sie sich selbst registriert/eingeloggt haben.
Die Adresse des Twitter-Profils lautethttps://twitter.com/sonossupport
Sie erreichen den Support über Twitter von Montag bis Freitag in den Zeiten zwischen 10.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Den über Facebook eingerichteten Service von Sonos erreichen Sie am besten über die Webadressehttps://www.sonos.com/de-de/contact
Klicken Sie auf der Webseite rechts auf den Hinweis „Facebook Messenger“; diesen Service bietet Ihnen das Unternehmen von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an einen Online-Händler oder den Fachhändler vor Ort wenden, der Sonos-Produkte vertreibt. Eine Auflistung der verfügbaren Händler erhalten Sie unterhttps://www.sonos.com/storelocator#
Grundsätzlich ist es ratsam, VOR der Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail die FAQs nach einer geeigneten Problemlösung zu durchstöbern. In den „Frequently Asked Questions“ („häufig gestellte Fragen“) kann man mit etwas Glück schnell fündig werden und das Problem mit einem Sonos-Gerät löst sich in Luft auf. Sie erreichen die FAQs ebenfalls auf der Webseite des Herstellers, und zwar hier:https://sonos-de.custhelp.com/app/answers/list
Auch die online gestellten Produktvideos können Abhilfe schaffen und bei der Installation eines Sonos-Produktes helfen. Werfen Sie einen Blick auf die Seitehttps://www.sonos.com/de-de/support/videos
Sollte der Fehler nicht mit Hilfe der FAQs oder durch den schriftlichen/telefonischen Support zu lösen sein, nimmt Sonos ggf. einen Umtausch des Gerätes vor. Ob dies im Rahmen der eingeschränkten Garantie durchgeführt wird, muss im Einzelfall geklärt werden. Die Service-Mitarbeiter werden das weitere Vorgehen dann mit Ihnen besprechen. Die Garantiezeit beträgt übrigens ein Jahr ab Kaufdatum (Beleg durch Quittung nötig).
Haben Sie das Einschicken Ihres Sonos-Gerätes zur Fehlerdiagnose mit dem Support abgeklärt und greift die Herstellergarantie noch, dann erhalten Sie eine RMA-Nummer per E-Mail. Diese benötigen sie unbedingt, damit Ihr eingesendetes Produkt jederzeit identifiziert werden kann. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine ausführlich Rückgabeanleitung, an der Sie sich orientieren können.
Sofern die Garantie bereits abgelaufen ist, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für eine eventuelle Reparatur.
Möchten Sie das Gerät nun beim Hersteller einschicken, nutzen Sie bitte – nach Möglichkeit – die Originalverpackung für den Versand, um weitere Schäden auf dem Transportweg zu vermeiden. Per E-Mail erhalten Sie ein Versandetikett, mit dem Sie die Ware kostenfrei verschicken können. Achtung: Die RMA-Nummer ist nur zwei Wochen lang gültig – Sie haben also 14 Tage Zeit, das Produkt zu verschicken.
Nachdem Ihr Gerät geprüft wurde, erhalten Sie ggf. ein Ersatzprodukt. Sie werden wiederum via E-Mail darüber informiert, sobald der Rückgabevorgang abgeschlossen und das Ersatzprodukt oder das reparierte Originalprodukt an Sie versendet wurde.
Darüber hinaus bietet Sonos noch viele weitere Servicedienstleistungen für seine Kunden an.
Falls Sie beispielsweise auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für Ihr Sonos-Produkt sind, dann sollten Sie sich den Download-Bereich auf der Homepage einmal näher anschauen. Wählen Sie auf der Seitehttps://www.sonos.com/de-de/supportzwischen ausführlichen Handbüchern und Schnellstart-Anleitungen
Um sich über einzelne Geräte zu informieren und sich die Dokumentation anzuschauen oder herunterzuladen, können Interessenten die Webadressehttps://www.sonos.com/de-de/support/by-product aufrufen.Hier finden Sie außerdem die passende Software für Ihr iPhone, das iPad, das Android-Smartphone/-Tablet, den Mac oder PC.
Sie haben ein Sonos-Gerät für sich entdeckt und möchten es nun kaufen? Dann können Sie dies direkt über den Online-Shop des Herstellers erledigen. So erhalten Sie garantiert Originalware mit einjähriger Garantie. Hier können Sie den eShop betreten:https://www.sonos.com/de-de/sonos-shop?r=1
Auf Originalgeräte, die Sie über den Online-Shop von Sonos bezogen haben, haben Sie ein Rückgaberecht von 100 Tagen. Die genaue Vorgehensweise im Falle einer Retoure finden Sie hier:https://www.sonos.com/de-de/support/policies#warranty_coverage
Wichtiger Hinweis!
Haben Sie das Gefühl, dass Sie bestimmte Musikdateien nicht laden können, weil eine generelle Funktionsstörung beim Musikdienstleister vorliegt, dann melden Sie das Problem bitte bei Sonos. Das Team wird sich darum kümmern. Nutzen Sie für derartige Meldungen ausschließlich das nachfolgende Online-Kontaktformular unterhttps://www.sonos.com/support/report_outage/
Die postalische Kontaktadresse des Unternehmens für Sie als Endverbraucher lautet:
Sonos Europe
Wappenhalle Business Center
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Über das Unternehmen
Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen Sonos wurde 2002 von John MacFarlane, Craig Sehlburne, Tom Cullen und Trung Mai in den USA geründet. Der Sitz liegt in Santa Barbara, Kalifornien. Darüber hinaus hat Sonos mittlerweile Niederlassungen in Cambridge (USA), den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, England, Dänemark und China.
Alle vier Gründer hatten zum Zeitpunkt der Geburt von Sonos kein fundiertes Wissen über Audiotechnik, weder über die Soft-, noch über die Hardware. Ursprünglich verkauften sie Nachrichtenanwendungen an Software.com. Im Jahr 2000 verschmolz das Startup-Unternehmen mit Phone.com durch einen 6,8 Milliarden US-Dollar-Deal. MacFarlane, Sehlburne, Cullen und Mai stiegen aus und mieteten sich ein Büro in Santa Barbara. Sie überlegten, was sie als nächstes tun könnten – und kamen auf die Idee, internetfähige Hifi-Systeme zu entwickeln. Mit solchen Geräten sollte es möglich sein, jedwede Musik der Welt drahtlos wiederzugeben.
Die heute erhältlichen Sonos-Geräte können über Android- oder iOS-Smartphones, Tablets und iPads gesteuert werden. Nicht nur Musikdateien von mobilen Endgeräten, auch Internetradio kann mit dem Produkten kostenlos gestreamt und abgespielt werden. So können Millionen von Songs und Tausende von Radiosendern wiedergegeben werden, und das in jedem Raum der Wohnung. Um diese Dienste anbieten zu können, arbeitet Sono mit Unternehmen wie Deezer, Napster, AUPEO, Pandora, Rhapsody, Spotify und vielen anderen Streaming-Dienstleistern zusammen.
Das preisgekrönte Sonos Wireless Hifi System ist in über 65 Ländern erhältlich. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Geräte, um stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und auf dem Markt mithalten zu können.
(Angaben müssen aktualisiert werden)
19. Juli 2023