Der Kundendienst von Saeco ist in zwei Bereiche gegliedert: einen für Privatkunden, verwaltet von der e-Luscious Deutschland GmbH, und einen für Geschäftskunden unter Saeco Professional, welcher Teil der Evoca Gruppe ist.
Der Saeco Kundendienst
Obwohl die Marke Saeco laut Markenregister noch zu Philips gehört, wurde das Geschäft aufgeteilt. Kleine Saeco Kaffeevollautomaten, wie GranAroma und Xelsis, werden vom Philips Service selbst betreut. Businessmaschinen (Royal, Aulika, Magic, Lirika, Idea, Area) sowie Getränkeautomaten fallen in den Zuständigkeitsbereich des Geschäftskundenservices von Evoca Italien.
Privatkunden
Es ist nicht immer klar, was unter Saeco-Geräten für Privatkunden zu verstehen ist. Daher hier eine Auflistung der Modelle (Incanto, Intelia, Lirka, Minuto, Odea, Vienna, Baristo, GranAroma, Xelsis), für die der folgende Kundendienst zuständig ist:
Hotline: +49 40 34 97 87 97
Mo. – Fr. 08:30 bis 17:00 Uhr
Anschrift:
e-Luscious Deutschland GmbH
Bergische Landstraße 73
51503 Rösrath
Deutschland.
Geschäftskunden
Offiziell wird der Kundendienst für B2B ausschließlich über Evoca Italien abgewickelt. Leider wurde auf unsere Anfragen (Englisch/Italienisch) bis heute nicht geantwortet. Deshalb empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit der deutschen Niederlassung und bitten um Feedback dazu in den Kommentaren.
Hotline: +49 722 29 55 11 0
Anschrift:
EVOCA GERMANY GMBH
Lochfeldstraße 28
76437 Rastatt
Stiftung Warentest testet Kundendienst
Der Saeco Kundendienst im Test
Im Test der Stiftung Warentest (11/2018) erzielte der Kundendienst der Saeco-Gruppe ein hervorragendes Ergebnis. Saeco belegte dabei die vorderen Plätze und konnte mit dem bundesweit flächendeckenden Netz an Servicepartnern die Jury überzeugen. In den für den Test wichtigen Bereichen Zuverlässigkeit, Kundeninformationen und Kundenorientierung erhielt das Unternehmen hervorragende Bewertungen und konnte auf ganzer Linie überzeugen.
Besonders das dichte Netz an Servicepartnern und die damit verbundenen kurzen Wege für den Kunden fielen sehr positiv ins Gewicht. Philips konnte hingegen in verschiedenen Testberichten mit seinem Service-Angebot bisher nur wenig überzeugen.
Über das Unternehmen
Saeco wurde 1981 von Sergio Zappella und Arthur Schmed gegründet. Die Saeco Gruppe hat sich zu einem führenden Unternehmen mit starker internationaler Ausrichtung entwickelt, mit 16 Tochtergesellschaften in den USA, Lateinamerika, Asien, Australien und Europa sowie einem Vertriebsnetz in mehr als 60 Ländern.
Heute ist Saeco besonders im Bereich der Kaffee- bzw. Espressozubereitung bekannt. Das Sortiment umfasst jedoch auch Haushaltsgeräte aus anderen Bereichen. Vier Jahre nach Gründung konnte das Unternehmen die erste vollautomatische Haushalts-Maschine auf den Markt bringen. Durch den Zukauf einiger Marken und die Umgestaltung des Konzerns zwischen 2004 und 2008 konnte Saeco schnell und erfolgreich wachsen.
In Bezug auf Design hat Saeco in den letzten Jahren viele Preise für seine innovativen Produkte und Designs gewonnen. Viele Saeco Produkte erhielten regelmäßig den Red Dot Award sowie gute Testergebnisse bei Stiftung Warentest. Auch auf testsieger.de konnte Saeco überzeugen; so wurde der Kaffeevollautomat Saeco HD 8750/11 Intuita zuletzt mit der Note „gut“ im Test 03/2014 ausgezeichnet.
Philips übernahm Saeco im Jahr 2009, und die Produkte wurden bis 2013 unter dem Namen Philips Saeco vermarktet. Danach erfolgte eine Rückkehr zur Marke Saeco, was die Stärke und Unabhängigkeit der Marke unterstreicht. Der Vertrieb und das Marketing für Saeco-Produkte werden von den Philips-Teams in Hamburg und Wien aus koordiniert. Zusätzlich wurde eine Zusammenarbeit zwischen Tchibo und Saeco im Juni 2013 für das Tchibo Cafissimo System bekannt gegeben, was Saecos Fähigkeit zur Anpassung und Innovation in der Kaffeewelt unterstreicht. Im Jahr 2017 wurde die Sparte mit professionellen Kaffeemaschinen an Evoca verkauft, während der Bereich für Privatkunden von e-Luscious übernommen wurde, einem Spezialisten für Wein- und Kaffeehandel mit Sitz in den Niederlanden. Philips behält jedoch die Markenrechte an Saeco.
8. März 2024