Der niederländische Konzern Philips beschäftigt weltweit 116 000 Menschen und erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Gesamtumsatz von 23 Milliarden Euro. Damit gehört das Unternehmen zu den größten Elektronikherstellern der Welt.
Der Philips Service
Haben Sie ein Problem oder Beratungsbedarf zu Ihrem Fernsehgerät oder Lampe der Marke Philips, so können Sie telefonischen Kontakt mit den Kundendienst-Mitarbeitern von Philips über verschiedene Hotlines aufnehmen, sortiert nach Produktkategorie:
Fernseher
Philips hat keine eigene Fernsehproduktion mehr. Der Eintümer TPV Technology (Hauptsitz in Hongkong), bietet dennoch einen Support über das Philips Telefonnetz an:
Tel.: 040 30187122
Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
TPV Europe Holding B.V.
Prins Bernhardplein 200
1097 JB, Amsterdam
Niederlande
Multimedia Systeme, Wireless Music Systems, Digital Fotorahmen, Fernbedienungen, PC Produkte, Tragbare Unterhaltung
Tel.: 040 79729990
Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Autoradios
Der Bereich Philips Autoradios wurde bisher über Gipson abgebildet. Seit der Insolvenz 2018 gehören der Bereich Autoradios zu Philips Automotive, die für Ihre LED KFZ Lampen bekannt sind. Leser-eMails an unsere Redaktion, lassen erkennen, das der Bereich Automotive bei Anfragen zu Autoradios nur sehr zögerlich reagiert. Stellen Sie sich daher bitte auf längere Wartezeiten ein.
Tel.: 0696 641 0332
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr.
Körperpflege
Tel.: 040 808010980
Whatsapp: Hier klicken
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Mutter & Kind
Tel.: 040 808010980
Whatsapp: Hier klicken
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Lichttherapie
Tel.: 040 808010980
Whatsapp: Hier klicken
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Beleuchtung
Nachdem Philips in den letzten Jahren den Support für Privatkunden bei seinen Lampen immer weiter eingeschränkt hat, bis zur vollkommen Abschaltung des Telefonsupports, ist nun wieder eine Hotline (für Privat und Geschäftskunden) erreichbar.
Tel.: 00800/ 7445 4775 (Geschäftskunden)
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Signify GmbH
Röntgenstrasse 22
D – 22335 Hamburg
Monitore
Service rund um die Montitore von Philips (inkl. UltraWide, LCD, Curve) werden über die TOP Victory Investments Ltd. aus Kongkong abgewickelt. Diese gehört ebenfalls sie der Bereich Fernseher zur TPV Holding.
Tel.: 0696 640 4383
Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr, samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
TPV Europe Holding B.V.
Prins Bernhardplein 200
1097 JB, Amsterdam
Niederlande
Projektoren
Der Bereich Projektoren wird durch das Schweizer Unternehmen „Screeneo Innovation SA“ abgebildet. Die vermutlich zum Unternehmen „PowerData SA, Tolochenaz“ gehört. Der Service wird über eine Philips Hotlinerufnummer sichergestellt. Einen deutschen Ansprechpartner wurde uns nicht mitgeteilt.
Tel.: 0421 83679789
Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Kaffeevollautomat und Kaffeepadmaschine
Philips verkauft seine Kaffeevollautomaten ebenfalls unter der Marke SENSEO. Dieser Bereich von Philips Haushaltsgeräte wurden 2021 an den Konzern „Hillhause Capital“ aus Hongkong verkauft inkl. einer Markennutzung für 15 Jahre. Der Support für die Gerät läuft derzeit noch aus Deutschland. Eine Konkrete Anschrift für den Philips Service in Deutschland konnten wir leider nicht recherchieren.
Tel.: 040808010980
Montag bis Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 – 18:00 Uhr
Diktiergeräte
Tel.: 06103 71068
Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr.
