Rollei ist ein deutscher Kamerahersteller, der mit der Entwicklung der zweiäugigen Rolleiflex aus dem Jahr 1920 bekannt wurde. Im Januar 2010 übernahm RCP-Technik GmbH die Rechte an der Marke Rollei, unter der bis heute Kompaktkameras, Camcorder, digitale Bilderrahmen, DiaFilmScanner, Stative und Fotozubehör vertrieben werden.
Der Rollei Service
Ihre Rollei Digitalkamera hat eine Fehlfunktion und Sie wissen nicht, was zu tun ist? Der digitale Bilderrahmen bleibt plötzlich schwarz? Dann hilft Ihnen der Rollei-Service sicherlich gerne weiter – natürlich auch dann, wenn Sie einfach nur eine allgemeine Auskunft zu einem Gerät benötigen.
Probieren Sie es doch telefonisch und wählen Sie die nachfolgende Service-Hotline, die immer von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr erreichbar ist:
Kundendienst für Digitalkameras, Überwachungs-Kameras, Scannern Dashcams
Tel. +49(0)40 270 750 270.
Service für Stativen, Studioblitzen, Fotofiltern, LED-Dauerlichtern, Mikrofonen, Miops-Produkten
Tel. +49 (0)40 270 750 277.
Für die schriftliche Kontaktaufnahme steht Ihnen auf der Webseit der Herstellers unter www.rollei.de ein Kontaktformular zur Verfügung. Füllen Sie dieses mit den nötigen Angaben aus und beschreiben Sie Ihr Anliegen so genau wie möglich:https://www.rollei.de/support-center/kontakt/
Alternativ können Sie auch den Rollei-Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, nach einer Beratung fragen. Auf der Unternehmens-Homepage des Herstellers findet sich eine Liste mit allen Fachhändlern, die entweder online und/oder vor Ort in diversen Filialen erreichbar sind:https://www.rollei.de/support-center/haendler/
Um eventuelle Garantieansprüche geltend machen zu können, empfiehlt es sich, zunächst die Garantiebedingungen gründlich zu lesen. So können Sie sicherstellen, dass der Defekt an Ihrer Kamera oder dem Stativ vom Hersteller kostenlos instand gesetzt wird; andernfalls können – außerhalb der Garantiezeit oder aufgrund eines selbst verschuldeten Mangels – hohe Reparaturkosten auf Sie zukommen. Die Bedingungen finden Sie übersichtlich dargestellt unter der Webadressehttps://www.rollei.de/ueber-uns/garantiebedingungen/
Auf der Internetseite unter www.rollei.de versteckt sich zwar auch ein Hinweis auf die oftmals hilfreichen FAQs („Frequently Asked Questions“ – „häufig gestellte Fragen“). Sie finden die FAQs, wenn Sie über den Reiter „Produkte“ ein einzelnes Gerät auswählen; in der Artikelansicht finden sich die „Fragen und Antworten“ sowie nützliche Downloads.
Der direkte Weg zum Downloadcenter, in dem Sie Bedienungsanleitungen und Software herunterladen können, finden Sie hier:https://www.rollei.de/support-center/downloads/
Tippen Sie die Modellbezeichnung oder -nummer in das Suchfeld und schauen Sie nach, ob der Hersteller Support für Ihr Produkt bietet.
Falls Sie am Kauf eines Produktes interessiert sind, brauchen Sie nicht den nächsten Handelspartner von Rollei aufzusuchen. Sie können ein Gerät ganz bequem von zuhause aus bestellen: im internen Online-Shop des Herstellers. Um ein Gerät oder Zubehör auszuwählen, klicken Sie auf den Reiter „Produkte“ auf der Startseite www.rollei.de. Wählen Sie im Anschluss eine Produktkategorie und das konkrete Produkt. In der Detailansicht können Sie sich vor einem Kauf alle technischen Merkmale genauer anschauen, bevor Sie eine finale Kaufentscheidung treffen.
Haben Sie sich zum Kauf entschlossen, können sie das gewünschte Produkte in den Warenkorb legen und den Bestellvorgang damit initiieren. Der Versand der Ware erfolgt kostenlos für Sie, es sei denn, Sie bevorzugen den Express-Versand (1-2 Werktage), dann beträgt das Porto 5,49 Euro. Beim Standardversand ist das bestellte Gerät innerhalb von maximal 3 Werktagen bei Ihnen.