Speech Processing Solutions Germany GmbH
Tauentzienstraße 9–12
10789 Berlin
Über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite des Unternehmens www.philips.com lässt sich auch per E-Mail mit den jeweiligen Service-Mitarbeitern kommunizieren. Klicken Sie dazu innerhalb der Kategorie, zu der Ihr Philips-Elektrogerät gehört, auf den Button „E-Mail senden“. Die Übersicht für sämtliche Produktbereiche finden Sie über die URLhttps://www.support.philips.com/support/contact/contact_page.jsp?userLanguage=de&userCountry=de
Sie sollten dabei einige Angaben bereit halten, um dem Philips Kundenservice die Problemlösung zu erleichtern:
• Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild auf dem Gerät)
• Art der Störung
• das Gerätemodell
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Für einige Produktbereiche bietet der niederländische Elektronikkonzern Philips zudem einen Live-Chat an, über den Kunden direkt mit den Service-Mitarbeitern kommunizieren können. Aktivierbar ist der Chat für die Kategorien Fernseher, Mulitmedia, Körperpflege, Mutter & Kind, Lichttherapie, Zubehör und Faxgeräte. Öffnen Sie den jeweiligen Chat über den Button „Chat starten“ innerhalb der gewählten Produktkategorie unterhttps://www.support.philips.com/support/contact/contact_page.jsp?userLanguage=de&userCountry=de
Haben Sie eine allgemeine Anfrage an das Unternehmen oder zu einem bestimmten Philips Produkt, so wählen Sie folgende Rufnummer in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8.00 bis 20.00 Uhr oder samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr:
Tel.: 040 – 80 80 10 9 80 (zum Festnetztarif Ihres Telefonanbieters)
oder schreiben Sie eine E-Mail über das Kontaktformular unterhttps://www.support.philips.com/support/contact/contact_us.jsp?mode=start&formid=CONSUMER¶m1=¶m2=¶m3=¶m4=&modelCategory=Allgemeine%20Fragen%20oder%20Unterst%C3%BCtzung&userCountry=de&userLanguage=de&weekDay1=Montag%20bis%20Freitag%2008:00%20%E2%80%93%2020:00&weekEnd1=Samstag%2009:00%20%E2%80%93%2018:00&_dyncharset=UTF-8
Auf der Webseite www.philips.com finden Verbraucher aber noch einiges mehr an Service.
Sie können im Bereich der Unterhaltungselektronik auf einen sehr umfangreichen Produktkatalog zugreifen. Geben Siehttps://www.philips.de/c-m/konsumenten-produktein die Adresszeile Ihres Browsers ein und stöbern Sie einmal in Ruhe.
Haben Sie einen interessanten Artikel entdeckt und möchten ihn erwerben, können Sie sich den Weg zum Händler in ihrem Ort sparen – bestellen Sie bequem über den Philips Online-Shop. Hier finden Sie übrigens auch sämtliche Ersatz- und Zubehörteile für Ihre Philips Geräte. Mit einem dreiwöchigen Rückgaberecht sind Sie auf der sicheren Seite, sollte Ihnen der bestellte Artikel nach der Lieferung doch nicht zusagen. Der Versand ist kostenlos, jedoch nur, wenn der Warenwert der Bestellung 20,- Euro übersteigt.
Erreichen können Sie den Online Shop überwww.philips-shop.de/store
Alternativ können sie natürlich auch einen Fachhändler in Ihrer Nähe aufsuchen, der Ihnen benötigte Ersatzteile bestellt oder Sie bei Fragen zu Philips Produkten berät. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl in die Suchmaske ein und die Philips-Fachhändler in Ihrer Umgebung werden angezeigt. Wer also auf eine persönliche Beratung Wert legt, sollte ohne Probleme einen kompetenten Ansprechpartner finden:https://www.dictation.philips.com/de/support-kontakt/haendlersuche
Zusätzlich bietet Philips für jedes Produkt einen kleinen FAQ-Bereich („Häufig gestellte Fragen“) an. Darin werden die häufigsten Fragen und Probleme sowie deren Antworten und Lösungen aufgeführt. Oft handelt es sich bei Problemen schlichtweg um Bedienungsfehler, die sich auf diesem Wege ohne den Umweg über den Kundendienst beheben lassen. I
n diesem Bereich können Sie außerdem Software und Treiber für ihr Produkt herunterladen. Auch die neuste Firmware für den MP3–Player oder ähnliche Produkte lässt sich auf diesem Wege finden. Hier sollten Sie immer auf dem neusten Stand bleiben. Klicken Sie sich durch die Ober- und Unterkategorien bis zu Ihrem gewünschten Philips-Produkt durch; in der Detailansicht finden Sie den Reiter „Unterstützung“, über den Sie zum jeweiligen Download-Portal und zu den FAQ gelangen. Starten Sie über die URLhttps://www.philips.de/content/B2C/de_DE/support-home.html
Interessant für Philips-Kunden ist außerdem die Möglichkeit, sich online zu registrieren um Zugang zum Portal „My Philips“ zu erhalten. Haben Sie sich einmalig und kostenlos ein Philips Kundenkonto eingerichtet, kommen Sie in den Genuss mehrerer Vorteile:
- Garantieverlängerung von bis zu einem Jahr möglich, wenn Sie sich innerhalb von drei Monaten nach Kauf eines Philips-Produktes anmelden
- Rechtzeitige, regelmäßige Informationen zu Philips Aktionen (Sonderangebote, exklusive Rabatte, Gewinnspiele, Produktneuheiten)
- Newsletter-Abonnement möglich, um mit Tipps rund um ein gesundes Leben und Lifestyle-Trends versorgt zu werden
- Produkte bereits vor der Markteinführung testen und bewerten.
Zur Online-Registrierung geht es hier:https://secure.philips.de/myphilips/landing.jsp?country=DE&language=de&catalogType=CONSUMER
Wer postalisch Kontakt mit dem Unternehmens aufnehmen möchte, dem steht die Geschäftsanschrift in Hamburg zur Verfügung:
(Achtung! Senden Sie bitte keine reparaturbedürftigen Produkte an diese Adresse!)
Philips GmbH Market DACH
Röntgenstr. 22
22335 Hamburg
oder
Lübeckertordamm 5
20099 Hamburg
Über das Unternehmen
Gerard Philips gründete das Unternehmen im niederländischen Eindhoven unter dem Namen Philips und Co. am 15. Mai 1891. Dabei waren Glühlampen das erste, was die zehn Mitarbeiter von Philips produzierten.
Das Unternehmen wuchs stetig und so trat 1895 mit Anton Philips auch der Bruder von Gerard ein. Das Unternehmen wurde dazu 1912 in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen N.V. Philips Gloeilampenfabrieken umgewandelt. Dieser Name hielt sich übrigens bis ins Jahr 1991.Als Philips im Jahre 1918 seine erste Radioröhre auf den Markt brachte, beschäftigte das Unternehmen bereits 4000 Menschen.
Der deutsche Ableger Philips GmbH wurde 1926 gegründet und mit der Übernahme der Hamburger C.H.F. Müller Gesellschaft, konnte man auch im Sektor der Medizintechnik seinen Einstand feiern. 1927 schaffte Philips mit der Vorstellung des ersten Philips-Radios den Einstieg in die Unterhaltungselektronik. Ende der 1920er Jahre hatte jedoch auch Philips mit der Weltwirtschaftskrise zu kämpfen und musste daher sein Vertriebsnetz umstellen.
Bergauf ging es für das Unternehmen im darauf folgenden Jahrzehnt: 1938 präsentierte Philips die ersten Fernseher in einigen Städten. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 45.000 Menschen bei Philips angestellt. Als weiterer Meilenstein auf dem Erfolgsweg des Unternehmens gilt der Trockenrasierer mit dem Namen „Philishave“, der 1939 eingeführt wurde. Den Zweiten Weltkrieg erlebte Philips unter deutscher Zwangsverwaltung. Nach dem Ende des Krieges betrieb das Unternehmen einen rascher Neuaufbau der Produktion.
Im Jahre 1950 trat Philips in den Tonträgermarkt ein. 1982 produzierte man im Presswerk von Polygram, welches zu Philips gehörte, die erste CD. Philips und Sony entwickelten die CD-Technik gemeinsam und produzierten in den nächsten Jahren etwa 200 Milliarden CDs.
In den 1990er Jahren musste Philips eine sehr umfangreiche Reorganisation durchleben. Auch wurde der Firmenname zunächst in Philips Electronics N.V. und anschießend noch einmal in Koninklijke Philips Electronics N.V. umbenannt. Auch wurde der Firmensitz von Eindhoven nach Amsterdam verlegt. Der Konzern ging mit seiner Position im Markt immer weiter in die Richtung von wachstumsstarken Technologien. 2008 wurde die Geschäftsstruktur vereinfacht und in drei Kernbereiche aufgeteilt. Die neuen Kernsegmente sind Lighting, Healthcare und Consumer Lifestyle. Eine Umgestaltung des Firmenlogos wurde in diesem Zuge auch direkt umgesetzt. Heute gliedert sich das Unternehmen grob in drei Sparten: Lighting (Lichttechnik), Healthcare (Medizintechnik) und Consumer Lifestyle (Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte).
Philips beschäftigt in Deutschland gut 7.000 Mitarbeiter in den Standorten Hamburg, Aachen und Böblingen.
24. Januar 2024