Möchten Sie sich vorab Testberichte zu einzelnen Produkten durchlesen, so steht Ihnen dafür auf der Homepage ein gesonderter Bereich zur Verfügung. Geben Sie die gewünschte Modellbezeichnung in die Suchmaske ein unterhttps://www.rollei.de/support-center/testberichte/
Übrigens: Ihre Treue wird belohnt.
Wenn Sie drei oder mehr Zubehör-Produkte im Online-Shop von Rollei kaufen, werden Sie nach einmaliger Registrierung automatisch zum Premium-Kunde. Mit diesem Status können Sie verschiedenen zusätzliche Serviceleistungen in Anspruch nehmen, so unter anderem der gratis Austauschservice innerhalb von 48 Stunden, die Garantieverlängerung auf fünf Jahre nach Registrierung Ihres Zubehörs, eine Premium-Hotline und ein Premium-E-Mail-Kontakt. Lesen Sie sich die Details durch unter
https://www.rollei.de/anmelden/?target=premium&req_uri=%2Fpremium%2F
Auf dieser Seite können Sie sich auch für den Premium-Status anmelden.
Als besonderen Service bietet Rollei regelmäßig Fotowettbewerbe an, bei denen Verbraucher mit selbstgeschossenen Fotos teilnehmen und tolle Preise gewinnen können. Die Fotos mit den meisten Likes auf Facebook gewinnen schließlich. Machen Sie mit unterhttps://www.rollei.de/rollei-interaktiv/fotowettbewerb/
In bereit gestellten Videos können Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Rollei Camcorder und Kameras kennenlernen:https://www.rollei.de/rollei-interaktiv/videos/
Rollei bietet wirklich einen umfassenden Kundenservice, der ingesamt einen guten Eindruck macht und augenscheinlich nichts vermissen lässt.
Die Geschäftsanschrift des Rollei-Hauptgeschäftssitzes lautet:
Rollei GmbH & Co. KG
Tarpen 40, Gebäude 7 b
22419 Hamburg
Über das Unternehmen
Das Unternehmen Rollei wurde ursprünglich als „Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke & Heidecke“ am 1. Februar 1920 in Braunschweig gegründet. Das erste Gerät war die zweiäugige Rolleiflex, eine Rollfilmkamera, die richtungsweisend war. Die Werkstatt machte sich mit seinem Präzisionsprodukt schnell einen Ruf als Hersteller für hochwertige Fotoapparate.
Rollei änderte in den folgenden Jahrzehnten mehrfach seinen Firmennamen und seine Rechtsform. So nannte sich das Unternehmen 1962 in Rollei-Werke Franke & Heidecke um, 1979 in Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH & Co. KG, 1981 in Rollei Fototechnik GmbH & Co. KG und 2004 schließlich in Rollei GmbH. 2006 lag der Hauptgeschäftssitz in Berlin, die Produktion der Geräte übernahm zunächst die Rollei Produktion GmbH – später wurde diese in Franke & Heidecke GmbH umbenannt.
2007 kam es zu weiteren umfassenden Neustrukturierungen: Rollei war seitdem in drei Unternehmen aufgespalten. Die in Braunschweig ansässige Franke & Heidecke GmbH war für den Bereich der professionellen Kameras zuständig, die RCP-Technik GmbH & Co. KG kümmerte sich von Hamburg aus um den nicht-professionellen Bereich (Consumer Products) und die Rollei Metric GmbH um die Sparte Photogrammetrie (industrielle Messmethoden). Als Franke & Heidecke im Jahr 2009 Insolvenz anmelden musste, wurde ein Firmenteil an die DHW Fototechnik GmbH veräußert.
Heute ist die RCP-Technik GmbH & Co. KG der Inhaber der Markenrechte an Rollei. Die Produkte werden auf vielen europäischen Märkten angeboten, so in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Portugal, Italien, Griechenland, in den Niederlanden, in Schweden und Dänemark. 2010 wurde in Ungarn eine Tochterfirma von RCP-Technik gegründet, noch im gleichen Jahr auch in der Türkei.
(Daten müssen aktualisiert, Text geändert werden)
21. August 2023